www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Halstücher / Sturmhauben Buff Balaclava unter dem Helm Buff Cyclone mit Windstopper Der Klassiker: Die Sturmhaube Drive Neopren Gesichtsmaske Meine Kombination: Sturmhaube und Halstuch Morf Multifuktionstücher Schlauchschal beziehungsweise »Multituch« Netzschal als Alternative zum Schlauchtuch? P.A.C. Multifunktionstuch Probiker Textil-Halstuch Sturmhaube mit »klappbarem Kinnteil« Wärmender Kragen (inklusive warmer Nase) Helme und Zubehör Blendschutz: Schwarzer Streifen auf dem Visier E.A.R. Classic ear plugs – Gehörschutz auf dem Motorrad ECE 22.05 auch ohne Aufkleber zu erkennen? Ein MX-Helm und eine Brille (unboxing) Insekten entfernen – die schwäbische Variante 100% Accuri MX Goggle (Brille) Sturzhelm – warum Markenprodukte Sinn machen SUNAX BX Blendschutz Erfahrungsbericht mit Sunax BX High Visibility (Warnwesten und Co.) HJC SYMAX III (in neongelb) HJC SYMAX III: Visier HJ17 Retroreflektierende Sicherheitsschärpe SAFE MAX Reflexband Warnweste auf dem Motorrad Warnweste für Motorradfahrer von Carpoint Warnweste von xlmoto.de Jacke, Hose und Handschuhe AJS Lederjacke (bei Louis im Abverkauf zu finden) Gebrauchte Textilbekleidung – warum nicht? Gürtel »Road« (bei mir »Drive«) Held Sambia Sommerhandschuhe Hosenträger – Helfer, deren Funktion unterschätzt wird Mohawk Touren Leder/Textilhandschuh 1.0 Motorrad-Jeansjacke von Spidi Motorradjeans: Spirit Motors 1.0 von Polo (und Gedanken zum Material) MX Jersey auf der Straße tragen? Patches auf Lederjacken Patches bzw. Aufnäher mit Kleberückseite Polo Mohawk MVS-1 Version 2.0 Probiker Handgelenkstütze Schrumpflederparade Von Handschuhen und deren Größen Pflege der Bekleidung Lederbalsam und Büffelleder Lederpflege mit Effax Glycerinseife Lederpflege mit Effax Lederöl Lederpflege mit Essig-Essenz Lederpflege mit Haarfön Lederpflege mit Lederfett Polo »Mohawk«: Lederbesatz pflegen Stark verschmutzte Lederkombi reinigen Textil-Leder-Mix in Handwäsche Schutzbekleidung Knie- und Schienbeinschoner zusätzlich unterziehen? Leder-Textil-Mix: Polo Mohawk Nachrüstrückenprotektoren: Passen sie überall? Klare Antwort: Nein. Nachrüstrückenprotektor Level 2 (für Polo Mohawk) Safe-Max Rückenprotektor 1.0 Schulterprotektor? Ellenbogenprotektor? Sonstiges Funktionsshirt von Under Armour »ColdGear« Funktionsshirt von Under Armour »HeatGear« Louis LSE80 Softshelljacke Nierengurt – die falsch verstandene Rückenstütze? Pharao X Nierengurt 2.0 »Radfahrerunterwäsche« für die kommenden Ausfahrten Reißverschluss defekt? ZlideOn eine Chance geben! Sonnenbrille mit hundertprozentigem UV-Schutz Vanucci Funktionsshirt »seamless underwear«
Behältnisse Ein günstiger Gepäckbeutel dank Upcycling Emsa Frischhaltebox (für große Smartphones) FuelFriend: Einfach und sicher Öl oder Benzin mitnehmen Helmrucksack – überflüssig oder praktisch? Motorradrucksack von Course Praktische Unterbringung von Ohrstöpseln streetline Hipbag DP 2 – Hüfttasche mit Rollverschluss SW Motech ION Three QuickLock Tankrucksack (15–22 Liter) Tankrucksack mit Quick-Lock-System – samt Basisadapter Unterwegs mit QBag Rucksack »05« Wohin mit dem Smartphone damit ihm nichts passiert? Erweiterungen und Halterungen R 1150 GS: Alukoffer von RMS (gebraucht) Teil 1 Givi Monorack F für die Suzuki GSF 1200 (GV75A) SW Motech ION Tankring Kofferhalter von batangacase.com Montage Gepäckbrückenerweiterung (Ibex Parts) Munitionskiste als Koffer am Motorrad Munitionskisten für Schlösser vorbereiten Montage der Schlösser an die Munitionskisten Touratech Kofferhalter Aufkleber für die Munitionskiste Kofferträger von »Heavy Duties« Querstrebe des Kofferträgers ist zu kurz (Heavy Duties) Bleche zur Verstärkung der Alukoffer Montage von Bike Box und Big Box Zusatzschlösser für die Därr Boxen »Entschuht« – die Alukoffer sind schlosslos Löcher zu, Schotten dicht, Regenfahrt voraus! Retroreflektierende Aufkleber für die Alukoffer (Noch mehr) retroreflektierende Aufkleber für die Alukoffer Verzurren und abspannen Gepäckrolle befestigen mit »ROK-Straps« Gepäckrolle »schön rund bepacken« Gurtband im Griff: ITW Web Dominator ROK-Straps – davon kann man nie genug haben? »ROK-Straps« – diesmal im Kleinformat Spanngurt Sonstiges Ersatzschlüssel für originale Koffer von Yamaha Mit Tankrucksack tanken Oxmox Moneybox – eine Querscheingeldbörse für unterwegs Oxmox Moneybox – eine Querscheingeldbörse nach 5 Jahren unterwegs Undichte Stelle der Gepäckrolle reparieren Verbandkissen für das Motorrad

»Der Farbverlauf kann sich während des Tragens verändern«

AJS Lederjacke (bei Louis im Abverkauf zu finden)

Home » Equipment » Bekleidung

Es ist nicht leicht eine Jacke zu kaufen. Zumindest dann nicht, wenn man eine schlichte Lederjacke haben will, welche man auch mal im Alltag tragen kann – und nicht nur auf dem Motorrad. Aber wenn man es will, dann sollte sie auch auf dem Motorrad »angemessen sein«. Sprich: Ich wollte eine Lederjacke ohne großflächige Pseudo-Werbeaufnäher von wegen »Cafe Rocker Racer Ace TonUp mit Karoflaggen« in Verbindung mit erfundenen Öl- oder Zündkerzenmarken.

Irgendwie scheint aber genau das der letzte Schrei zu sein, zumindest findet man sowohl online wie auch in den Läden unglaublich viel davon.

AJS Lederjacke (erhältlich bei Louis)
AJS Lederjacke (erhältlich bei Louis)

Was ich allerdings gesucht habe: Eine möglichst schlichte Jacke. Das schließt irgendwelche Pseudo-Retro-Aufnäher aus. Fündig wurde ich nun bei Louis und nachdem ich die Jacke als Freizeit- und Alltagsjacke einige Zeit getragen habe schreibe ich mal ein kleines Fazit. Oder eben ein etwas längeres Fazit weil ich Füllwörter so gerne mag.

Gesticktes AJS Logo auf der linken Brust
Gesticktes AJS Logo auf der linken Brust

Die Jacke ist von der Louis Eigenmarke »AJS«. Die Markenrechte hatte sich – wie ich mutmaße – Louis als ehemaliger Importeur der AJS Motorräder, welche es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gibt, gesichert. Nur eben für Bekleidungsartikel. Fakten die dies belegen konnte ich leider bislang nirgendwo finden. Aber: AJS gibt es eben nur bei Louis.

Die Jacke ist braun...
Die Jacke ist braun...

Der Weißabgleich meiner Kamera konnte sich nicht entscheiden ob die Jacke nun schwarz ist oder eben braun. Letzteres trifft tatsächlich zu, aber je nachdem wie sich die Kamera entschieden hat fallen die Bilder nun eben auch aus.

...auch wenn meine Kamera sie manchmal für schwarz hält
...auch wenn meine Kamera sie manchmal für schwarz hält

Die Jacke hat ein paar nette Details wie das AJS-Logo, welches an beiden Oberarmen sowie auf dem Rücken zwischen den Schulterblättern geprägt ausgeführt wurde und als Stickerei auf der linken Brust zu finden ist.

Geprägtes AJS Logo am Oberarm
Geprägtes AJS Logo am Oberarm

Was Louis selbst zu der Jacke so schreibt:

Weiches und dennoch robustes Leder im Antik-Look, durch das schlichte, zeitlose Design auch ideal als Freizeitjacke geeignet.

Komfort/Ausstattung:

  • entnehmbare Thermo-Weste, Karo: 100% Baumwolle; Wattierung, 100 % Polyester
  • Weitenregulierung am Bund und Armabschluss
  • rundum Verbindungsreißverschluss*
  • 3 Außentaschen
  • 2 Innentaschen + 1 Handytasche

Schutz:

  • entnehmbare Super Shield HTP-Protektoren an Schultern und Ellenbogen
  • Ellenbogenprotektoren höhenverstellbar
  • Sicherheitsnähte nach ISO 4916 an den Sturzpositionen
  • Optional: Super Shield Rückenprotektor (20019169) nachrüstbar

Material:

  • hochwertiges, kerniges Rindleder, 1,2 mm dick
  • permanentes Innenfutter, Torso: 100% Polyester, Ärmel: 100% Polyamid

*2 Längensystem = Herrenjacke und Hose können sowohl in gleicher Größe als auch eine Jackengröße größer verbunden werden; Damenjacke: ein kurzer und ein langer Verbindungsreißverschluss

Dieses Kleidungsstück wurde speziell gefärbt um ihm seinen besonderen Look zu geben.
Unregelmäßigkeiten in den Schattierungen sind absichtlich integriert. Der Farbverlauf kann sich während des Tragens verändern.

Die Oberfläche ist sehr kratzempfindlich
Die Oberfläche ist sehr kratzempfindlich

Tja, die Aussage »Der Farbverlauf kann sich während des Tragens verändern« trifft wirklich zu, denn die Oberfläche ist sehr, sehr empfindlich.

Ich mag ja durchaus wenn Kleidung getragen aussieht und »Geschichten erzählen kann«. Die Geschichte welche die Jacke inzwischen erzählt ist eine Geschichte von »bin mal an einer Wand entlang gelaufen« und »die Jacke neben mir hat einen Reißverschluss«.

Die Spuren am Rücken: Vom Reißverschluss einer anderen Jacke
Die Spuren am Rücken: Vom Reißverschluss einer anderen Jacke

Die vielen kleinen Striemen und Kratzer auf dem Rücken stammen tatsächlich davon, dass ich die Jacke immer in meiner Eigenbau-Garderobe neben andere Lederjacken hänge. Der Reißverschluss oder Zipper einer anderen Jacke hat sich dabei mehrfach sehr erfolgreich auf dem Rücken der Lederjacke von AJS verewigt.

Unterseite des Kragens: Velour(?)
Unterseite des Kragens: Velour(?)

Also definitv keine Jacke für die Fraktion »es soll möglichst lange wie neu aussehen«.

Die Unterseite vom Kragen ist übrigens nicht aus Glattleder sondern mutmaßlich Velour. Das soll wohl verhindern das sich der Kragen während der Fahrt einfach aufstellt? Bislang bin ich mit der Jacke noch nicht auf dem Motorrad gefahren. Sobald ich das gemacht habe kann ich mehr dazu berichten.

Der Kragen hat leider keine Druckknöpfe oder einen Riemen, er lässt sich also nicht fixieren.

Etikett im Thermo-Futter der Jacke
Etikett im Thermo-Futter der Jacke

Für die kälteren Tage ist ein Gilet integriert. Damit ist eine mit der Jacke verbundene Weste gemeint, also eine Art »ärmelloses Innenfutter«. Oder wie Louis es beschreibt: »Thermo-Weste, Karo: 100% Baumwolle; Wattierung, 100 % Polyester«.

Langer Verbindungsreißverschluss
Langer Verbindungsreißverschluss

Das es sich um eine Motorradjacke und nicht um eine Freizeitjacke handelt sieht man schon am langen Verbindungsreißverschluss, welcher an der Jacke angebracht ist.

Ein interessantes Feature: Da die Jacke selbst nicht wirklich viele große Taschen aufweisen kann ist eine Handytasche im Gilet integriert. Der Nachteil dieser Idee: Lässt man an warmen Tagen das »Thermofutter« daheim so liegt auch die Handytasche daheim.

Handytasche – leider nur im Thermofutter
Handytasche – leider nur im Thermofutter

Protektoren sind auch mit dabei. Schultern und Ellenbogen haben also zeitgemäßen Schutz mittels weicher Einschubprotektoren. Wobei sie irgendwie unangenehm in den ersten Minuten sind.

Vier Protektoren sind mit dabei
Vier Protektoren sind mit dabei

Die noppenartige Oberfläche der Protektoren konnte ich deutlich spüren, da sind mir glatte Protektoren doch irgendwie lieber.

Die Noppen fühlen sich gewöhnungsbedürftig an
Die Noppen fühlen sich gewöhnungsbedürftig an

Wenn ich die Jacke als Freizeitjacke trage bleiben die Protektoren daheim. Dann ist die Jacke sehr angenehm zu tragen. Zum Preis 149,99 € statt 399,99 € – im Abverkauf[1].

Sollte jemand für überschaubares Geld eine Leder-Frezeitjacke suchen welche sich gerne an Wänden und anderen Reißverschlüssen »Andenken« holt: Zugreifen.



Kommentare

Peter M.Peter M. | https://motorradreiseecuador.hpage.de/
schrieb am 31.05.19 um 21:08 Uhr:


Hmm... wer braun mag?

Bevor ich eine auf alt gemachte Jacke kaufe, nehme ich lieber meine "alte Jacke" von 1985. Die passt nä(h)mlich wieder. Kampf dem Schmerbauch!

Allerdings sind sämtliche Schlitten der Reißverschlüsse fort... hinten ausgefallen, Klammer weg. Aber trotzdem cool.


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 31.05.19 um 22:41 Uhr:


Tja, meine olle »59 Club« von Hein Gericke passt mir auch jetzt noch (damals mit viel Luft für den Kapuzenpulli gekauft ). Anfang der 1990er gekauft, hat leider drei Probleme: Keine Protektoren, der Gurt würde mir den Tank zerkratzen und irgendwie passt die Jacke im Malon-Brando-Stil (»Der Wilde«) nicht so ganz zu einer R 1150 GS.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 13.05.2019
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

600ccm.info auf Facebook

Weitere Artikel des Autors:


Bussen – Ehingen – Justingen

Sehr kurze Abendrunde mit nur vier Nachweisen


Alternativer Öleinfüllverschluss für die GSF

Auch die GSF 1200 hat einen anderen Verschluss erhalten


Kabelbinder mit Klettverschluss

Die Stromversorgung für das Navi schnell und einfach befestigen


Inzwischen angekommen: Die neue Ritzelmutter

Morgen kann dann der Kettenwechsel endlich abgeschlossen werden


Einmal um den Bodensee: 17 neue Nachweise

Neue Pneu, strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02704 Sekunden.