Schon vor ein paar Tagen ist ein Brief aus Polen bei mir eingetroffen. Der Inhalt ist ein (mutmaßlich nicht in Lizenz produzierter) Patch mit Motiv des Zündkerzenherstellers NGK. Für 6,14 Euro inklusive Versand war er nach dem Kauf über das Internet lag er nach wenigen Tagen im Briefkasten.
Zusammen mit dem separat noch in einem Tütchen aus Kunststoff verpackten Patch lag auch noch Eigenwerbung im Visitenkartenformat bei. Es wird auch explizit darauf hingewiesen nicht nur die im Shop[1] angebotenen Patches verfügbar sind, sondern auch auf Kundenwunsch Eigenkreationen angefertigt werden können.
Das wäre dann auch was für Vereine und Internetforen. Die Preise auf der Seite werden in Zloty angegeben und können einfach und bequem am Fuß der Seite per Rechner in Euro umgerechnet werden. 1 Zloty entspricht etwa 25 Cent.
Nun aber zum Patch beziehungsweise Aufnäher. Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung, der Rand wurde sauber und gleichmäßig zugeschnitten. Auf dem Produktbild im Online-Auktionshaus sah er ein wenig anders aus, aber es waren nur marginale Unterschiede. Ab einem Meter Entfernung sieht man sowieso keinen Unterschied mehr.
Die Rückseite des Patches ist beschichtet. Wird der Patch mit einem Bügeleisen erwärmt, schmilzt die Beschichtung und der Patch haftet ohne vernäht werden zu müssen. Dies wird auch als »iron on« bezeichnet.
Ich habe mir den Patch geholt weil ich ihn genau so verwenden will wie es eigentlich der Name sagt – als Flicken.
Ich habe eine Polo »Mohawk« Hose geschenkt bekommen. Der größte Mangel ist, dass neben der linken Tasche das Material beschädigt wurde und sich daher das Material auflöst. Bislang ist nur eine relativ kleine Stelle betroffen, daher will ich die Hose noch ein mal retten und werde den Patch als Flicken verwenden.
Dabei habe ich primär nach einem »iron on« Patch gesucht. Auf das der Kleber auf der Rückseite des Patches die losen Fasern verklebt und ein weiteres Auflösen des Materials verhindert.
Zusätzlich soll der Patch noch mit dem Material vernäht werden. Das sollte dann die »Mohawk« Hose erst einmal retten und ich habe sehr günstig eine »Alltagshose« bekommenm, welche mich sicherlich noch lange begleiten wird.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 10.09.2013 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() »OH, DEER!« – »Oh dear...!« Jungs und Mädels, bitte fahrt vorsichtig während/nach der Dämmerung ![]() Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 2) »Jagged« klebt an seinem neuen Platz ![]() Reifenauswahl 2018 – was darf's denn sein? Die BMW braucht dieses Jahr ein Paar neue Schuhe – aber was soll ich nehmen? ![]() Wohin mit dem Smartphone damit ihm nichts passiert? Muss ein teures Peli Case her? Nö, denn Emsa geht auch! ![]() Fußrastengummis für die R 1150 GS Gebrauchte Rasten sind günstiger als neue Gummis |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.