Bald darf es wieder mit auf Tour gehen: Mein kleines Stativ, mit welchem ich mal mehr oder mal weniger gelungen mit dem Selbstauslöser »fotograpixle«. Das gute Stück hört auf den klangvollen Namen »Cullmann Magnesit Copter«[1] und besteht aus einem Dreibein und einem Kugelkopf »Modell CB2.7«.
Seit Mai 2011 begleitet mich das Stativ unterwegs. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder eben auch mit dem Motorrad. Für rund 30 Euro erhält man ein aus Aluminium gefertigtes Stativ mit Dreibein. Gelegentlich muss man die Inbusschraube unten im Fuß nachstellen damit es wieder »genug klemmt« und die drei Füße nicht zu viel Eigendynamik an den Tag legen können.
Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden, egal ob mit kleiner Kompaktkamera oder DSLR bestückt erfüllt es zuverlässig seinen Dienst. So wie beispielsweise für das Bild unten rechts vom Mai 2017.
Es dauert nicht mehr lang, dann geht die Passknackersaison[2] wieder los. Am 1. März wäre es soweit. Aber aktuell spielen die Temperaturen und der damit einhergehende Zustand der Straßen (Schnee und Salz) nicht wirklich mit. Kann also eventuell noch ein paar Tage (hoffentlich keine Wochen) dauern bis das Stativ wieder im Gepäck der BMW R 1150 GS mitfahren darf.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 25.02.2018 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Kleine Ausfahrt ins Unterallgäu Nicht weit, aber schön zu fahren – abgesehen vom Tanken Montagehandschuhe – ich arbeite gerne damit Manche können sie nicht leiden, ich habe sie zu schätzen gelernt HJC SYMAX III: Visier HJ17 Zeit für ein neues Visier für besseren Durchblick No Milk today – but a MotorWelt Nun nicht mehr per Post sondern bei Edeka für ADAC-Mitglieder zu haben Neues Schuhwerk für meine R 1150 GS (Mitas E-07 Dakar) »Nur echt mit den gelben Streifen« |
Kommentare
Silencer | https://silencer137.com
schrieb am 04.03.18 um 16:47 Uhr:
Ha, witzig, ich bin gerade auf der Suche nach einem Stativ und hatte das hier auch in der engeren Auswahl. War mit letzlich dann doch zu groß, geworden ist es ein Cullmann und ein Jobi, aber jeweils eine Nummer kleiner als das Copter.
X_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 04.03.18 um 17:55 Uhr:
Kleinere Stative hatte ich mir damals auch angeschaut. Aber die hatten dann so kurze Beine → da hatte ich Angst das es mir die DSLR umweht wenn eine Brise aufzieht.
Einen Gorillapod-Nachbau (also kein Original von Jobi) habe ich auch noch. Aber das ist mir unterwegs mit dem Motorrad zu groß. Welches Stativ von Jobi hast du dir geholt?
Silencer | https://silencer137.com
schrieb am 04.03.18 um 21:28 Uhr:
So ein Gorillanachbau von Rollei habe ich hier auch, aber wie Du schon sagst: Ist zu groß, das Teil. Klassischer Fehlkauf. Bei mir ist es letztlich ein Cullman Alpha und ein Joby Micro geworden.
X_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 05.03.18 um 07:52 Uhr:
Das Joby Micro wäre für meine Zwecke wohl zu klein. Nachher finde ich die Kamera im Gras nicht mehr.