Ich stand vor einem kleinen Problem. Ein Navi sollte an meine Suzuki DL 650, genauer gesagt ein etwas älteres PKW-Navigationsgerät von Garmin. Das Nüvi 250 ist relativ klein, hat aber ein Display, welches meiner Meinung nach groß genug ist.
Aktuell bekommt man es gebraucht für weniger als 40 Euro, das ist natürlich im Vergleich zu den Preisen für die speziellen Motorrad-Navis ein Schnäppchen – und die teuren Motorradnavis haben auch nicht wirklich ein viel, viel größeres Display (dafür wären sie aber wasserdicht und hätten noch ein paar nette zusätzliche Funktionen).
Nach einiger Suche im Internet habe ich beschlossen, mir einige Produkte von RAM Mount zu kaufen, um damit den Anbau des Navigationsgeräts umzusetzen.
Die Teile sind bewährt und an vielen Maschinen im Einsatz, aber leider nicht gerade billig.
Aus dem umfangreichen Angebot von Befestigungsvarianten habe ich mich für eine Lösung entschieden, welche man am Ende der Fahrt schnell und rückstandsfrei abbauen kann.
Ich habe alle Teile für die Befestigung meines PKW Navi (Garmin Nüvi 250) bei Skyfoxhalter.de[1] gekauft. Hier eine Übersicht der benötigten Teile, welche ich bei keinem anderen Anbieter günstiger gefunen habe. Die Versandkosten innerhalb von Deutschland betragen bei Skyfoxhalter.de übrigens pauschal 4,95 Euro.
Bezeichnung | Funktion | Preis |
RAM Mount Halteklammer »Tough-Claw« RAP-B-400U |
Schraubzwinge« mit Kugel für die Aufnahme am Lenker | 29,90 € |
RAM Mount Verbindungsstange (9cm) RAP-B-201U |
Verbindung zwischen den beiden Kugeln | 12,00 € |
RAM-Mount Trapez RAP-B-238U |
Platte mit Kugelkopf für die Montage am Halter für das Navi | 5,00 € |
RAM-Mount Garmin Nüvi 2xx Gerätehalter – RAM-HOL-GA24U | Halteplatte für das Garmin Nüvi 250 | 13,00 € |
Wer gerne Preise vergleichen möchte findet in der folgenden Tabelle ein paar Angebote von Amazon beziehungsweise Polo (es wurde jeweils der günstigste Preis gewählt).
Bezeichnung | Funktion | Preis |
RAM Mount Halteklammer »Tough-Claw« RAP-B-400UAnzeige |
Schraubzwinge« mit Kugel für die Aufnahme am Lenker | 36,90 € |
RAM Mount Verbindungsstange (9cm) RAP-B-201UAnzeige |
Verbindung zwischen den beiden Kugeln | 17,95 € |
RAM-Mount Trapez RAP-B-238UAnzeige |
Platte mit Kugelkopf für die Montage am Halter für das Navi | 9,95 € |
RAM-Mount Garmin Nüvi 2xx Gerätehalter – RAM-HOL-GA24UAnzeige | Halteplatte für das Garmin Nüvi 250 | 17,00 € |
Daher meine klare Empfehlung: Kauft bei Skyfoxhalter.de. Selbst mit den Versandkosten in Höhe von 4,95 Euro ist man viel günstiger dran.
Was aus den vier Teilen wird wenn man sie zusammenbaut, kann man auf den nächsten Bildern sehen. Die »Tough Claw« ist eine Neuheit für 2015. Sie ist eine sehr robust ausgeführte »Schraubzwinge«, welche sich an Lenker, Sturzbügel, etc. befestigen lässt.
Die Verbindung von »Tough Claw« und dem Trapez mit Kugel wird mit der sicherlich jedem bekannten Verbindungsstange (90 mm lang) realisiert.
Das Trapez mit Kugel wird an die Halteschale für Garmin PKW-Navis der 2xx-er Serie geschraubt. Anschließend lässt sich die Halteschale mit der Verbindungsstange verschrauben beziehungsweise »verklemmen«.
Die Form der Halteschale ist clever konstruiert worden. Natürlich soll ein sicherer Halt gewährleistet werden und der Stromanschluss muss auch zugänglich sein.
Darüber hinaus wurde die Halteschale so gestaltet, dass die Öffnungen für den Lautsprecher nicht verdeckt sind.
Auch wenn man auf dem Motorrad nicht viel davon mitbekommt, wird die Sprachausgabe dank der Aussparung nicht eingeschränkt. Die Aufnahme für das »Trapez« (im englischsprachigen Katalog als »Diamant« bezeichnet) samt Kugel mit 1 Zoll Durchmesser ist sehr robust gestaltet. Die Verschraubung von Halteplatte und »Trapez« stellt daher keine Schwachstelle oder gar »Sollbruchstelle« dar.
Mein Garmin Nüvi 250 sitzt sicher und fest in der Halteschale. Ich habe keine Bedenken das es sich während der Fahrt lösen könnte. Wer sich trotzdem unsicher fühlt, kann ja noch zusätzlich einen Kabelbinder um Halteschale samt Navigationsgerät platzieren.
Mit der »Tough Claw« kann nun das Navi samt Halterung am Lenker befestigt werden. Die relativ schlank konstruierten Backen der Klammer lassen eine Montage auch in der Nähe von Kupplungs- beziehungsweise Bremsarmaturen zu.
Zumindest an meiner Suzuki DL 650 kommen sich »Tough Claw« und Kupplungszug nicht in die Quere.
Fest angezogen wird die »Tough Claw« über die Schraube, welche sich auch zur Not mit Handschuhen bedienen lassen würde. Sollte sich während – wider Erwarten – doch eine der RAM Mount Schraubverbindungen lösen, fliegt nicht gleich alles davon. Weil die Klemmverbindungen selbst leicht gelöst noch immer kein Lösen von Kugel oder Lenker zulassen, würde die Halterung lediglich umkippen.
Zwischen Spiegelarm und Navigationsgerät ist auch noch mehr als genug Platz. Es sieht auf dem Bild nur relativ knapp aus, weiter unten ist ein Bild mit der für mich optimalen Einstellung zu finden.
Normalerweise steht das Navi fast senkrecht und ist dennoch gut abzulesen. Für das Bild habe ich es in einen Winkel von etwa 30° gedreht, damit man die Befestigung im Detail noch etwas besser sehen kann.
Die Stromversorgung des Garmin Nüvi ist über ein an der Rückseite eingestecktes Kabel mit Mini-USB Anschluss gesichert. Warum das Navi relativ weit links außen bei mir hängt, lässt sich mit den nächsten beiden Bildern erklären.
Die Anzeigen der Suzuki DL 650 sind sehr zentral und tief plaziert. Würde ich das Navi nun mittig positionieren wäre es zwar nicht mehr im Fahrtwind und somit auch nicht Fliegen und Steinschlägen ausgesetzt, dafür wäre der Blick auf den Tacho jedoch eingeschränkt.
Natürlich will ich das Navi gut im Blick haben, aber darunter soll dann der Rest der Dinge, welche ich auch im Blick haben will, nicht leiden müssen.
Gut bis sehr gut ablesbar ist das Navi auch dann, wenn es eben ein gutes Stück weiter links platziert ist.
Warum ich es nicht tiefer montiere? Dann wäre der Tankrucksack im Weg und würde den Blick auf das Navi einschränken. Es ist eben einfach nicht allzuviel Platz auf einem Motorrad vorhanden. Man muss Kompromisse eingehen. Mit meiner Lösung bin ich jetzt jedenfalls zufrieden.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 03.07.2015 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Garmin Nüvi mit Anker Power Bank betreiben Anleitung mit einem Trick, mit dem sich der »PC-Modus« überlisten lässt |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.