Heute ist der dritte Tag in der Reihe der »Halstücherwoche« auf www.600ccm.info[1].
Vorneweg leider eine schlechte Nachricht. Das von mir bevorzugt genutzte Halstuch von Probiker ist inzwischen leider nicht mehr bei Louis erhältlich. Es muss im Laufe der letzten beiden Jahre irgendwann aus dem Sortiment genommen worden sein. Für mich leider unverständlich, denn gerade an den kälteren Tagen (oder bei Regen) war es für mich unverzichtbar.
Ich kann nur hoffen, dass Louis es wieder neu auflegen wird. Vielleicht trägt ja mein heutiger Beitrag dazu bei, dass sich ein paar Leser bei Louis nach dem Tuch erkundigen. Vielleicht sorgt ja häufiges Nachfragen zur Wiederaufnahme ins Sortiment.
Wie schon in den Beiträgen der vergangenen beiden Tage trägt der für die Bilder genutzte Kopf nur deshalb eine Mütze, weil er sonst mit seiner Glatze wenig attraktiv wirkt. Es geht ausschließlich um das Halstuch von Probiker.
Die Kosten für das Tuch lagen zwischen 7 Euro (Aktionspreis) und 13 Euro (mutmaßlich der reguläre Verkaufspreis).
Ich hatte im Herbst 2012 einem befreundeten Motorradfahrer ein solches Tuch gekauft und 13 Euro bezahlen müssen. Mein Tuch ist schon ein paar Jahre älter und hat mich insbesondere bei meinen berufsbedingten Pendelfahrten (220 km einfache Strecke an den Wochenenden) viele Male begleitet.
Im Gegensatz zu den gestern vorgestellten Schlauchtüchern handelt es sich beim Probiker Textil-Halstuch tatsächlich um ein echtes Halstuch in Dreiecksform mit Kantenlängen von etwa 55 x 38 x 38 cm. Im Nacken wird kein Knoten benötigt, die beiden Enden des Tuchs können einfach per Klettverschluss einfach und sicher verbunden werden.
Der besondere Clou beim Halstuch: Es besteht aus mehreren Lagen. Die Außenseite ist ein eher als grobmaschig zu bezeichnendes Polyestergeflecht. Man kann auf dem Bild links unten gut die zahlreichen Öffnungen erkennen.
Die mittlere Lage ist aus »TPU« (»thermoplastic polyurethane« im Deutschen einfach als »Polyurethan« bezeichnet). Diese mittlere Lage ist winddicht aber atmungsaktiv ausgeführt. Daher schwitzt man am Hals mit dem Tuch nicht, Zugluft vom Fahrtwind wird nicht durchgelassen. Die innere, der Haut zugewandte Seite ist aus weichem und sich daher sehr angenehm anfühlenden Polyesterfleece ausgeführt.
Die dreilagige Ausführung hat sich bei mir insbesondere bei einer langen Regenfahrt bewährt. Die dicken Regentropfen prasselten bei ca. 80 km/h fast 2 Stunden lang gegen das Halstuch, der Hals blieb dennoch trocken.
Ein Schlauchtuch hätte da schon nach wenigen Kilometern beziehungsweise Minuten aufgeben müssen. Die mittlere Schicht aus Polyurethan hat damit zumindest bei mir den Zweck zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Der wohl einzige Kritikpunkt am Halstuch ist aus meiner Sicht der Klettverschluss. Während die flauschige Seite mit rund 14 cm Länge recht großzügig bemessen wurde, ist der Teil mit den Haken leider nur etwa 4 cm lang. Wenn ich das Halstuch umlege, schließt der Klettverschluss ziemlich genau in der Mitte.
Natürlich möchte man auch nicht, dass der Klettverschluss sich mit seinen Haken regelmäßig in T-Shirt oder Jacke krallt und dabei beschädigt. Aber zwei zusätzliche cm würden das Schließen meiner Meinung nach vereinfachen beziehungsweise sicherer machen.
Schade nur, dass das Tuch aktuell nicht im Onlineshop von Louis zu finden ist. Eine Nachfrage in der nahegelegenen Louis Filiale war ebenso erfolglos. Mir wurde gesagt, ich solle einfach im Frühjahr noch einmal vorbeikommen, vielleicht wäre es dann wieder im Sortiment.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 27.01.2015 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Die ersten Teile sind schon da, der Rest ist bestellt Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 1 Via Allgäu nach Osttirol – inklusive 16 Passknacker Nachweise Passknacker 2019 – ein Jahresrückblick 305 Nachweise erreicht – und »ein Land geknackt« Montage der Sturzpads von GSG Sturzpads statt Sturzbügel an der Yamaha XJ 600 S/N Mein Passknackerutensil für die Saison 2023 ist da Nach dem ereignislosen Jahr 2022 soll es 2023 wieder mehr Touren geben |
Kommentare
D. Groß
schrieb am 20.12.24 um 19:12 Uhr:
Hallo guten Abend,
Ja dieses Dreieck Halstuch ist einfach unverzichtbar... für mich auch sehr unverständlich das Louis es seit Jahren nicht mehr im Sortiment führt...
Das mit dem Klettverschluss habe ich durch einen Kunststoff Druckknopf gelöst.
An der unteren Spitze habe ich, meinen Lieblings Fußball Verein drauf gebügelt.
Ich liebe dieses Halstuch, als ich es damals bei Louis gekauft habe, lag es bei 9,90€
Allzeit gute Fahrt & schöne Weihnachtszeit 🌲🐾🍀🌃🍪🎠
Ghg. Dagmar
X_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 27.12.24 um 07:15 Uhr:
Hallo Dagmar,
leider kommen die guten Sachen irgendwie nicht mehr nach. Zumindest habe ich diesen Eindruck gewonnen. Von Hein Gericke gab es noch eine ähnliche Alternative, aber Hein Gericke gibt es ja seit 2018 auch nicht mehr.
Mein Buff Cyclone mit Windstopper wird nächstes Jahr 10 Jahre alt. Hat sich für sein Alter gut gehalten und die Windstopper-Membran funktioniert noch immer. Anfangs habe ich es parallel zum Tuch von Probiker genutzt, nach einiger Zeit hat es den Platz komplett eingenommen.
Inzwischen gibt es das Cyclone sogar im Touratech Design, welches Touratech selbst im markeneigenen Shop für rund 40 Euro anbietet. Ganz in schwarz bietet Louis es für 34,95 Euro an: »BUFF MULTIFUNKTIONSTUCH WINDPROOF SOLID NEW BLACK«.