Der Helm gehört natürlich zur Schutzbekleidung. Allerdings ist in diesem Wort auch der Teil »Bekleidung« vorhanden und das wiederum bedeutet für viele »modisch« und »schick«. Das Resultat: Manche kaufen sich den Helm nicht aufgrund seiner Testergebnisse mit anderen Kriterien als dem ECE-Test, sondern gehen nur nach der Optik und dem lustig-bunten Dekor, welches sich der Hersteller ausgedacht hat.
Dabei sollten neben der Passform auch andere Eigenschaften genauer begutachtet werden. Beispielsweise ob die Belüftungsöffnungen gut zu bedienen sind, um welchen Verschluss es sich handelt und auch wie es um Ersatzteile bestellt ist.
»Ersatzteile? Für einen Helm? Wieso das denn?« konnte ich immer wieder in Internetforen lesen. Natürlich sind auch Ersatzteile wichtig, denn ein Verschleißteil kennt man sicherlich bei jedem Helm: Das Visier. Jedoch können auch die Visiermechanik, die Belüftungsöffnungen oder auch das Innenfutter im Laufe der Zeit Schaden nehmen.
Wäre doch wirklich Schade um den guten Helm wenn man ihn nur deshalb nicht mehr verwenden kann, weil ein kleines Detail nicht mehr funktioniert? Wie gut das ich genau für diese Situation jetzt tatsächlich ein Beispiel habe.
Bei einem HJC CS12N war die Belüftungsmechanik defekt. Genauer gesagt hatte sich die kleine Klappe an der Front gelöst und war nicht mehr auffindbar.
In Foren habe ich meine positiven Erfahrungen mit zwei anderen Modellen von HJC bezüglich der Versorgung und Kosten für Ersatzteile schon beschrieben. Die Visiere sind relativ günstig und auch Pinlock[1] ist verfügbar. Doch wie sieht es bei einem Teil der Belüfungsmechanik aus? Auch nicht anders: Für 3,95 Euro konnte ich den kompletten Einsatz bei Polo[2] kaufen.
Der Austausch war schnell erledigt: Das alte Teil musste leider mit ein wenig Gewalt entfernt werden, anschließend konnte der neue Einsatz verbaut werden. Die Mechanik ist übrigens nicht zum Schieben, sondern zum Drücken. Einmal Drücken und es ist auf, noch einmal drücken und es ist zu. Da sind mir die Schiebemechaniken irgendwie lieber.
Nachdem der Helm repariert war, hatte er sich auch wieder eine Reinigung verdient. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Visiermechanik sich an einer Seite gelöst hatte. Natürlich passt eine Münze in die Schrauben – nur welche?
Was ich an Euro-Münzen im Geldbeutel hatte, wollte nicht passen. Aber zufällig lag eine britische 20 Pence Münze parat. Siehe da: Passt perfekt.
Die Schrauben waren schnell nachgezogen und siehe da: Jetzt klappt es auch wieder mit dem störungsfreien Betrieb des Visiers.
Wo wir gerade schon wieder bei Münzen sind noch eine kleine Aufstellung was sonstige Kleinteile so kosten:
9,95 € – Wangenpolster
19,95 € – Innenpolster
12,95 € – Visiermechanik
29,95 € – Visier (klar)
Der komplette Helm kostet aktuell im Ausverkauf als Auslaufmodell übrigens 69,95 €. Auch nicht die Welt. Aber wie oben schon geschrieben: Wenn der Helm eigentlich noch funktioniert und nur ein kleines Teil benötigt wird...
Daher als Tipp bei der Kaufentscheidung: Ruhig mal online stöbern wie viel denn Ersatzteile für einen Helm kosten sollen. Oder ob man überhaupt gar keine bestellen kann wie es leider bei vielen günstigen, aber schön bunten Helmen der Fall ist.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 17.03.2012 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Nagelneues Ersatzteil von Suzuki, dann läuft auch nichts mehr raus Passknacker 2016 – ein Jahresrückblick 75 Nachweise vorgenommen, 136 Nachweise geschafft – trotzdem unzufrieden Es ist leider nicht der 25. Mai... ...dabei würde es total gut zum heutigen Beitrag passen R 1150 GS: Außensechskantschrauben für Getriebe und Hinterachsgetriebe Außensechskant statt Inbus für die vier Schrauben (Getriebe und HAG) Ist das nun der Spätsommer oder der Frühherbst? Kleine Tour nach Oberschwaben und zurück |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.