www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Halstücher / Sturmhauben Buff Balaclava unter dem Helm Buff Cyclone mit Windstopper Der Klassiker: Die Sturmhaube Drive Neopren Gesichtsmaske Meine Kombination: Sturmhaube und Halstuch Morf Multifuktionstücher Schlauchschal beziehungsweise »Multituch« Netzschal als Alternative zum Schlauchtuch? P.A.C. Multifunktionstuch Probiker Textil-Halstuch Sturmhaube mit »klappbarem Kinnteil« Wärmender Kragen (inklusive warmer Nase) Helme und Zubehör Blendschutz: Schwarzer Streifen auf dem Visier E.A.R. Classic ear plugs – Gehörschutz auf dem Motorrad ECE 22.05 auch ohne Aufkleber zu erkennen? Ein MX-Helm und eine Brille (unboxing) Insekten entfernen – die schwäbische Variante 100% Accuri MX Goggle (Brille) Sturzhelm – warum Markenprodukte Sinn machen SUNAX BX Blendschutz Erfahrungsbericht mit Sunax BX High Visibility (Warnwesten und Co.) HJC SYMAX III (in neongelb) HJC SYMAX III: Visier HJ17 Retroreflektierende Sicherheitsschärpe SAFE MAX Reflexband Warnweste auf dem Motorrad Warnweste für Motorradfahrer von Carpoint Warnweste von xlmoto.de Jacke, Hose und Handschuhe AJS Lederjacke (bei Louis im Abverkauf zu finden) Gebrauchte Textilbekleidung – warum nicht? Gürtel »Road« (bei mir »Drive«) Held Sambia Sommerhandschuhe Hosenträger – Helfer, deren Funktion unterschätzt wird Mohawk Touren Leder/Textilhandschuh 1.0 Motorrad-Jeansjacke von Spidi Motorradjeans: Spirit Motors 1.0 von Polo (und Gedanken zum Material) MX Jersey auf der Straße tragen? Patches auf Lederjacken Patches bzw. Aufnäher mit Kleberückseite Polo Mohawk MVS-1 Version 2.0 Probiker Handgelenkstütze Schrumpflederparade Von Handschuhen und deren Größen Pflege der Bekleidung Lederbalsam und Büffelleder Lederpflege mit Effax Glycerinseife Lederpflege mit Effax Lederöl Lederpflege mit Essig-Essenz Lederpflege mit Haarfön Lederpflege mit Lederfett Polo »Mohawk«: Lederbesatz pflegen Stark verschmutzte Lederkombi reinigen Textil-Leder-Mix in Handwäsche Schutzbekleidung Knie- und Schienbeinschoner zusätzlich unterziehen? Leder-Textil-Mix: Polo Mohawk Nachrüstrückenprotektoren: Passen sie überall? Klare Antwort: Nein. Nachrüstrückenprotektor Level 2 (für Polo Mohawk) Safe-Max Rückenprotektor 1.0 Schulterprotektor? Ellenbogenprotektor? Sonstiges Funktionsshirt von Under Armour »ColdGear« Funktionsshirt von Under Armour »HeatGear« Louis LSE80 Softshelljacke Nierengurt – die falsch verstandene Rückenstütze? Pharao X Nierengurt 2.0 »Radfahrerunterwäsche« für die kommenden Ausfahrten Reißverschluss defekt? ZlideOn eine Chance geben! Sonnenbrille mit hundertprozentigem UV-Schutz Vanucci Funktionsshirt »seamless underwear«
Behältnisse Ein günstiger Gepäckbeutel dank Upcycling Emsa Frischhaltebox (für große Smartphones) FuelFriend: Einfach und sicher Öl oder Benzin mitnehmen Helmrucksack – überflüssig oder praktisch? Motorradrucksack von Course Praktische Unterbringung von Ohrstöpseln streetline Hipbag DP 2 – Hüfttasche mit Rollverschluss SW Motech ION Three QuickLock Tankrucksack (15–22 Liter) Tankrucksack mit Quick-Lock-System – samt Basisadapter Unterwegs mit QBag Rucksack »05« Wohin mit dem Smartphone damit ihm nichts passiert? Erweiterungen und Halterungen R 1150 GS: Alukoffer von RMS (gebraucht) Teil 1 Givi Monorack F für die Suzuki GSF 1200 (GV75A) SW Motech ION Tankring Kofferhalter von batangacase.com Montage Gepäckbrückenerweiterung (Ibex Parts) Munitionskiste als Koffer am Motorrad Munitionskisten für Schlösser vorbereiten Montage der Schlösser an die Munitionskisten Touratech Kofferhalter Aufkleber für die Munitionskiste Kofferträger von »Heavy Duties« Querstrebe des Kofferträgers ist zu kurz (Heavy Duties) Bleche zur Verstärkung der Alukoffer Montage von Bike Box und Big Box Zusatzschlösser für die Därr Boxen »Entschuht« – die Alukoffer sind schlosslos Löcher zu, Schotten dicht, Regenfahrt voraus! Retroreflektierende Aufkleber für die Alukoffer (Noch mehr) retroreflektierende Aufkleber für die Alukoffer Verzurren und abspannen Gepäckrolle befestigen mit »ROK-Straps« Gepäckrolle »schön rund bepacken« Gurtband im Griff: ITW Web Dominator ROK-Straps – davon kann man nie genug haben? »ROK-Straps« – diesmal im Kleinformat Spanngurt Sonstiges Ersatzschlüssel für originale Koffer von Yamaha Mit Tankrucksack tanken Oxmox Moneybox – eine Querscheingeldbörse für unterwegs Oxmox Moneybox – eine Querscheingeldbörse nach 5 Jahren unterwegs Undichte Stelle der Gepäckrolle reparieren Verbandkissen für das Motorrad

Der Klassiker der Lederpflege – wird leider manchmal »überdosiert«

Lederpflege mit Lederfett

Home » Equipment » Bekleidung

Es geht weiter mit Teil 3 meiner »Wie bekomme ich die Flecken aus dem weißen Streifen meiner zu eng gewordenen Lederjacke von IXS?«-Dokumentation.

Eigentlich ist es sogar so etwas wie ein »Teil 3,5«, denn ich überspringe die Hinweise zur Behandlung mit Lederöl (weil ich dazu schon einmal einen ausführlichen Beitrag[1] geschrieben habe) und gehe gleich zur Anwendung von Lederfett über.

Lederfett kennt vermutlich jeder der einmal Lederschuhe, eine Lederjacke oder eine Ledertasche beziehungsweise einen Lederkoffer besessen hat. Natürlich habe auch ich eine Dose mit Lederfett – schon seit Jahren. Sogar mittlerweile eine kleine Rarität, denn schließlich gibt es den Hein Gericke so wie wir ihn früher kannten seit 2018 nicht mehr. )

Dose mit Lederfett
Dose mit Lederfett

Hier die Übersicht meiner vier Beiträge zum Thema Lederpflege welche ich im März 2018 veröffentlicht habe:

Deeplink Sehr kurz abgehandelt: Behandlung mit Lederöl

Wie in der Einleitung schon geschrieben gibt es bereits einen Beitrag zum Thema Lederöl in meinem Blog. Daher fasse ich mich sehr kurz. Nachdem die Jacke mit der Glycerin-Seife gereinigt wurde ist sie zwar nicht völlig entfettet, aber die rückfettenden Bestandteile der Glycerin-Seife dringen nicht so tief ins Leder ein wie Lederöl.

Bei älteren Lederjacken – das Modell was ich hier für meinen »Lederpflege-Beitragsquadrathlon« verwende ist über 10 Jahre alt – macht von Zeit zu Zeit eine Behandlung mit Lederöl durchaus Sinn.

Vor der Behandlung mit Lederöl: Die mit Glycerin-Seife gereinigte Jacke
Vor der Behandlung mit Lederöl: Die mit Glycerin-Seife gereinigte Jacke

Für die Behandlung mit Lederöl habe ich das Produkt von Effax. Damit habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht, natürlich gibt es auch andere Hersteller welche Lederöl im Sortiment haben.

Lederöl von Effax (es gibt auch andere Hersteller)
Lederöl von Effax (es gibt auch andere Hersteller)

Die Lederflächen der Jacke habe ich gleichmäßig mit dem Lederöl behandelt. Auf der Aufnahme mit Blitzlicht glänzt sie daher noch ziemlich »fettig«. Nach der Aufnahme habe ich dem Lederöl beziehungweise dem Leder fast zwei Tage in Ruhe gegönnt und die Jacke auf einem »stummen Diener« aufgehängt ruhen lassen.

Gleichmäßig und nicht zu dick aufgetragenes Lederöl
Gleichmäßig und nicht zu dick aufgetragenes Lederöl

Anschließend konnte gestern die Behandlung mit dem Lederfett beginnen. Da sich meine Beitragsreihe auch um die Flecken in dem weißen Streifen auf dem Rücken drehen nochmals ein kleiner Rückblick (für den Fall das diese Seite als erste von den fünf Seiten zur Lederpflege aufgerufen worden sein sollte).

Deeplink Ausgangssituation und aktueller Zustand der Jacke

Auf dem Bild ist der Zustand der Jacke beziehungsweise des weißen Lederstreifens auf dem Rücken vor acht Tagen zu sehen.

Vor der Behandlung: Flecken
Vor der Behandlung: Flecken

Nach einer Behandlung mit Glycerin-Seife und verdünnter Essig-Essenz sah der gleiche Bereich der Jacke vor drei Tagen so aus:

Nach der Behandlung mit verdünnter Essig-Essenz
Nach der Behandlung mit verdünnter Essig-Essenz

Die Flecken sind inzwischen weg, jetzt dreht sich alles um die Pflege des Leders der Jacke. Der weiße Streifen hat natürlich auch seine Dosis an Lederöl abbekommen, welches inzwischen in das Leder eingezogen ist.

Deeplink Was ist »Lederfett«?

Versucht man herauszufinden was im Lederfett für Inhaltsstoffe zu finden sind findet man bei den Herstellern häufig keine oder nur sehr vage Angaben. Was man allgemein annehmen darf: Es handelt sich dabei um Gemische aus Ölen und Fetten aus tierischen, pflanzlichen und/oder synthetischen Ursprungs. So findet man einen Mix aus Inhaltsstoffen wie etwa Lanolin, Rapsöl, Bienenwachs, Carnaubawachs, Kokosfett, Zuckerrohrwachs, Rizinusöl und weiteren Angaben ohne genaue Bezeichnung (z.B. »pflegende Inhaltsstoffe«) bei diversen Lederpflegeprodukten die als »Lederfett« angeboten werden.

»spezial fett« von Hein Gericke (älteres Produkt)
»spezial fett« von Hein Gericke (älteres Produkt)

Das so eine Dose mit handelsüblichen 200 ml sehr lange halten kann sieht man am Anbieter: Ich weiß gar nicht mehr wann ich die Dose bei Hein Gericke gekauft habe. Es ist auf alle Fälle schon viele, viele Jahre her.

Auch nach vielen Jahren ist die Dose noch immer nicht leer
Auch nach vielen Jahren ist die Dose noch immer nicht leer

Das Lederfett riecht noch immer stark nach Bienenwachs und ist – meiner Meinung nach – auch nicht »umgekippt«. Lagerung: Kühl aber frostfrei und trocken.

Warum schwarze Fussel im Fett sind: Schwarze Tennissocke.
Warum schwarze Fussel im Fett sind: Schwarze Tennissocke.

Wieso in dem Fett schwarze Fussel zu finden sind? Ich habe zum Auftragen eine ausgediente, schwarze Socke verwendet. Diese hat leider einige Fussel im Lederfett zurückgelassen.

Deeplink Zu viel Fett ist der Jacke ihr Tod?

Was ich inzwischen gelernt habe: Früher war es eine Selbstverständlichkeit alle Glattleder mit Lederfett zu pflegen. Der größte Anteil der aktuell angebotenen Lederwaren besteht jedoch aus chromgegerbten Leder (etwa 80% laut diversen Quellen – welche ohne Quellenangaben zitiert werden ).

Chromgegerbte Leder soll man überhaupt nicht oder nur sehr zurückhaltend mit Lederfett behandeln. Warum? Es besteht die Gefahr das Leder zu »überfetten«.

Das Lederfett war und ist in erster Linie für das Rückfetten von strapaziertem Leder gedacht. In der Vergangenheit waren das Lederriemen und -rucksäcke und natürlich stark strapazierte Schuhe.

Auch beim Motorradfahren wird das Leder stark strapaziert: Die Stiefel sind eventuell nahe an Motor und Auspuff und daher Hitze ausgesetzt. Wer im Regen fährt wird zumindest die Stiefel »gewaschen« bekommen und das Leder muss anschließend wieder gepflegt werden.

Jacke, Hose und Handschuhe werden durch starke Sonneneinstrahlung, den Fahrtwind und eventuell auch von Regen strapaziert (wenn man denn im Regen ohne Regenoverall oder Regenzweiteiler unterwegs sein sollte).

Wenn ich nach gebrauchten Lederjacken und -hosen suche und lese »wurde nach jeder Fahrt eingefettet« habe ich zwei Möglichkeiten: Ich kaufe es nicht oder ich hoffe darauf das der Verkäufer es nicht so ganz mit der Wahrheit hat und glaubt mit der Aussage einen »supertollen Pflegezustand« bescheinigen zu können.

Ein zu häufig durchgeführtes Einfetten der Bekleidung ist genau so schlecht wie wenn man die Bekleidung nur trägt und gar nicht pflegt: Das Leder leidet still und leise.

Wird zu viel gefettet kann das Leder nicht mehr atmen. Man bekommt zwar eine vermutlich komplett wasserdichte Lederpelle, diese ist aber sehr anfällig für Schmutz (was man bei den häufig rein schwarzen Ledersachen gar nicht merkt) und so schmiert man sich mit jeder zusätzlichen Lederschicht auch noch den Dreck zusätzlich ins Leder.

Die Folgen von zu wenig Pflege kennt jeder vermutlich schon von Bildern oder aus dem Freundes- und Bekanntenkreis: Ungepflegtes Leder wird trocken, steif und brüchig.

Deeplink Wie viel Lederfett ich verwende

Ich bin kein Lederfettspezialist. Eventuell findet auch jemand meine Beitragsreihe und schüttelt den Kopf und teilt mir als berufserfahrener Lederpfleger im Kommentarbereich mit was ich falsch mache oder falsch beschrieben habe. Korrekturen von Fachfrauen und -männern sind daher gerne willkommen.

Dennoch präsentiere ich hier wie ich die Lederbekleidung pflege welche ich zum Motorradfahren verwende und bislang damit »gut gefahren bin« – im wahrsten Sinne des Wortes.

Seidenmatter Glanz: Nach der Behandlung mit Lederöl
Seidenmatter Glanz: Nach der Behandlung mit Lederöl

Die Bilder zeigen die Jacke nach der Behandlung mit Lederöl und vor der Behandlung mit dem Lederfett. Der fettige Glanz ist verschwunden, das Lederöl ist in das Leder eingezogen und wenn ich mit dem Finger über die behandelten Flächen fahre ist kein Lederöl auf meinen Fingern zu spüren. Für mich ist dies das Signal »jetzt kannst du dünn Lederfett auftragen«.

Die Jacke wirkt gepflegt
Die Jacke wirkt gepflegt

Da das Lederöl das Leder bereits pflegend durchdrungen hat muss ich nicht viel Lederfett auftragen. Mein primäres Augenmerk liegt daher auf den Nahtstellen und den »offenen Kanten« vom Lederbesatz.

Diese Stellen behandle ich mit dem Lederfett ohne dabei »alles zuzuschmieren«. Mit dem sich noch in der für den Auftrag verwendeten Socke befindlichen Fett reibe ich dann auch noch dünn die übrigen Lederoberflächen ein.

Mit Lederfett behandelte Nahtstellen
Mit Lederfett behandelte Nahtstellen

Nach der Behandlung ist anschließend auch wieder ein fettiger Glanz zu sehen. Ich lasse die Jacke (oder Hose) anschließend wieder für mindestens 24 Stunden ruhen und wische dann noch einmal mit einem Tuch über das Leder.

Wieder fettiger Glanz nach Behandlung mit Lederfett
Wieder fettiger Glanz nach Behandlung mit Lederfett

Ich muss an dieser Stelle leider etwas gestehen: Früher war ich ein »mit Lederfett alles zuschmieren«-Pflegetyp. Bei Stiefeln im Wander- oder Wintereinsatz war das noch akzeptabel, bei der Motorradbekleidung habe ich festgestellt das ich wohl zum angesprochenen »überpflegen« geneigt hatte. Man möchte ja der Bekleidung »etwas Gutes tun« um lange etwas an der meist teuer gekauften Lederschutzbekleidung zu haben.

Zustand des weißen Streifens: Fleckenfrei
Zustand des weißen Streifens: Fleckenfrei

Inzwischen pflege ich meine Lederbekleidung (oder den Leder-Textil-Mix) nicht mehr »dick und fett« sondern halte sie frei von Insektenüberresten, Schlamm und anderen Verschmutzungen – ohne ständig nachzufetten.

Weniger ist daher in diesem Falle genug. Oder wie es auch so schön heißt »die Dosis bestimmt das Gift«.

Ein Ausblick auf meinen vierten und letzten Beitrag zur Lederpflege: Ein Haarfön kann nützlich sein – nicht nur zum Erwärmen von Lederfett.

« 1 2 3 4 »


Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 13.03.2019
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

600ccm.info auf Facebook

Weitere Artikel des Autors:


Perlenauflage für den Sitz

Angeblich passgenau für meine R 1150 GS


Die letzten zwei für 2019

Fahrt ins Winterquartier – kombiniert mit Passknackernachweisen


Wer sind eigentlich »die großen Drei«?

Die deutschen Motorradzubehördiscounter: Hein Gericke, Louis und Polo


Funktionsshirt von Under Armour »ColdGear«

Definition vom Hersteller: Coldgear hält bei Kälte warm


Kleine Abendrunde auf der Alb

Erst nach 19 Uhr losfahren – wenn die Gluthitze abebbt


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.04196 Sekunden.