Der letzte Beitrag liegt schon wieder einige Tage zurück, aber bei der aktuellen Hitze machen zwei Dinge nicht wirklich viel Spaß. Da wäre einmal das sich Bewegen. Im Sonnenschein. Sobald ich das Haus verlasse habe ich den Eindruck das wir uns gerade in einer Deodorant-Dauertestphase befinden. Steige ich dann am Nachmittag oder Abend ins Auto, welches in der Sonne geparkt war, bricht definitiv der Schweiß aus.
Die zweite Sache die wenig Spaß bereitet: Mehr als nötig am PC zu setzen. Denn der befindet sich im Zimmer an der Südseite und der Raum beziehungsweise die Wände werden permanent tagsüber von der Sonne bestrahlt. Ich komme derzeit nicht unter 25°C – auch nicht wenn ich in der Nacht versuche durchzulüften.
Trotzdem war ich heute »Shoppen« und habe im totalen Unverstand unglaublich viel Geld ausgegeben.
Mein Wunsch den mir der Verkäufer bei Polo umgehend erfüllen konnte: Ein günstiger und robuster Gürtel für meine Motorrad-Jeans sollte es sein. Für 3,99 Euro kann man bei Polo den Gürtel[1] nachkaufen, welcher sich vermutlich auch in diversen der von Polo angebotenen Textilhosen befindet: 100% Polypropylen, robuste Kunststoffschließe (verkratzt den Tank nicht so schnell wie eine Metallschließe) und das in etwa 130 cm Länge.
Statt der 3,99 Euro habe ich einfach ein paar meiner Polo-Clubcard-Punkte geopfert. Daher steht die Summe von »0,00 Euro« auf dem Kassenzettel.
Wie der Gürtel sich so macht? Gut macht er sich. Er passt problemlos durch die Schlaufen der Motorradjeans (Spirit Motors Aramid-/Baumwolljeans 1.0[2]) und einmal eingestellt verstellt er sich auch nicht von selbst. So zumindest meine ersten Erfahrungen heute.
Zu meiner Überraschung ist der Gürtel nicht 3,81 mm sondern volle 40 mm breit. 38,1 mm entspricht 1,5 Zoll, meistens wird bei Gürteln beziehungsweise den dafür verwendeten Gurtbändern auf dieses Maß zurückgegriffen. Ob das beim aktuellen »Road«-Gürtel auch so ist? Konnte ich mangels Exemplar nicht messen.
Zur Erklärung: Die Gürtel sind wohl ähnlich beliebt wie Kühlschränke am Nordpol und daher hat sich mein Exemplar als Ladenhüter an einem Regal hängend wohl schon recht lange erfolgreich versteckt. »Drive« als Marke bei diesen Gürtel führt Polo gerade nicht mehr, die aktuellen Gürtel tragen den Schriftzug »Road«.
Zum Abschluss auch noch zwei Blicke auf den Abschluss des Gürtels. Das Ende ist umgeschlagen und vernäht. Da sollte so schnell nichts ausfransen. Wem der Gürtel mit seinen 130 cm zu lang ist, kann natürlich auch die Schere ansetzen. Ich lasse ihn lieber lang und schiebe das was zu lang ist einfach in die Hosentasche der Jeans.
Ja, über die Jeans selbst werde ich auch noch einen Beitrag schreiben. Aber ich bin mir ihr erst 560 km gefahren – an einem Tag. Ich möchte noch ein paar Eindrücke sammeln bevor ich ein erstes Statement zur Hose abgeben werde. Daher: Gemach, gemach. Wenn es etwas kühler am PC wird schreibe ich auch wieder mehr. Versprochen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 27.07.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Verspiegelt? Oder lieber doch nicht? Warum verspiegelt nicht gleich verspiegelt ist – und wann es wirklich schlecht ist ![]() Gebrauchte Felgen kaufen Günstig aber auch teilweise »optimistisch verpackt« ![]() Textil-Leder-Mix in Handwäsche Die Antwort auf die Frage »Warum ist Motorradbekleidung meistens schwarz?« ![]() Nierengurt – die falsch verstandene Rückenstütze? Hält die Nieren nicht warm, stützt (und schützt) dafür die Rückenmuskulatur ![]() Termin für die HU überziehen – Fristen? Wie man die HU legal und ohne (finanzielle) Nachteile überziehen darf |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.