Eigentlich hätte ich sie schon ein paar Tage früher haben sollen, jetzt ist sie jedenfalls da: Die »Werkstattmatte« von XLMOTO[1]. Man könnte auch sagen ein »Schmutzläufer« oder eine »Schmutzfangmatte« oder »Sauberlaufmatte« – nur eben für den Einsatz unter dem Motorrad konzipiert.
Der wohl größte Unterschied zu den anderen genannten Matten, welche man insbesondere in Herbst und Winter wieder in diversen Geschäften im Eingangsbereich vorfinden kann: Der Preis. Die Matte von XLMOTO kostet 29,99 Euro. Eine vergleichbare Matte zum Abtreten der Schuhe schlägt üblicherweise mit über 60 Euro zu Buche.
Außerdem sind die Matten dann nicht »FIM klassifiziert«. Was FIM ist? Die FIM Europe ist der europäische Dachverband für Motorräder und Motorradsport[2]. Die Matte von XLMOTO kann also auch als sogenannte »Umweltmatte« für Cross und Enduro eingesetzt werden.
Habe ich das vor? Nein. Primär soll mir die Matte dabei behilflich sein das ich das Werkzeug ablegen kann (ohne das mir dann Steckschlüssel wegrollen) und gelegentlich herunterfallende Schrauben sich nicht selbständig irgendwo verstecken sondern möglichst nah an der Stelle liegenbleiben an welcher sie heruntergefallen sind.
Die Umweltmatte beziehungsweise der »Herunterfallendeschraubenblocker« wird gerollt geliefert und riecht direkt nach dem Auspacken noch ein wenig streng nach Chemie. Ich hoffe das wird sich in den nächsten Tagen geben.
Bislang habe ich unter dem Hauptständer eine Fußmatte liegen. Diese ist jedoch deutlich dünner gearbeitet. Sie soll primär die Fliesen vor dem Zerkratzen durch den Hauptständer schützen. Den Job soll jetzt die Umweltmatte übernehmen.
Die Umweltmatte hat eine etwa doppelt so starke Rückseite und auch der »flauschige Teil« ist dichter und höher gestaltet.
Auf den Bildern wird der Unterschied leider nicht so deutlich wie ich es mir eigentlich von den Aufnahmen erhofft hatte.
Ein positiver Nebeneffekt der großen Matte: Bislang ist die Fußmatte gerne verrutscht wenn ich den Hauptständer darauf abstellen wollte. bei der großen Matte hat mindestens ein Rad permanenten Kontakt und daher rutscht hier nichts. Hätte ich mitgedacht und die Maschine weiter vorne positioniert bevor ich sie auf den Hauptständer gezogen habe wären auch beide Räder jetzt noch über der Matte.
Ein weiteres Highlight laut Produktbeschreibung: Die Umweltmatte soll mehr als einen Liter Öl absorbieren können. Ich hoffe das ich diese Eigenschaft nie testen muss.
Wie gestern schon geschrieben[1] ist aktuell erst einmal Pause was es die Arbeiten an der F 800 R anbelangt. Immerhin steht sie nun dekorativ in der Garage – und »Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht?«.
Der Rabatt? Der 11.11. ist »Single's Day« in China. In China? Ja, in China. Rabatt gab es trotzdem in Deutschland. Denn unerheblich ob nun »Black Friday«, »Cyber Monday«, »Halloween« oder »Boxing Day«: In Europa werden nun wohl zu jedem größeren Feiertag irgendwo auf der Welt Rabattaktionen ausgerufen.
Der Black Friday naht ja auch schon wieder. Wenn es die Matte dann billiger gibt schaue ich ein wenig blöd aus der Wäsche, aber dann ist es eben so.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 17.11.2018 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Relaishalterung mit Sicherungshalterung Vorbereitung für den Umbau auf Relaisschaltung an der GSF 1200 Mora »Companion« (Messer von Morakniv) Ein preiswertes Allzwecksmesser für Camping (mit Griff und Scheide in diversen Farben) Bohrschablone, Abholtermin, Stäbchen in die Nase – oh, der Termin? Mir tut jetzt das Personal im Einzelhandel schon irgendwie leid F 800 R: Luftfilter tauschen Die Anleitung fehlt anscheinend wirklich in der Bedienungsanleitung? Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Nagelneues Ersatzteil von Suzuki, dann läuft auch nichts mehr raus |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.