Ich hatte es versprochen, nun geht es weiter mit dem Effax Lederbalsam[1] und wie sich die Behandlung auf die Mohawk Jacke[2] ausgewirkt hat.
Gestern habe ich bewusst bei einem der beiden Lederriemen mit der Behandlung mit dem Lederbalsam aufgehört. Links ist ein Bild von gestern Abend zu sehen, die rechte Aufnahme ist etwa 12 Stunden später entstanden.
Man kann deutlich erkennen wie der Lederbalsam über Nacht in das Material eingezogen ist. Die Oberfläche ist wieder eher matt, jedoch nicht so rauh wie auf dem unbehandelten Stück links neben dem Riemen.
Das zuvor eher bräunlich wirkende Leder an einer der Seiten der Jacke ist noch immer sehr dunkel und hatte einen matten Glanz. Da ich für die Aufnahmen einen Baustrahler im Einsatz hatte, glänzte nach ein paar Minuten aber auch hier wieder die Oberfläche und die zunächst seidenmatte Oberfläche wirkte stellenweise wieder wie glänzendes Glattleder.
Die großen Lederflächen an beiden Ärmeln hatte ich noch nicht behandelt. Dies bot sich daher an um noch einen direkten Vergleich vom längere Zeit unbehandelten Leder mit frisch dünn mit Lederbalsam behandelten Flächen mit zwei Bildern festzuhalten.
Obwohl nur eine sehr dünne Schicht vom weichen, fast flüssigen Lederbalsam aufgetragen wurde, war das Büffelleder sofort deutlich dunkler und die Oberfläche glänzt wie schon gestern beschrieben.
Die Behandlung aller Lederflächen habe ich heute vollständig abgeschlossen. In den nächsten Wochen werde ich dann berichten wie sich die Oberflächen beim Gebrauch verändert haben beziehungsweise wie sich das Leder dann im Einsatz auf dem Motorrad angefühlt hat.
Beim Kauf war es eher störrisch und wirkte sehr trocken. Die vor 12 Stunden behandelten Seiten der Jacke fühlten sich heute deutlich elastischer an.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 11.05.2013 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Kleberrückstände von Wuchtgewichten mit BikeCare Clean Wax entfernen Löst sich auch nur langsam aber ist besser als alles was ich zuvor verwendet habe ![]() Wildschweine auf der Autobahn Sonne, Stau und Saisonkennzeichengedanken ![]() R 1150 GS: LED statt Glassockelleuchtmittel Cockpitbeleuchtung einer R 1150 GS auf LED umrüsten ![]() Probiker Textil-Halstuch Wind- und wasserdicht und mit Klettverschluss ![]() Ist ein Vordatieren der Vignette möglich? Zumindest bei der für Autobahnen in Österreich kein Problem |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.