Seit rund zweieinhalb Jahren begleitet mich der kleine Tankrucksack[1] mit Quick-Lock-Befestigung bei den Touren mit der BMW. Gelegentlich habe ich mir etwas mehr Stauraum gewünscht. Oder einfach nur die Möglichkeit meinen ganzen Krimskrams der Tagestour auf dem Tank verstauen zu können.
Der kleine Tankrucksack ist wirklich praktisch, aber wenn man ihn öffnet können Sachen herausfallen weil der Deckel die obere Hälfte vom Stauraum darstellt. Bei einem klassischen Tankrucksack passiert das nicht. Also habe ich im Herbst und Winter gezielt nach gebrauchten Angeboten gesucht und bin nun im Frühling fündig geworden.
Trotz Saisonstart war der Tankrucksack mit rund 40 Euro inklusive Versand noch immer sehr günstig. Der Ladenpreis für den SW Motech ION Three liegt mit Oberring bei etwa 100 Euro. Angeboten wird der gleiche Tankrucksack auch für bis zu 170 Euro – dann steht noch dabei das er auf die BMW R 1150 GS passt. Das stimmt natürlich (siehe auch Bilder weiter unten), aber die Info alleine sollte keine 70 Euro kosten, oder?
Die ION Three setzt auf das alte, nicht elektrifizierte Ringsystem von SW Motech auf. Das habe ich bereits auf dem Tank meiner BMW verbaut, daher musste ich hier nichts umrüsten und kann mich vor jeder Tour entscheiden ob ich den kleinen oder den großen Rucksack verwenden möchte.
Der ION Three bietet an der Stirnseite eine Durchführung für Kabel, beispielsweise zur Stromversorgung des Navigationsgeräts per Power Bank[3] oder für andere Zwecke.
Im Lieferumfang enthalten ist der Oberring, welcher auf dem Ring aufgesetzt wird, welcher am Tank verschraubt ist. Ich hatte schon ein wenig Angst das der Verkäufer wegen dem relativ günstigen Preis den Ring nicht mitliefert, es war aber alles dabei.
Auch die Regenhaube hat er mir in den Rucksack gepackt. So wie sie aussieht hat sie bislang noch keinen Tropfen Regen gesehen. Sie wird mittels einer Kordel unter dem Tankrucksack verzurrt und ist so gegen einen unerwünschten Abflug gesichert.
Im Inneren ist es so wie ich es mir erhofft beziehungsweise gewünscht habe: Deutlich mehr nutzbares Volumen. Ist auch wenig verwunderlich. Hat der kleine Tankrucksack mit seinen 6,5 beziehungsweise 7,5 Liter Volumen (nach dem Öffnen vom Erweiterungsreißverschluss) im Vergleich zu den 15 Litern des ION Three auf dem Papier ja auch nur das halbe Volumen.
Zudem ist dieses Volumen nicht vollständig nutzbar, denn wenn man den Deckel hochklappt können Sachen herausfallen.
Erweitert man den ION Three über den Reißverschluss wird er mit seinen 22 Litern Volumen mir fast schon zu groß. Aber genau dafür sind ja die Erweiterungsreißverschlüsse da: Man kann den Rucksack so verwenden wie man es will beziehungsweise wie es die Situation erfordert.
Ein einer der beiden Seitentaschen klimperte es als ich den Rucksack für die Fotos hin und her gedreht habe. Nach kurzer Suche wurde ich fündig: Ich habe also auch noch 32 Cent und eine Karte vom Timmelsjoch aus dem Jahre 2016 beim Kauf mit erworben.
Der Tankrucksack hat also auch schon mal das Timmelsjoch gesehen. Scheinbar war er dabei auch auf einer BMW R 1150 GS montiert – zumindest passt er perfekt mit dem vom Vorbesitzer montierten Oberring.
Auch der ION Three »schwebt« über dem Tank wenn der Oberring in den Basisadapter auf dem Tankverschluss einrastet. Da der Oberring im Rucksackboden versenkt ist, wirkt es aber so als würde der Rucksack glatt aufliegen. Nur auf den zweiten Blick erkennt man das »Scheben« über dem Tank.
Auch am Lenker passt der Rucksack perfekt. Bei vollem Einschlag des Vorderrads stößt die Querstrebe des Lenkers nicht am Rucksack an. Das Werbeversprechen »für BMW R 1150 GS« wird also voll und ganz eingehalten.
Ich freue mich schon auf die ersten Ausfahrten mit dem neuen (gebrauchten) Tankrucksack, hoffentlich spielt das Wetter auch in den kommenden Tagen und Wochen an meinen freien Tagen mit. Heute konnte ich froh sein das es während der Aufnahme der Bilder nicht zu schütten angefangen hat.
Was ich mir bislang nicht erklären konnte: Wieso hat der ION Three ein kleines Feld mit »Klettflausch« an der Seite, welche zu Brust/Bauch des Fahrers hin zeigt?
Das finde ich auch auf den Bildern bei anderen SW Motech Tankrucksäcken – aber keine Information was es damit auf sich hat.
Weiß zufällig jemand was sich SW Motech dabei gedacht hat? Falls ja einfach unten einen Kommentar abgeben.
Die Anhängsel vom Reißverschlusszipper haben jedenfalls keine Klettoberfläche, die flattern also eifrig weiter im Fahrtwind vor sich hin...
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 09.04.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Stark verschmutzte Lederkombi reinigen Chemische Wäscherei oder geht es auch einfach daheim? ![]() Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 4 Via Fernpass nach Hause – mit unfreiwilliger Verzögerung ![]() »M6 Brass Screw-in Spigot« – von Rock Oil Die Montage vom Scottoiler konnte nun abgeschlossen werden ![]() Drive Neopren Gesichtsmaske Mein erster Kauf als »Atemabweiser« ![]() Erste längere Strecke 2013 – komplett im Regen Rund 220 Kilometer »Regenteststrecke« für die Bekleidung |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.