Als ich meine XJ 600 S Diversion im Juli 2011 vom Vorbesitzer abgeholt habe war klar das einiges an ihr gemacht werden muss. Eine der Kleinigkeiten waren die Kappen für die Ventile vorne wie hinten am Bremssattel.
Der Zahn der Zeit ist nicht zimperlich mit ihnen umgegangen und so sind sie entweder noch als Überreste vorhanden oder sie fehlen schon gänzlich. Am Rande angemerkt: Die Ventilkäppchen für die Reifen waren in einem quasi identischen Zustand. Auf der Rückfahrt hat sich eines der Ventilkäppchen auch prompt ein kuscheliges Plätzchen irgendwo auf der Landstraße gesucht. Doch zurück zu den Abdeckungen für die Ventile an den Bremssätteln. Benötigt werden bei der XJ 600 S mit einer Scheibenbremse am Vorderrad drei dieser Abdeckungen.
Eigentlich könnte man ja meinen eine solche Abdeckung kostet nicht viel. Ein paar Cent vielleicht, das sollte genügen. Leider sehen das die Hersteller wohl anders. Für eine einzeln in einer Plastiktüte verschweißte Abdeckkappe muss man 5 bis 6 Euro auf den Tresen beim freundlichen Händler legen. Dabei ist es unerheblich ob man bei einem Motorradhändler oder bei einer Werkstatt für PKW nachfragt.
Die Abdeckkappen kann man auch über das Internet beziehen. Sollte man wie im Falle meiner XJ 600 S gleich mehrere austauschen müssen kann es sich durchaus rechnen. Ansonsten fressen die Versandkosten die Ersparnis vom Kaufpreis auf.
Eine Abdeckung beziehungsweise Staubkappe hatte ich noch in der Garage, zwei weitere mussten gekauft werden. Bestellen lassen habe ich sie dann schließlich bei einem Honda-Vertragshändler da dieser schlicht und ergreifend so liegt da ich in der Woche mehrmals daran vorbeifahre.
Die Kosten für zwei Abdeckungen sind der Rechnung zu entnehmen: 11,70 Euro waren fällig. Aber dafür halten sie jetzt ja wohl hoffentlich auch die nächsten 16 Jahre?
Bei der Montage kann man eigentlich nichts verkehrt machen und es ist auch kein Werkzeug notwendig. Man bekommt die neuen Kappen mit den Fingern auf die Ventile.
Die alten Kappen sind mir zwischen den Fingern zu noch kleineren Bröseln zerfallen. Übrigens nicht darüber wundern das erst jetzt ein paar Zeilen darüber zu lesen sind. Getauscht habe ich sie schon vor etlichen Wochen. Allerdings hatte ich vergessen sie montiert zu fotografieren und mal ein paar Zeilen darüber zu verlieren.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 13.09.2011 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Eine mehrtägige Tour – Traumreise oder Tortur? Von Lust und Frust wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist ![]() Mal den Spannungsbogen aufbauen Warten auf eine Onlinebestellung kann spannend sein ![]() Motorrad für den Wiedereinstieg: Worauf kommt es an? Neukauf ohne Sorgen oder Gebrauchtkauf von »Alteisen für Schrauber«? ![]() Wildschweine auf der Autobahn Sonne, Stau und Saisonkennzeichengedanken ![]() R 1150 GS: Luftfilter tauschen – Tank bleibt drauf Der Tank muss nicht mal angehoben werden, es geht auch so. |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.