Ich hatte noch einen 5 Euro Gutschein bei Louis von meinem »Abdeckplanenumtausch« übrig. Zusätzlich gibt es aktuell auch noch eine Rabattaktion! Na, da bietet sich doch ein Einkauf an?
Leider hatte ich nicht genau gelesen was in den Bedingungen stand: Natürlich waren die Produkte von SW-Motech von der Rabattaktion ausgeschlossen.
Den 5 Euro Gutschein habe ich ich dann doch eingesetzt und mir für 29,95 Euro (nach Abzug vom Gutschein) eine Erweiterung[1][2] für meine bereits vorhandene und auf vielen Fahrten bewährte Navihalterung[3] geholt.
Zunächst ein Blick auf den Ist-Stand meiner Navibefestigung: Die Tasche hat auf der Rückseite einen Kugelkopf, welcher mit einer kurzen »Klammer« mit dem Gegenstück an der BMW R 1150 GS sicher verbunden wird.
Die Konstruktion hatte ich so auch schon auf meiner Suzuki GSF 1200 im Einsatz, jedoch hat die BMW noch eine Strebe auf dem Lenker, daher ist die Platzierung vom Navi ein wenig eingeschränkt beziehungsweise diese Strebe gibt den Neigungswinkel für das Navi vor.
Das jetzt erworbene Set beinhaltet noch einmal eine Klemme mit der gleichen Länge und eine Stange mit zwei gummibeschichteten Kugeln an den Enden. Damit lässt sich das bisherige System erweitern und das Navi sollte sich jetzt dann besser positionieren lassen.
Insbesondere bei strahlendem Sonnenschein hatte ich leider doch immer wieder Reflexionen auf der Kunststofffolie der Tasche, welche ein zügiges Ablesen des Navis nicht wirklich einfach gemacht haben. Auf der Autobahn spielt das keine Rolle. Wenn man auf Landstraßen fährt schon ein wenig mehr. In Städten und Dörfern musste ich dann immer auf den Schatten von Häusern oder auf rote Ampeln hoffen – oder auf eine günstig gelegene Bushaltestelle oder sonstige Anhaltemöglichkeit.
Der Aufbau einer RAM-Mount-Klemme ist recht einfach. Je weniger kompliziert, desto weniger kann kaputt gehen.
Zwei identische Teile aus Aluguss werden von einer Schraube und einer mit der Hand zu spannenden Mutter verbunden. Damit sich die Klemme auf einer Seite öffnet (und gleichzeitig auf der anderen Seite noch an einem Kugelkopf hält) ist auch noch eine Feder verbaut. Ein Teil ist noch übrig: Eine U-Scheibe aus Kunststoff, welche zwischen dem Alugussteil und der Flügelmutter eingelegt wird.
Die sechs Teile ergeben dann eine Klemme, welche als »Arm« bezeichnet wird. Für etwa 16 Euro kann man dann den Arm mit einer Länge von 60 mm erwerben. Wenn der Arm 95 mm lang sein soll, fallen etwa 20 Euro an. Will man die Variante mit 150 mm Länge haben, muss man etwa 25 Euro auf den Tresen legen. Den »Stab mit zwei Kugeln« (»1 inch double adapter«) schlägt mit etwa 20 Euro zu Buche.
Wer schnell rechnen kann wird also feststellen, dass man beim Set gegenüber den einzeln gekauften Teilen etwa 5 Euro Euro einsparen kann. Gebraucht sind die RAM-Mount Teile kaum zu finden und kosten daher häufig auch fast den Neupreis wenn man die vom Verkäufer veranschlagten Versandkosten addiert.
Doch zurück zum eigentlichen Thema: Wie sieht die mit dem Set erweiterte Halterung jetzt eigentlich aus?
Natürlich ist sie ein gutes Stück länger. So lang brauche ich es eigentlich nicht, aber man kann dank der Kugelgelenke die tatsächliche Länge zwischen den Kugelköpfen am Motorrad und der Rückseite der Navitasche individuell gestalten.
Entsprechend angewinkelt sollte sich das Navi jetzt an der BMW R 1150 GS so platzieren lassen, dass die Sonne sich nicht mehr auf der Kunststofffolie spiegelt. Zudem kann ich das Navi dann noch ein wenig weiter nach außen versetzen und erhalte wieder einen Blick auf alle Instrumente.
Die Kühlwassertemperatur- und Ganganzeige waren bei der aktuell von mir gewählten Position vom Navi überdeckt und daher nicht mehr sichtbar.
So sah meine bisherige Konstruktion an der BMW R 1150 GS aus:
Die Bilder sind noch von 2016 mit dem »kleinen« Garmin nüvi in der Tasche. Inzwischen fährt ja ein größeres Navi[4] mit etwas neuerem Kartenmaterial mit.
Nächstes Jahr wird dann die neue Befestigung ausprobiert. Ich reiche dann an dieser Stelle noch als kleines Update meine Erfahrungswerte nach.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 30.11.2017 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Remus Genesis: Ersatzteile für die Montage Neue Schrauben und ein neuer Gummipuffer für den alten Pott ![]() Retro? Nein: Vintage! Ein stilsicheres »D-Schild« für die alten Alukisten ![]() Ich bleibe daheim – freiwillig Gedanken zur Pandemie, dem Motorradfahren in den aktuellen Tagen und was wir tun können ![]() Der Klassiker: Die Sturmhaube Baumwolle oder Seide? Beides wird angeboten ![]() (Fast) schraubenlose Kennzeichenbefestigung (Teil 1) Kleben statt Schrauben (auf eine Trägerplatte) |
Kommentare
schrieb am 24.04.18 um 19:31 Uhr:
Liest sich interessant. Ich habe zwar keine BMW aber bei meiner Honda NC 700 habe ich auch die Kugel RAM-B-367U installiert. Mit einem kurzen Arm war alles gut bis ich den Tankrucksack (EVO Enduro mit Riemen) montiert habe. Jetzt sehe ich vom Navi nichts mehr wenn ich das Fach vergrößere. Eine Verlängerung könnte da für Abhilfe sorgen. Dann könnte ich das Navi eventuell auch nach links zur Seite versetzen. Hast du inzwischen Bilder machen können wie das bei dir aussieht?
schrieb am 24.04.18 um 21:43 Uhr:
Hallo Erik, danke für die Erinnerung. Ich wollte ja noch vorstellen wie es bei meiner BMW aussieht wenn ich die Verlängerung verwende. Ich mache die Tage ein paar Bilder und ergänze sie dann (oder schreibe gleich einen neuen Beitrag darüber).