Die »Halstücherwoche« ist jetzt zuende. Der vorerst letzte Beitrag zum Thema dient zur Vorstellung der von mir bevorzugten Kombination. Mit Sturmhaube (aus Baumwolle) und Halstuch (3-lagig, winddicht und atmungsaktiv) bin ich etliche 1'000 km in den vergangenen Jahren unterwegs gewesen.
Ob Großglockner Hochalpenstraße[1] oder beim Anfahren von Wegpunkten der Passknacker[2], die Fahrten habe ich fast ausnahmslos mit Sturmhaube und Probiker Textil-Halstuch[3] absolviert.
Auch wenn die sich mit Schweiß vollsaugende Baumwoll Sturmhaube sicherlich noch nicht das Optimum darstellt, ich fahre gerne mit Sturmhaube. In Foren konnte ich schon oft genug lesen, dass viel dies nicht mögen. Es würde sie »einengen« oder die Stirnnaht »drückt unangenehm auf's Hirn« und damit kann man natürlich nicht entspannt ein paar Kurven fahren.
Das es für mich die (bisher) beste Lösung darstellt heißt daher sicherlich nicht, dass es die ultimative Lösung ist.
Auch beziehungsweise gerade wenn man die mittlerweile doch sehr ausgeleierte Haube aus Baumwolle auf dem für die Bilder genutzten Kopf anschaut.
Aber über den anvisierten Kauf der aus Polyester gefertigten Sturmhaube von Buff[4] hatte ich ja schon geschrieben. Mal sehen was die Saison 2015 so mit sich bringt – in 29 Tagen würde es ja theoretisch mit dem Saisonkennzeichen 03-11 losgehen. Wobei aktuell rund 30 cm Schnee vor der Haustüre liegen, aber das ist ein anderes Thema.
Daher zurück zum Thema. Ich habe bei mehrtägigen Fahrten immer mindestens zwei der Sturmhauben aus Baumwolle mit dabei. Gerade bei hochsommerlichen Temperaturen sind sie früher oder später zumindestens an der Stirn mit Schweiß getränkt. Wenig verwunderlich, denn dort drückt das Polster des Helms auch die Haube an die Stirn.
Da ist es angenehmer nach dem Absetzen eine frische oder zumindest trockene Haube aufziehen zu können.
Geschichten rund um die Sturmhaube bleiben da natürlich auch nicht aus. Anscheinend war es dann doch etwas seltsam wenn jemand vom Motorrad absteigt, seine Sturmhaube zurechtrückt, eine kleine Digitalkamera auf einem Stativ aufbaut und sich anschließend mit dem Schild der Passhöhe Sudelfeld fotografiert. Ich hatte jedenfalls sofort ein Begleitfahrzeug mit neugierigen Insassen. Was ich da machen würde und wofür das »ILL« im Kennzeichen steht waren die beiden ersten Fragen. Als mutmaßlich harmlos eingestuft blieb mir das Vorzeigen der Papiere erspart – trotz Sturmhaube.
Im Gegensatz zum Modell, welcher artig für die diversen Aufnahmen die Halstücher und Hauben getragen hat, habe ich ein paar Haare auf dem Kopf. Auch hier punktet die Sturmhaube. Wenn ich Pausen mache, bleibt die Haube auf (sofern nicht bereits mit Schweiß vollgesaugt). Dann bleiben auch die etwas längeren Haare dort wo sie hingehören.
Gut, das wird dann wohl viele Motorradfahrer nicht groß kümmern, aber Motorradfahrerinnen können mir da sicherlich nachfühlen das es angenehmer ist, wenn die Frisur auch nach 200 km (von Tankstopp zu Tankstopp) noch sitzt?
Auch bei unfreiwilligen Stopps, wie etwa auf dem Bild rechts zu sehen, gilt das Gleiche: Die Haare bleiben dort wo sie hingehören und man kann den Helm trotzdem absetzen. Auch der unter der Brücke durchfegende heftige Wind hat während der unfreiwilligen Regenpause in der Nähe von Schömberg (Zollernalbkreis) bei meiner unter der Haube befindlichen Haarpracht nichts anrichten können.
Auch 2015 geht es für mich also mit Sturmhaube, Halstuch und Klapphelm weiter. Wie schon auf den letzten Nachweisbildern für die Passknacker zu sehen war, kommt dann auch wieder der (hoffentlich) unübersehbare HJC SYMAX III raus an die frische Luft.
Zusammen mit einem Klapphelm war die ausgeleierte Sturmhaube ein Vorteil: Einfach unter das Kinn ziehen, schon muss man beim Tankstopp nicht unbedingt auch den Helm absetzen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 31.01.2015 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Drive Neopren Gesichtsmaske Mein erster Kauf als »Atemabweiser« ![]() Motorrad für den Wiedereinstieg: Worauf kommt es an? Neukauf ohne Sorgen oder Gebrauchtkauf von »Alteisen für Schrauber«? ![]() Erster Schnee, die Saison ist nun vorbei? Schon vor einer Woche Schneefall, jetzt kommt die Batterie zum Laden raus ![]() Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Die ersten Teile sind schon da, der Rest ist bestellt ![]() Schwäbische Alb, der Westen (Teil 1) Na also, es geht ja doch noch mit Sonnenschein unterwegs zu sein |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.