Ich war mal wieder unterwegs und habe 500 ml »roten Saft« gegen eine Mahlzeit, einen Aufkleber und einen Kugelschreiber eingetauscht. An einem Sonntag Blut spenden? Ja, das geht. Wenn die Termine entsprechend gelegt werden ist auch wieder die nahegelegene Turnhalle brechend voll und man steht erst einmal fast 40 Minuten an bevor man sich zum eigentlichen Spenden auf die Liege begeben darf.
Zusätzlich gab es aber noch ein weiteres Mitbringsel vom Blutspenden[1]: Eine in schickem Rot gehaltene Thermoskanne aus Edelstahl. Dabei trinke ich doch gar keinen Kaffee und brühe den Tee lieber frisch auf anstatt ihn lange mit mir herumzutragen.
So gesellt sich dann die Thermoskanne zu dem Fahrradwerkzeug, der kleinen Powerbank, der Dose WD40 und der Armbanduhr. Alles Mitbringsel vom Blutspenden. Nur die Dosenwurst, die ist längst schon aufgebraucht.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 23.12.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren ![]() |
Weitere Artikel des Autors:![]() Unterwegs bei schönstem Frühlingswetter Die Schwäbische Alb zeigt sich von ihrer schönsten Seite ![]() Es ist leider nicht der 25. Mai... ...dabei würde es total gut zum heutigen Beitrag passen ![]() Marmite – »Das musst du probiert haben!« Oder auch nicht. Ich habe mich jedenfalls getraut. ![]() Kosten: Gedanken zu Rabatten, Streichpreisen und Dönertaschen Dönertaschen? Ja, meine ganz persönliche, berüchtigte und universelle Recheneinheit ![]() Mautfrei unterwegs in Österreich seit 15. Dezember 2019 Nicht überall, aber einige wichtige Grenznahe Strecken sind jetzt »vignettenfrei« |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.