Heute ist endlich der 1. April. Das Saisonkennzeichen erlaubt es mir meine gute, alte, farbenfrohe Diva aus dem Schuppen zu holen. Raus aus dem Winterquartier und ab in den Sonnenschein des pünktlich eingetroffenen Frühlings.
Zumindest 2013 wird wohl – in Deutschland – als das Jahr eingehen, in welchem man im Januar besser auf den Straßen mit dem Motorrad fahren konnte als im März. Jedenfalls lag im Januar weniger Schnee auf den Straßen herum als im März...
Zurück zu meiner XJ 600 S und wie sie aus dem Winterschlaf erweckt wurde. Die Batterie war den Winter über ausgebaut und wurde in der kühlen aber nicht eiskalten Garage eingelagert. In eben dieser heimischen Garage hing sie die letzten beiden Tage am kleinen Ladegerät[1]. Zwischendurch war sie im Winter auch immer wieder mal für 48 Stunden an das Ladegerät angeschlossen.
Also dann: Benzinhahn auf »PRI«, die nur über Sitzbank und Lenker geworfene Plane abdecken und dann den Startknopf drücken. Nach etwa 30 Sekunden »orgeln« – mit Pausen versteht sich – lief der Motor.
Erst zierte sich der Reihenvierer und gab sich noch etwas bockig, aber nach rund 2 Minuten im Leerlauf (mit gezogenem Choke) wussten die vier Zylinder mit ihren vier Kolben dann wieder wie es funktioniert. Mit Einspritzung geht's nur unwesentlich besser, oder was meint die Fraktion der »moderneren Motorräder« dazu?
Eigentlich wollte ich heute noch das Hinterrad und Schwinge ausbauen. Denn hinten gehört demnächst ohnehin eine neue Pelle auf die Alufelge und ein neuer Kettensatz soll nun auch endlich mal montiert werden.
Aber das muss nun noch ein wenig dauern. Wirklich akut ist es ja doch noch nicht, aber die Woche jetzt hätte ich noch frei. Das hätte sich zum erledigen der Arbeiten angeboten. Dann hätte ich gleich die Felge zum Reifendienst schaffen und den Reifen hinten tauschen lassen können.
Bei nur ca. 2°C draußen macht's dann aber keinen Spaß, Denn die Garage ist nicht beheizt, daher ist es hinter dem Garagentor im vermeintlich Warmen leider nur unwesentlich wärmer...
Wer sich Gedanken über meine »Schutzbekleidung« auf den Bildern macht: Nein, ich bin nicht mit den Klamotten gefahren. Immerhin waren es Schuhe der Schutzklasse S1... Mit viel gutem Willen kann man also doch von Schutzbekleidung sprechen?
Nur die wenigen Meter von dem überdachten Winterquartier bis zum festen Boden bin ich wie auf den Bildern zu sehen gefahren. Danach kam wieder die gute, alte Kombination aus Lederjacke und -hose zum Einsatz.
Allerdings haben die bösen Kalorien die Lederklamotten auch diesen Winter schon wieder etwas enger genäht... Und: Wer 'nen dicken Fleecepulli drunter hat, der bekommt u.U. die Reißverschlüsse an den Ärmeln nicht mehr zu...
Immerhin hatte ich auf den wenigen Kilometern gleich wieder ein gewisses Zugehörigkeitsgefühlt: Auch wenn es nur eine sehr kurze Fahrt vom Winterquartier zum üblichen Stellplatz war wurde eifrig von den wenigen mir entgegenkommenden Motorradfahrern gegrüßt.
Wer sich noch an meinen Beitrag zum Saisonende 2012[2] erinnern kann, der hat vielleicht auch noch im Kopf das unweit der XJ 600 S auch eine Mausefalle aufgestellt war.
Im Gegensatz zur leise und ruhig auf das Frühjahr wartenden Diva waren die Mäuse im Winter schwer aktiv.
Ob ich auch eine im Luftfilter habe? Wird bei nächster Gelegenheit überprüft. Dieses eine Exemplar auf dem Bild wird jedenfalls nicht im Filter hausen... *brrr*
Was jetzt noch fehlt ist die Kombination aus warmen Frühlingstag in Verbindung mit der Möglichkeit die Diva auszuführen. Aber so wie der Wetterbericht für die ganze Woche aussieht, wird das nicht möglich sein.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 01.04.2013 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 2) »Jagged« klebt an seinem neuen Platz Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Nagelneues Ersatzteil von Suzuki, dann läuft auch nichts mehr raus Jugendherbergsausweis 2022 – Europa und Corona 2022? 2021 bei mir? Null Übernachtungen. Was bringt 2022? Halloween: Süßes oder Schwarz-Blaues? Ein neues Gefährt zum »Winterpreis« – leider war es bei der Übergabe schon arg dunkel Endlich Leider nein – dabei ist es der erste Urlaub seit Oktober 2019 |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.