Für die einen sind sie unnötig wie ein Kropf, für andere das dekorative Element auf den Koffern ihrer Maschinen schlechthin: Aufkleber.
Nachdem die beiden Munitioniskisten an meiner XJ 600 S ohnehin schon polarisieren bekam ich via E-Mail den Hinweis ich könnte sie ja zumindest mit Aufklebern »ein klein wenig hübscher« gestalten. Gut, dann mache ich das eben.
Zwar habe ich noch keine Aufkleber von wegen »Großglockner Hochalpenstraße« oder »Felberntauernstraße« im Sortiment, aber wo die XJ 600 S mit mir schon war kann man ja mal in Form von Flaggen auf eine der beiden Kisten kleben.
Das einzige Problem: Die meisten Aufkleber sind zwar schön und groß, aber eben zu groß für die vier Felder, welche sich bei der Munitionskiste als Bereiche für Aufkleber anbieten.
Also habe ich mir in einem Onlineauktionshaus Aufkleber besorgt, welche sehr nahe an dem Maß sind, welches in die vier Felder passt. Mit einem Cutter und einem Stahllineal wurden die fünf Flaggen so dem Platz auf der Kiste angepasst.
Die Felder haben auch noch zu allem Überfluss Rundungen. Als Schablone hierfür konnte ich einfach eine Unterlegscheibe verwenden. So passt dann auch der Aufkleber exakt in die Rundung an der Munitionskiste.
Ein paar Schnitte später waren dann alle fünf Flaggen auf der Munitionskiste positioniert: Deutschland, Österreich, der quadratisch zurechtgestutzte Aufkleber mit der Flagge der Schweiz, Liechtenstein und Italien.
Bis noch weitere Flaggen hinzukommen werden sicherlich noch einige Monate vergehen. Jetzt kommt dann erst einmal der November, danach ist wegen dem Saisonkennzeichen – und natürlich auch dem Wetter – bis April erst einmal Pause.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 06.10.2012 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Das war der Oktober 2022 Saisonstart – im Oktober? ![]() Ladekabel für Garmin Navigationsgerät selber löten (Version 2) Brücke zwischen den Pins 4 und 5 im Verlängerungskabel setzen ![]() Des Boxers x-te Hauptuntersuchung Diesmal leider mit einem geringen Mangel ![]() Sieht wieder nach Motorrad aus (aber noch lange nicht fertig) Heckrahmen getauscht, neue Probleme entdeckt ![]() Ein Hitzeschutzblech für die Suzuki GSF 1200 Schutz für Hose und Stiefel beim Rangieren |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.