Zwar nehme auch ich – rein subjektiv – wahr, dass irgendwie deutlich weniger Insekten unterwegs sind als noch in den 1980er und 1990er Jahren. Zumindest waren damals meiner Erinnerung nach die Scheinwerfer und Windschutzscheiben nach einer längeren Fahrt im Sommer regelrecht mit Insekten tapeziert. Aber trotzdem sammelt man auch beziehungsweise gerade mit dem Motorrad bei jeder Fahrt etliche Insekten auf.
Bei der BMW R 1150 GS setzt sich dann der exponiert sitzende Ölkühler auch recht zügig mit den Überresten der zerschellten Insekten zu. Meistens wird empfohlen mit einem Gartenschlauch mit »scharf eingestelltem Strahl« die Insekten einfach durch die Lamellen hindurch zu spülen. Davor noch einen speziellen »Insektenlöser« kaufen, aufsprühen und einwirken lassen. Das kann man so schon machen, es geht aber auch anders. Sogar günstiger – und ohne Wasser.
Ein handelsüblicher, weicher Handfeger macht den Job ebenfalls ganz gut – und man hat danach die Reste der Insekten nicht irgendwo hinten im Kühler kleben sondern sie sind gleich ganz entfernt.
Die Insekten kleben ja nicht erst seit wenigen Minuten am Kühler sondern haben häufig schon ein paar 100 km Reise hinter sich. Zumindest dann, wenn ich von einer meiner Touren wieder daheim ankomme sind sie regelrecht »gebraten« und alles andere als »saftig«. Die so »getrockneten« Überreste lassen sich tatsächlich einfach abbürsten und fallen dann auf den Schnabel.
Kurz über den Kühler fegen, schon kann man die Überreste aus dem Schnabel herausfegen. Oder alternativ den Staubsauger einsetzen und die Reste einfach wegsaugen.
Bevor ich »abfege« warte ich normalerweise einen halben Tag (also eine Nacht lang). Denn dann ist der Kühler nicht mehr heiß und die Rückstände lassen sich entfernen ohne das die Kunststoffborsten vom Handfeger an den Kühler schmelzen.
Über 90% der Insektenüberreste lassen sich meiner Erfahrung nach so entfernen, für den Rest gibt es dann eben doch noch den Gartenschlauch oder eben eine Fahrt durch den Regen, welcher in den aktuellen Tagen häufiger anzutreffen ist.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 14.08.2019 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren ![]() |
Weitere Artikel des Autors:![]() Sommerzeit Wetter super, Husten auch. Daher zweispurig unterwegs ![]() Scheibe mit BikeCare Clean Wax reinigen Bekanntlich sind die Scheiben recht empfindlich wenn Reiniger verwendet werden ![]() 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Bremsleitung mit einem Schlag undicht... Zum Glück ging es nicht bergab ![]() Meine Kombination: Sturmhaube und Halstuch Hat sich auf etlichen 1'000 km bewährt ![]() Kosten: Gedanken zu Rabatten, Streichpreisen und Dönertaschen Dönertaschen? Ja, meine ganz persönliche, berüchtigte und universelle Recheneinheit |
Kommentare
schrieb am 19.09.19 um 12:19 Uhr:
Nette Idee, muss ich auch mal ausprobieren. Bleiben dann aber nicht die übrigen Insektenüberreste einfach zwischen den Lamellen hängen?
Zudem scheinst du einen Schaden im Kühler zu haben. Oder was ist das da links oben in der Ecke?
Auf der Suche nach Insektenresten habe ich einfach mal gezoomt, aber das Bild ist dann doch sehr verpixelt.
schrieb am 21.09.19 um 20:36 Uhr:
Hallo EnduTourist,
Du hast recht, da ist ein kleiner Schaden. Vermutlich ein Steinschlag (oder eine Hummel mit übergewicht). Der begleitet mich aber schon seit 2016, undicht ist da nichts. Daher habe ich es einfach so belassen.
Damit man nicht weiter reinzoomen muss habe ich heute zum Thema einen kleinen Beitrag erstellt: www.600ccm.info | R 1150 GS: Ölkühler beschädigt.
Zur eigentlichen Frage: Ja, es blieben noch ein paar Überreste hängen. Aber ich gehe davon aus das die auch mit normalem Wasserdruck aus dem Gartenschlauch nicht einfach wegzuspülen sind. Da müsste man schon ein wenig stärkere Geschütze auffahren damit es »porentief rein« wird. Was die dann wiederum mit den Lamellen machen würden?