Vor ein paar Tagen habe ich das Entfernen von den Überresten von Auswuchtgewichten mit BikeCare Clean Wax[1] beschrieben. Torsten hat mich per Kommentarfunktion darauf aufmerksam gemacht, dass es bei Lidl gerade günstig Felgenreiniger Klebstofflöser gibt und er damit gute Erfahrungen machen könnte.
Leider hatte ich sowohl gestern wie auch heute bei unterschiedlichen Lidl Standorten kein Glück. Die als Aktionsware angebotenen Autopflegeprodukte waren teilweise bereits komplett vergriffen – darunter auch der W5 Felgenreiniger.
Aber eigentlich wollte ich ja sowieso ausprobieren ob das was mit dem Clean Wax aus der Sprühdose funktioniert auch mit einfachem Hartwachs aus der Dose beziehungsweise Flasche klappt. Zunächst der Zustand der Felge vor dem Auftragen vom Hartwachs. Die beiden Kleberückstände sind auf dem Bild rechts deutlicher zu erkennen.
Mangels Test-Felgenreiniger habe ich den beiden verbliebenen Kleberestestellen am Hinterrad eine ordentliche Portion Sonax »AutoHartWax« zukommen und sie anschließend einweichen lassen. Anders als beim Spray lässt ich per Hand (beziehungsweise Finger) aufgetragenes Wachs besser positionieren und natürlich auch besser portionieren.
Während das Hartwachs ein wenig einwirkt kann man sich anderen Problemen am Motorrad widmen. Oder man schaut einfach zu wie sich langsam aber sicher der Blütenstaub auf allem niederlässt was sich nicht selbst bewegt oder abgedeckt ist.
Oder aber man bewundert das extra für die Entfernung der Kleberrückstände besorgte »Spezialwerkzeug« aus dem Hause »Dr. Best«. Das blau-weiße Spezialwerkzeug ist günstig zu finden und hat eine sehr ergonomische Form. Die Haptik wird durch die weichere, sich gummiartig anfühlende blaue Schicht gesteigert während der weiße Kunststoff ein wenig härter wirkt und so ideal zum Entfernen von Rückständen geeignet ist. Leider ist aus unerfindlichen Gründen am Griff eine Bürste mit kleinen Kunststoffborsten angebracht. Diese wirkt manchmal etwas lästig. Daher kann ich leider nur vier von fünf Sternen vergeben.
So, das wäre dann wohl eine klassische Amazon-Kundenrezension mit den total wichtigsten Schlagwörtern »Haptik«, »ergonomisch« und natürlich der völlig begründete Abzug von einem Stern für eine gebrauchte und nun zweckentfremdete Zahnbürste?
Das letzte Mal das ich mit einer Zahnbürste an Alufelgen zugange war, war bei den BBS-Felgen auf meinem Golf III Variant. Das ist schon über 15 Jahre her. Aber die heutige Aktion hat Erinnerungen geweckt – nicht unbedingt schöne.
Die ausrangierte Zahnbürste macht ihren Job sehr gut. Wer lieber noch mal mit Bremsenreiniger nacharbeitet kann auch die Bürste damit einsprühen und anschließend den Bremsenreiniger direkt auf die Stellen auftragen wo er wirken soll. So erspart man sich das unkontrollierte Einsprühen des kompletten Bereichs.
Zurück zum »AutoHartWax« von Sonax, welches ein paar Minuten einwirken durfte. Mit dem Griff der Zahnbürste ließ sich der Rest vom Moosgummi schnell entfernen. Der darunterliegende Klebstoff ging beim rechten Gewicht fast sofort vollständig mit ab. Beim breiteren linken Kleberrest war mehr Arbeit notwendig.
Etwas unschön: Dort wo sich das kleinere Gewicht befunden hat, wurde in den letzten 18 Jahren wohl mal mit etwas anderem als einer Zahnbürste hantiert. Nach dem Entfernen vom Klebstoff kamen jedenfalls Kratzer zutage. Tja, ist eben nicht neu. Ich kann damit leben – wird sowieso wieder zügig dreckig werden und dann fällt es nicht mehr auf.
Dem hartnäckigeren Rest vom linken Gewicht habe ich noch mal eine Portion Hartwachs gegönnt und erneut ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend konnte ich mit sehr, sehr wenig Kraftaufwand die Rest mit einem Lappen wegpolieren.
Auch den von der Behandlung mit dem BikeCare »Clean Wax« noch verbliebenen kleinen Rest Kleber auf der Felge konnte ich mit dem Mittel von Sonax und geringen Kraftaufwand wegpolieren. Also: Wer noch etwas Hartwachs daheim herumstehen hat sollte dies mal bei den Überresten der geklebten Gewichte ausprobieren.
Es muss nicht immer gleich der Felgenreiniger für 10–15 Euro sein. Wobei der natürlich seine Stärken bei festgebackenem Bremsstaub voll ausspielen kann. (Fast) jedes Pflegemittel hat seine Berechtigung, manchmal kann man aber auch mehr damit bewerkstelligen als ursprünglich gedacht.
Am Vorderrad ist noch ein weiterer Rest von entfernten Ausgleichgewichten vorhanden. Mal schauen ob ich noch irgendwo einen günstigen Felgenreiniger zum Testen organisieren kann. Irgendwer im Freundeskreis hat da bestimmt noch was. Ohne mechanische Hilfe wie beispielsweise mit der Zahnbürste wird da aber auch nicht viel passieren. Sonst müssten ja nach der Anwendung von Felgenreiniger überall Auswuchtgewichte wegfliegen.
Abschließend noch als Hinweis: Der W5 Felgenreiniger hat wohl Phosphorsäure als Inhaltsstoff! Zudem soll er eher »wie Wasser« sein, also dünnflüssig. Selbst Markenreiniger wie der Sonax XTREME FelgenReiniger Plus (hatte ich heute im Baumarkt in der Hand beim »einfach mal schauen was es so gibt und drin ist«) kommen ohne Säure aus. Der XS Felgenreiniger (Aldi) ist auch säurefrei und hat dafür einen Wirkindikator (er wechselt also die Farbe). Das wäre mir etwas sympathischer.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 28.04.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() RAM Mount Erweiterung für Navihalterung »Stange mit zwei Kugeln« und eine weitere »Klemme« ![]() Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Die ersten Teile sind schon da, der Rest ist bestellt ![]() Mal bisser'l BMW anschau'n Und nebenbei auch noch zwei Passknackerziele anfahren ![]() Das war der Oktober 2022 Saisonstart – im Oktober? ![]() Gürtel »Road« (bei mir »Drive«) Kunststoffgürtel (100% Polypropylen) für den kleinen Geldbeutel |
Kommentare
schrieb am 28.04.18 um 19:16 Uhr:
Hallo,
zum Entfernen der Klebereste der Ausgleichsgewichte meinte ich eigentlich den Kleberlöser von Lidl.
Gruß Torsten
schrieb am 28.04.18 um 20:07 Uhr:
Stimmt... Du hast nur von »Kleberlöser« geschrieben. Mein Hirn hat den wohl fließend mit dem Felgenreiniger ersetzt, ich habe jedenfalls gleich nach Felgenreiniger gesucht.
Na, ich habe ja noch die Reste am Vorderrad und schaue dann nochmal am Montag bei Lidl vorbei. Im Onlineshop ist der »POWERFIX® Etiketten- und Klebstofflöser« schon vergriffen.