www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Optische Aufwertung Tankpad aus Carbon Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 1) Montage des Hitzeschutzblechs Tankpad aus Carbon – 48 Monate sind vergangen Ein Hitzeschutzblech für die Suzuki GSF 1200 Zwei größere Schlauchschellen aus Edelstahl Montage des Hitzeschutzblechs Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Montage der Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Check des Unfallschadens – doch nicht ganz so schlimm Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Neue Maschine – alte Sünden Bereifung Bridgestone Battlax BT 45 und XJ 600 S/N Gebrauchte Felgen kaufen Elektrik R 1150 GS: Batterie ausbauen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Leuchtmittel Abblendlicht tauschen Interessante Entdeckung am Batteriepol Steckdose für das Bordnetz nachrüsten USB-Ladeadapter für's Motorrad: Stromaufnahme Vom Kabelbaum und einer Streuscheibe in Scherben Fehlersuche im Kabelbaum XJ 600 S/N: Reparatur Blinkerschalter YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Motor F 800 R: Luftfilter tauschen R 1150 GS: Luftfilter tauschen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Unterschiede an Kat und Endschalldämpfer R 1150 GS: Zündkerzenwechsel (Einzelzünder) Luftfilterwechsel Yamaha XJ 600 S/N Neue Gummis für den Luftfilterkasten Remus Genesis Typ G1 [e4] 1011 für BMW R 1150 GS Remus Genesis: Ersatzteile für die Montage Remus Genesis: Stehbolzen statt Schrauben in V2A Remus Genesis: Hülle »neu satinieren« Remus Genesis: Montage abgeschlossen Literatur Haynes: Triumph Tiger 800 '10 to '14 Haynes: Yamaha XJ 600 S Diversion / Seca II und XJ 600 N Verkleidung und Sitzbank F 800 R: Schließzylinder am Heck (Sitzbankschloss) tauschen R 1150 GS: MRA Windschild (zweiteilig, einstellbar) R 1150 GS: Windschild vor weiterem Einreißen schützen Kunststoffreparatur durch »Verschweißen« XJ 600 S/N: Heckverkleidung (einteilig) XJ 600 S/N: Verkleidung abbauen (1995) XJ 600 S: Verkleidung der Front abbauen (1994) (Provisorische) Reparatur der Verkleidung Soziusgriffe und eine lädierte Sitzbank Herbstputz unter der Sitzbank Sturzpads, -bügel und sonstiger Schutz Tiger 800: Barkbusters VPS in neongelb (erster Eindruck) R 1150 GS: Schutzblech für Bremspumpe und Anschluss R 1150 GS: Heed Sturzbügel »Bunker« (unboxing) R 1150 GS: Montage des Sturzbügels von Heed Heed »Full Bunker« Sturzbügel an meiner R 1150 GS ADV Heed »Full Bunker« Sturzbügel – der erste heftige Test Sturzbügel an der XJ 600 S »abgefault« Sturzpad von GSG für die Yamaha XJ 600 S/N Montage der Sturzpads von GSG Sturzbügel Suzuki GSF 1200 (GV75A) »Kult« Werkzeug Ein »Bowdenzugöler« im Einsatz Sonstiges Airhawk 2 Sitzkissen Analoguhr nachrüsten (kostengünstig) R 1150 GS: Griffgummis tauschen (mit Griffheizung) R 1150 GS: Seitenständerauflagevergrößerung R 1150 GS: Tachowelle tauschen Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Extravaganter Kennzeichenhalter für die GSF 1200 Fußrasten von R100R an R 11x0 GS? Fußrastengummis für die R 1150 GS Fußrasten von LSL für die XJ 600 LSL Fußrasten für die Yamaha XJ 6 (F) Gammel unter dem Hitzeschutzband GSF 1200: Kupplungsnehmerzylinder tauschen Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Perlenauflage für den Sitz Radlager für die XJ 600 S/N deutlich günstiger kaufen Rost und sonstiger Gammel Rost und sonstiger Gammel Schrauben tauschen oder weiter­verwenden? Seitenständerfußvergrößerung für die Yamaha XJ 6 XJ 600 S/N: Kofferträger und Gepäckbrücke entrosten YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Anbrechende Motorradsaison: Ist die Maschine fit?

Die Umrüstung für die Kellermann Micro 1000 machen es notwendig

Ein lastunabhängiger Blinkgeber für die GSF

Home » Wartung/Reparatur » Beleuchtung

»Mein Blinker blinkt zu schnell – aber ich habe keine LED-Blinker verbaut. Was habe ich falsch gemacht?«

So oder so ähnlich sind in Foren immer wieder Fragestellungen zu finden. Über LED-Blinker und was man beim Austausch von originalen Blinkern mit klassischen Leuchtmitteln beachten muss, habe ich ich bereits eine Seite in meinem Blog[1] geschrieben.

Heute widme ich mich den lastunabhängigen Blinkgebern und wieso man beim Wechsel von Blinkern mit Halogen-Leuchtmitteln auch manchmal den Blinkgeber wechseln muss.

Ob man sich den lastunabhängigen Blinkgeber wie ich bei Polo[2], Louis[3], Hein Gericke[4] oder anderswo kauft, spielt vom Preis her normalerweise keine Rolle. Mit etwa 12–15 Euro ist man dabei.

Zweipoliger, lastunabhängiger Blinkgeber
Zweipoliger, lastunabhängiger Blinkgeber
Arbeitsbereich von 1–30 Watt
Arbeitsbereich von 1–30 Watt

Die Blinkgeber gibt es üblicherweise in zwei Varianten: Mit zwei oder drei Anschlüssen. Ausnahmen sind modernere Motorräder, bei denen der Blinkgeber zusammen mit anderen Komponenten in einem Bauteil zusammengefasst ist. Beispielsweise bei neueren Modellen von Suzuki, dort ist der Blinkgeber 7-polig.

Daher vor dem Kauf unbedingt informieren was im Motorrad als Blinkgeber verbaut wurde. Natürlich kann man auch die Leitungen aus dem Kabelbaum abzweigen und die Blinker an einem anderen Geber anschließen. Das könnte allerdings wieder zu anderen unvorhersehbaren Folgen führen.

Originaler Blinkgeber Suzuki GSF 1200 (GV75A)
Originaler Blinkgeber Suzuki GSF 1200 (GV75A)
Die beiden Anschlüsse vom Blinkgeber (Polo)
Die beiden Anschlüsse vom Blinkgeber (Polo)

Ich muss den Blinkgeber an meiner Suzuki GSF 1200 tauschen, weil ich hinten die Blinker mit 21 Watt durch welche mit 6 Watt ersetzen möchte. Ausschlaggebend ist dabei die Form und das Material der neuen (bzw. gebrauchten) Blinker.

Da die Blinker nun 15 Watt zu wenig Leistung haben, würden die Blinker deutlich schneller blinken. Je niedriger die Last, desto schneller blinkt es wenn der Blinkgeber nicht lastunabhängig, sondern für zwei Mal 21 Watt ausgelegt ist.

Beschriftung auf dem lastunabhängigen Blinkgeber
Beschriftung auf dem lastunabhängigen Blinkgeber
Kellermann Micro 1000 Halogen (H6W)
Kellermann Micro 1000 Halogen (H6W)

Verbaut werden sollten nämlich Kellermann Micro 1000[5], welche ich gebraucht für 29 Euro als Paar erhalten habe. Sie sind schon etwas älter, aber sie werden aktuell noch immer für etwa 35 Euro angeboten – pro Stück. Das Paar somit für rund 70 Euro.

Einclippbare Halterung aus Metall
Einclippbare Halterung aus Metall
Sie wird einfach ins Gehäuse geschoben
Sie wird einfach ins Gehäuse geschoben

Ein kleines Detail an den Blinkgebern, welche ich mir gekauft habe: Bei anderen Blinkgebern ist die Halterung fest mit dem Gehäuse verbunden und aus Kunststoff. Je nachdem wie viel Platz unter der Verkleidung ist, kann die Halterung allerdings recht störend sein. Die Variante mit der bei Bedarf einclippbaren Halterung finde ich praktisch – zumal ich die Halterung für die Befestigung bei der GSF 1200 nicht benötige.

Deeplink Bei mir steht nur »BLE« – und der Stecker passt nicht!

Die meisten lastunabhängigen Blinkgeber haben als Kennzeichnung der Kontakte lediglich die drei Buchstaben »B«, »L« und E. Dieses »BLE« bezeichnet Eingang, Ausgang und bei dreipoligen Blinkgebern den Masseanschluss.

Die Belegung inklusive der deutschen Bezeichnung für die Kontakte kann der folgenden Tabelle entnommen werden:

Funktion Bezeichung am Anschluss
Deutschland Japan
Eingang 49 B (battery)
Ausgang 49a L (load)
Masse 31 E (earth)

Wenn jetzt auch noch die Position der Anschlüsse einheitlich wäre, dann wäre das super, oder? Dem ist aber leider nicht so.

Es gibt Angebote für Maschinen, bei denen »das Relais nur ausgetauscht werden muss«. Abgesehen von der Tatsache, dass schon länger keine Relais sondern elektronische Blinkgeber verbaut werden, sind auch noch die Kontakte vertauscht.

Gerade bei zweipoligen Blinkgebern können die Stecker nicht aufgesteckt werden, weil die Kontakte »B« und »L« vertauscht sind. In dem Fall muss man die Stecker aus dem Steckergehäuse lösen und miteinander tauschen.

»BLE«-Kennzeichnung am Blinkgeber
»BLE«-Kennzeichnung am Blinkgeber

Aber auch bei den als »Universal Blinkgeber« erhältlichen Teilen kommt es in einigen Fällen zu diesem Problem. Sehr schön kann man es bei den beiden Blinkgebern sehen, welche ich für meine XJ 600 S und meine GSF 1200 gekauft habe.

Der dreipolige Blinkgeber für die Yamaha hat den linken Anschluss für »B«, also als Eingang.


Der zweipolige Anschluss des Blinkgebers für die Suzuki GSF 1200 hat den Anschluss für »B« auf der rechten Seite.

Aufgedruckte deutsche Kennzeichnung
Aufgedruckte deutsche Kennzeichnung

Dabei ist nicht entscheidend ob man die zwei- oder dreipolige Bauform wählen musste. Während der Ausgang scheinbar immer oben zu finden ist, sind die Kontakte für Masse und Eingang immer wieder ver­tauscht.

Hat man Flachstecker in einem L-förmigen Gehäuse an der Maschine, sind die Kontakte vielleicht falsch belegt.


In dem Fall müssen auch die Stecker aus dem Gehäuse gelöst und vertauscht wieder im Gehäuse arretiert werden.

Deeplink Position des Blinkgebers bei der GSF 1200 (GV75A)

Da Internetsuchmaschinen aufgrund der von mir verwendeten Begriffe vielleicht auch hierher verlinkten wenn jemand die Position des Blinkgebers an einer GSF 1200 (GV75A) sucht, habe ich noch ein paar Bilder gemacht.

Hier versteckt sich der Blinkgeber (GSF 1200)
Hier versteckt sich der Blinkgeber (GSF 1200)
Er steckt in einer Halterung aus Gummi
Er steckt in einer Halterung aus Gummi

Der Blinkgeber befindet sich in einer Gummmihalterung an der linken Seite unter der Seitenverkleidung. In etwa auf Höhe vom Schloss für die Sitzbankverriegelung ist der Blinkgeber auch ohne Abbau der Verkleidung zu sehen.

Ausgebaut ist er sehr schnell
Ausgebaut ist er sehr schnell
Der Stecker führt zum Kabelbaum
Der Stecker führt zum Kabelbaum

Sofern es sich um den originalen Blinkgeber handelt, trägt er die Aufschrift »TL110« sowie die Angaben für seinen Einsatzzweck. Mit »12.8V« sind natürlich 12,8 Volt Versorgungsspannung gemeint.

Die Angabe »85C/M« steht für 85 Zyklen in der Minute und gibt die Blinkfrequenz an. Gemäß §54 StVZO (»Fahrtrichtungsanzeiger«) soll die Frequenz »1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute)« betragen. Dies erfüllt der originale Blinkgeber. Aber nur bei der richtigen Last.

Die Angaben zur benötigten Last sind in der letzten Zeile auf dem Blinkgeber zu finden. »21Wx2« steht für zwei Mal 21 Watt, welche von den angeschlossenen Blinkern als Last anliegen müssen. Verwendet man Blinker mit weniger Last, beispielsweise 11 Watt, 6 Watt oder LED-Blinker, steigt die Frequenz an. Der Blinkgeber blinkt dann deutlich häufiger als 85 Zyklen pro Minute.

Der zweipolige Anschluss (GSF 1200)
Der zweipolige Anschluss (GSF 1200)
Beschriftung des Blinkgebers (Suzuki)
Beschriftung des Blinkgebers (Suzuki)

Der Blinkgeber von Suzuki hat Platz für einen Stecker mit dreipoliger Belegung. Genutzt werden davon aber nur zwei Kontakte. Leider sind die Stecker von Suzuki nicht kompatibel zu dem, was von Honda, Kawasaki und Yamaha verwendet wird. Die Stecker sehen ähnlich aus, haben aber eine andere Größe.

Entweder man kauft sich ein speziell für Suzuki gefertigtes Bauteil oder man nimmt einen universellen Blinkgeber und schneidet den Stecker am originalen Kabelbaum ab. Die Kabel bestückt man anschließend mit den im KFZ-Bereich gängigen Flachsteckerbuchsen.

Wenn die Anschlüsse nicht passen, sollte man die neuen Anschlüsse immer mit einer Crimpzange anbringen. Nur so ist eine feste und vor allem sichere Befestigung 100%ig gewährleistet.

Deeplink Position des Blinkgebers bei der XJ 600 S/N (4BRA)

Wie schon für die GSF 1200 soll auch für die Yamaha XJ 600 S/N die Position vom Blinkgeber noch kurz erklärt werden. Beim Umbau meiner XJ 600 S auf LED-Blinker habe ich seinerzeit Bilder gemacht.

Originaler Blinkgeber (Yamaha XJ 600 S)
Originaler Blinkgeber (Yamaha XJ 600 S)
Dreipoliger Anschluss des Blinkgebers
Dreipoliger Anschluss des Blinkgebers

Der Blinkgeber wurde von Yamaha links neben dem Batteriefach platziert. Jedoch muss man die Seitenverkleidung abbauen um ihn einfach ausbauen zu können. Ansonsten braucht man schon recht viel Geduld und vor allem schlanke Fingerchen.

Beim originalen Blinkgeber handelt es sich um ein dreipoliges Exemplar. Daher muss der Austauschblinkgeber ebenfalls drei Pole haben.

Der originale Stecker (mit Blinkgeber)
Der originale Stecker (mit Blinkgeber)
Der lastunabhängige Blinkgeber
Der lastunabhängige Blinkgeber
>

Für Yamaha gibt es bereits zum originalen Stecker passende Blinkgeber. Diese kosten in der Regel ein paar Euro mehr, dafür können sie wirklich einfach ausgetauscht werden. Ich habe damals einfach einen Blinkgeber für den Anschluss von Flachsteckern gekauft und den originalen Kabelbaum mit Flachsteckerbuchsen versehen.

Lastunabhängiger Blinkgeber (Hein Gericke)
Lastunabhängiger Blinkgeber (Hein Gericke)

Den Blinkgeber hatte ich damals vor rund zwei Jahren bei Hein Gericke gekauft. Er ist noch immer im Sortiment zu finden. Der Preis hat jedoch etwas angezogen: Statt 12,99 Euro sind inzwischen 15,95 Euro fällig.

Damit ist der Blinkgeber schon etwas teurer als üblich. Aber wie eingangs schon geschrieben gibt es auch noch andere Händler.


Wenn die Anschlüsse nicht passen, sollte man die neuen Anschlüsse immer mit einer Crimpzange anbringen. Nur so ist eine feste und vor allem sichere Befestigung 100%ig gewährleistet.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 30.10.2013
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Kraftstoffpreise: Emotionen und Meinungen vs. emotionslose Fakten

Leider sind viele Fehlinformationen und falsche Annahmen unterwegs


Eine mehrtägige Tour – Traumreise oder Tortur?

Von Lust und Frust wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist


Die »Deutsche Alpenstraße« (zumindest Teile davon)

Unterwegs zwischen Füssen und Kochelsee – mit 7 Nachweisen


20 drüber geht immer? Ab heute besser nimmer!

Neue Bußgeld-Spielregeln in Deutschland (unter Anderem für Bleifüße)


Wildschweine auf der Autobahn

Sonne, Stau und Saisonkennzeichengedanken


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02807 Sekunden.