»LED-Leuchtmittel im Cockpit – wolltest du das nicht mehr machen?«
Stimmt. Da war doch was. Aber weil ich ein paar LED in einer Schublade gefunden habe wollte ich dann doch noch mal einer dieser »Ersatzleuchtmittel« für die Cockpitbeleuchtung eine Chance geben. Es kam genau das was ich befürchtet hatte: Es wurde sehr schnell dunkel.
Zunächst einmal was ich da gefunden habe: Ist schon einige Zeit her das ich die »warmweißen« LED gekauft habe. Tatsächlich waren sie eher »ziemlich blau« und sollten damals eine defekte Beleuchtung von einem Aschenbecher beziehungsweise dem dazugehörigen Ring des Zigarettenanzünders ersetzen. Gepasst hatten sie dann leider nicht in die Halterung (saßen zu locker und hatten keinen Kontakt).
Weil ich im Oktober sowieso die Leuchtmittel an meiner BMW R 1150 GS im Cockpit ersetzen musste[1], habe ich eine der LED als eine von zwei Leuchtmittel für den Drehzahlmesser der BMW verbaut. Durch den Kegel an der Spitze des transparenten Teils leuchtet die LED nicht nur nach vorne sondern strahlt auch rundherum, also die ganzen 360° von der Spitze herum ab.
Wider Erwarten hielt der Kunststoffsockel die LED fest in der Aufnahme für das Leuchtmittel. Das sah beim Aschenbecher im PKW damals deutlich anders aus. Also habe ich die LED stecken lassen, das Windschild wieder angebaut und bin noch am nächsten Tag nach Österreich und in die Schweiz gefahren[2].
Die Freude über die bläuliche Beleuchtung im Cockpit währte kurz. Sehr kurz. Noch bevor ich den Pfändertunnel erreicht hatte war die LED bereits ausgefallen. Vermutlich hat die LED nicht mal 100 km durchgehalten, denn schon im Tunnel Herfatz (A 96) konnte ich den Ausfall deutlich erkennen.
Ich bleibe also dabei: Wenn es nicht original vom Hersteller ist sollte man bei den klassischen Leuchtmitteln im Cockpit bleiben. Die Erfahrung hatte ich ja schon bei der Yamaha XJ 600 S sammeln können[3].
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 15.12.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() XJ 600 S statt YBR 125 Wechsel von 125 auf 600 ccm ![]() Aufbau eines DE-Scheinwerfers Auch bekannt als als »Ellipsoid-Scheinwerfer« ![]() 28 days Nur noch den Februar überstehen, dann geht es wieder los ![]() Kugelkopf als Navi- oder Kamerabefestigung SW-Motech Kugelkopf für den Lenkerklemmhalter (M8) ![]() Perlenauflage für den Sitz Angeblich passgenau für meine R 1150 GS |
Kommentare
schrieb am 04.01.19 um 11:44 Uhr:
Ging mir genauso!
Von dem Paket mit 10 blauen LED´s funktionieren jetzt noch.... EINE!
Der Rest ist schrott.
Inzwischen habe ich wieder die alten Birnchen rein gesteckt, die sind heller und funktionieren schon 20 Jahre.
schrieb am 04.01.19 um 14:20 Uhr:
Das müssen diese Energiespar-LED-Leuchtmittel sein: Wenn man sie verbaut hat man nur noch 10% Energieverbrauch (weil die übrigen 90% nicht leuchten).