www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Optische Aufwertung Tankpad aus Carbon Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 1) Montage des Hitzeschutzblechs Tankpad aus Carbon – 48 Monate sind vergangen Ein Hitzeschutzblech für die Suzuki GSF 1200 Zwei größere Schlauchschellen aus Edelstahl Montage des Hitzeschutzblechs Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Montage der Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Check des Unfallschadens – doch nicht ganz so schlimm Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Neue Maschine – alte Sünden Bereifung Bridgestone Battlax BT 45 und XJ 600 S/N Gebrauchte Felgen kaufen Elektrik R 1150 GS: Batterie ausbauen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Leuchtmittel Abblendlicht tauschen Interessante Entdeckung am Batteriepol Steckdose für das Bordnetz nachrüsten USB-Ladeadapter für's Motorrad: Stromaufnahme Vom Kabelbaum und einer Streuscheibe in Scherben Fehlersuche im Kabelbaum XJ 600 S/N: Reparatur Blinkerschalter YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Motor F 800 R: Luftfilter tauschen R 1150 GS: Luftfilter tauschen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Unterschiede an Kat und Endschalldämpfer R 1150 GS: Zündkerzenwechsel (Einzelzünder) Luftfilterwechsel Yamaha XJ 600 S/N Neue Gummis für den Luftfilterkasten Remus Genesis Typ G1 [e4] 1011 für BMW R 1150 GS Remus Genesis: Ersatzteile für die Montage Remus Genesis: Stehbolzen statt Schrauben in V2A Remus Genesis: Hülle »neu satinieren« Remus Genesis: Montage abgeschlossen Literatur Haynes: Triumph Tiger 800 '10 to '14 Haynes: Yamaha XJ 600 S Diversion / Seca II und XJ 600 N Verkleidung und Sitzbank F 800 R: Schließzylinder am Heck (Sitzbankschloss) tauschen R 1150 GS: MRA Windschild (zweiteilig, einstellbar) R 1150 GS: Windschild vor weiterem Einreißen schützen Kunststoffreparatur durch »Verschweißen« XJ 600 S/N: Heckverkleidung (einteilig) XJ 600 S/N: Verkleidung abbauen (1995) XJ 600 S: Verkleidung der Front abbauen (1994) (Provisorische) Reparatur der Verkleidung Soziusgriffe und eine lädierte Sitzbank Herbstputz unter der Sitzbank Sturzpads, -bügel und sonstiger Schutz Tiger 800: Barkbusters VPS in neongelb (erster Eindruck) R 1150 GS: Schutzblech für Bremspumpe und Anschluss R 1150 GS: Heed Sturzbügel »Bunker« (unboxing) R 1150 GS: Montage des Sturzbügels von Heed Heed »Full Bunker« Sturzbügel an meiner R 1150 GS ADV Heed »Full Bunker« Sturzbügel – der erste heftige Test Sturzbügel an der XJ 600 S »abgefault« Sturzpad von GSG für die Yamaha XJ 600 S/N Montage der Sturzpads von GSG Sturzbügel Suzuki GSF 1200 (GV75A) »Kult« Werkzeug Ein »Bowdenzugöler« im Einsatz Sonstiges Airhawk 2 Sitzkissen Analoguhr nachrüsten (kostengünstig) R 1150 GS: Griffgummis tauschen (mit Griffheizung) R 1150 GS: Seitenständerauflagevergrößerung R 1150 GS: Tachowelle tauschen Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Extravaganter Kennzeichenhalter für die GSF 1200 Fußrasten von R100R an R 11x0 GS? Fußrastengummis für die R 1150 GS Fußrasten von LSL für die XJ 600 LSL Fußrasten für die Yamaha XJ 6 (F) Gammel unter dem Hitzeschutzband GSF 1200: Kupplungsnehmerzylinder tauschen Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Perlenauflage für den Sitz Radlager für die XJ 600 S/N deutlich günstiger kaufen Rost und sonstiger Gammel Rost und sonstiger Gammel Schrauben tauschen oder weiter­verwenden? Seitenständerfußvergrößerung für die Yamaha XJ 6 XJ 600 S/N: Kofferträger und Gepäckbrücke entrosten YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Anbrechende Motorradsaison: Ist die Maschine fit?

Die dezente aber ebenso wirkungsvolle Alternative zum Sturzbügel

Sturzpad von GSG für die Yamaha XJ 600 S/N

Home » Wartung/Reparatur » Umbauten/Reparaturen

Wie schon Ende Mai diesen Jahres geschrieben ist einer der beiden originalen Sturzbügel von Yamaha an meiner XJ 600 S »abgefault«[1]. Nach zwei Wochen erfolgloser Suche nach einem günstigen Ersatzteil habe ich mich damit abgefunden einen neuen Schutz kaufen zu müssen.

Seltsamerweise sind bei einem bekannten Online-Auktionshaus zwar etliche dieser originalen Bügel von Yamaha vorhanden – aber immer nur die linke Seite.

Die meisten der angebotenen Bügel haben mir von der Konstruktion her nicht gefallen. Eine zusätzlich um den Rahmen geschlungene Schelle, welche garantiert den Lack zerkratzt? Das muss nun wirklich nicht sein. Zudem waren in Internetforen mehrere Beiträge von recht unglücklichen Besitzern zu finden. Mal rostete der Sturzbügel nach zwei Jahren schon extrem, bei einem anderen Modell platzte der Chrom bereits nach einem halben Jahr ab. Auch bei Modellen mit Pulverbeschichtung schälte sich die Beschichtung nach mehreren Steinschlägen langsam aber sicher ab.

Ein recht kleiner Karton für die Sturzpads
Ein recht kleiner Karton für die Sturzpads
Obendrein auch noch zu 50% mit Füllmaterial
Obendrein auch noch zu 50% mit Füllmaterial

So kam ich vom Gedanken ab mir einen neuen Bügel zu kaufen und versuchte mir einen Überblick über das reichhaltige Sortiment an sogenannten »Crash-Pads« zu verschaffen. Die auch als »Sturzpad« und »Frame Slider« angebotenen Produkte von unterschiedlichen Herstellern haben teilweise identische Varianten, jedoch haben sie auch konstruktionsbedingte Unterschiede in Form und Funktion. Eine kleine Übersicht der Hersteller, welche ich ausfinden konnte – alphabetisch sortiert:

  • GSG bietet für die XJ 600 S/N Sturzpads aus Nylon an[2]. Verwendet wird eine der beiden Schrauben zur Motorhalterung.
    Kosten: ca. 80 Euro inkl. Versand.
     
  • LSL bietet für die XJ 600 S/N leider nichts an. Dies habe ich vor drei Tagen auch noch einmal telefonisch hinterfragt.
     
  • Metisse bietet für die XJ 600 S/N Sturzpads mit Schleifer aus Aluminium und Kunststoff an. Dies mit dem klangvollen Namen »Sturzpad X-PAD«[3] und mit einer integrierten Dämpfung.
    Kosten: ca. 100 Euro inkl. Versand.
     
  • Puig bietet für die XJ 600 S/N leider nichts an.
     

Es gibt wohl auch noch weitere Anbieter, diese bieten ihre Produkte jedoch nicht in Deutschland an oder aber ich habe keinen Anbieter online finden können. Beliebt sind wohl die Sturzpads von Metisse, primär wegen der Optik. Der mit sechs Edelstahlschrauben montierte Kopf wirkt durchaus ansprechend. Allerdings hat er auch einen Nachteil: Entscheidet man sich für die Variante mit dem Aluminiumkopf, ist die Wirkung beim Rutschen umstritten. Bevor ich darauf eingehe jedoch zunächst wofür ich mich nun letztendlich entschieden habe: Für das Sturzpad von GSG.

Zusätzlich verpackte Sturzpads von GSG
Zusätzlich verpackte Sturzpads von GSG
Nagelneu und noch in der Tüte eingeschweißt
Nagelneu und noch in der Tüte eingeschweißt

Sowohl beim X-Pad von Metisse wie auch beim Sturzpad von GSG besteht die Aufnahme aus Metall (Aluminium) und das eigentliche Pad wird darauf verschraubt.

Beim X-Pad von Metisse ist der untere Teil vom Pad aus Kunststoff und hat eine Montagebuchse aus Metall. In diesen unteren Teil wird mit sechs Edelstahlschrauben ein Schleifkopf schwimmend montiert. Zwischen dem unteren Teil und dem Schleifkopf befinden sich ein Dämpfungselement sowie sechs Spiralfedern. Diese Konstruktion soll für eine zusätzliche Dämpfung und die Vernichtung eines Teils der beim Aufprall vorhandenen Energie sorgen. Der Schleifkopf beim X-Pad von Metisse kann wahlweise aus Kunststoff oder aus dem optisch deutlich ansprecherenden Aluminium bestehen. Die letztgenannte Variante ist sehr farbenfroh dank diverser beim Eloxieren aufgebrachten Farben.

Pad, Distanzstück aus Aluminium und Bolzen
Pad, Distanzstück aus Aluminium und Bolzen
Durchmesser des Pads von GSG: Etwa 60 mm
Durchmesser des Pads von GSG: Etwa 60 mm

Bei GSG gibt es keine Auswahlmöglichkeit zwischen Aluminium oder Nylon als Material für die Pads. Dahinter steckt der Gedanke und die Philosophie von »form follows funktion« – auch im Bezug auf die Wahl des Materials.

Die Grundkonstruktion ist identisch mit dem X-Pad von Metisse: Eine Montagebuchse aus Metall steckt in dem Pad aus Kunststoff und sorgt für eine sichere Montage des Pads. Das Pad ansich gibt es nur aus Kunststoff. Dabei soll sich der Kunststoff bewusst abnutzen und so zusätzlich als Bremse dienen. Bei einem Pad mit Aufsatz aus Aluminium rutscht die Maschine nur weiter und verursacht dann unter Umständen zusätzliche Schäden.

Die gleiche Problematik wird übrigens auch bei den etablierten Sturzbügeln aus Metall angesprochen. Schäden am Motor und Rahmen werden bei einem Umfaller vermieden. Bei einem Sturz aus höherer Geschwindigkeit rutscht die Maschine jedoch deutlich länger auf dem Metall und schlägt so unter Umständen noch in stehende Fahrzeuge, die Leitplanke oder im schlimmsten Fall in Passanten ein.

Alle Hersteller geben an, dass ihre Produkte mit Sollbruchstellen ausgestattet sind. Sollte bei einem Aufprall – beispielsweise an einer Bordsteinkante – die Belastung zu hoch werden, gibt der Sturzpad an der Metallbuchse oder je nach Montageart auch die Trägerplatte ab. Bei der XJ 600 S/N gibt es keine Trägerplatte, die Verschraubung erfolgt direkt an der Halterung des Motors.

GSG betont, dass die im Rennsport gesammelten positiven Erfahrungen mit den Kunststoffpads an die Besitzer von Straßenmotorräder weitergeben wollen. Daher verzichtet GSG konsequent auf den Einsatz von Pads aus Aluminium oder mit Aluminiumabdeckung.

GSG Sturzpad: Die Kunststoffabdeckungen
GSG Sturzpad: Die Kunststoffabdeckungen
Dämpfende Wirkung und als Verschleißteil konstruiert
Dämpfende Wirkung und als Verschleißteil konstruiert

Eine Abdeckung haben die Sturzpads von GSG trotzdem. zwar nicht so ausgeklügelt wie die von Metisse mit sechs Federn und einem zusätzlich dämpfenden Element, aber immerhin sind es kleine Abdeckkappen, welche während einem Sturz einen Teil der Energie aufnehmen. Als einfach zu ersetzendes Verschleißteil konstruiert, können sie nach einem Sturz kostengünstig ersetzt werden.

Umweltzone in Neu-Ulm: »rot«, »gelb« und »grün« (2012)
Umweltzone in Neu-Ulm: »rot«, »gelb« und »grün« (2012)
Umweltzone in Ulm: Nur »gelb« und »grün« (2012)
Umweltzone in Ulm: Nur »gelb« und »grün« (2012)

Damit wären wir dann auch bei den Kosten angelangt. Was kostet das Set? Was kosten Ersatzteile?

GSG Sturzpad
Bezeichnung Teilenummer Lieferumfang Preis
Sturzpad-Satz 49490-Y4 1 Set 83,00 Euro
Ersatzpad (links oder rechts) Y4-EP-49490 1 Stück 24,00 Euro
Sturzpad-Satz 55-7-PP 3 Stück 15,00 Euro
 
Metisse X-Pad
Bezeichnung Teilenummer Lieferumfang Preis
Sturzpad-Satz 1 Set 99,95 Euro
Optional: Farbige Schrauben + 13,49 Euro

 
Leider habe ich zu den X-Pads von Metisse keinerlei Informationen für die Preise von Ersatzteilen gefunden. Noch ein Punkt für die Pads von GSG: Man weiß schon im Voraus was im Falle eines Sturzes beim Pad auf einen an Kosten zukommen kann.

Abschließend wäre es natürlich prefekt wenn ich ein paar Bilder von den montierten vorzeigen könnte. Leider spielt aktuell weder die Freizeit noch das Wetter mit. Heute abend fegten beispielsweise wieder Regen und Hagel gepaart mit Sturmböen über die Straßen. So gar kein Wetter zum Freiluftschrauben also.

GSG Sturzpad an XJ 600 S/N (noch nicht montiert)
GSG Sturzpad an XJ 600 S/N (noch nicht montiert)
GSG Sturzpad: Der Schutz kann erahnt werden
GSG Sturzpad: Der Schutz kann erahnt werden

Aber als Vorgeschmack wie ein montiertes Pad in etwa aussehen wird: Einfach mal eines der identischen Pads samt Distanzstück und Bolzen an die Motoraufnahme der XJ 600 S gehalten.

Man kann durchaus erahnen wie weit das Pad herausstehen wird und so beispielsweise die doch recht sturzempfindlichen Kühlrippen bei einem Umfaller geschützt werden.

Neuer Bolzen: Gemäß Festigkeitsklasse 8.8
Neuer Bolzen: Gemäß Festigkeitsklasse 8.8

Leider kann man die eingeprägte Kennzeichnung auf dem Bolzen nicht erkennen. Natürlich gemäß Festigkeitsklasse »8.8«, also so wie es sich für einen Ersatz für die alte Schraube in der Motorhalterung gehört.

Die neue, selbstsichernde Mutter welche zum Bolzen gehört ist natürlich auch im Lieferumfang des Sets enthalten.


Bei der Yamaha XJ 600 S/N ist kein zusätzliches Halteblech notwendig. Der Text man dürfe die rechte und die linke Seite nicht vertauschen ist wohl beim Kopieren der Anleitung versehentlich übernommen worden.

Bei Sets mit Halteblechen für andere Maschinen darf die Seite höchstwahrscheinlich nicht wegen der eingebauten Sollbruchstellen vertauscht werden.

Anbauanleitung für die GSG Sturzpads
Anbauanleitung für die GSG Sturzpads
Rechnung für die GSG Sturzpads
Rechnung für die GSG Sturzpads

Noch sind die Sturzpads also leider nicht montiert. Das ist dann vermutlich in zwei Wochen der Fall – wenn das Wetter mitspielt. Der erste Eindruck der Sturzpads von GSG ist jedenfalls durch und durch positiv.

Natürlich hoffe ich die Pads nie unfreiwillig »testen« zu müssen. Bisher ging ja in den 17 Jahren und 35'000 km auch immer alles ohne Umfaller über die Bühne. Aber: Man kauft ja nicht damit sie umfallen kann sondern damit sie nur im Notfall einen Schutz hat.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 30.06.2012
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Orangenölreiniger vs. Klebereste vom Tankpad

Guter Tipp aus einem Computerforum


LED-Blinker: Dioden im Kabelbaum der XJ 600 S

Modifizieren des Kabelbaums mit nur einer Kontrollleuchte


Querstrebe des Kofferträgers ist zu kurz (Heavy Duties)

Ersatz aus Flachstahl um fehlende 24 mm zu überbrücken


wolfcraft Microfix S – eine kleine Federzwinge

Damit das Passknackerposter besser am Topcase befestigt werden kann


Kochgeschirr für Unterwegs

Edelstahl statt Aluminium – trotzdem nicht überladen


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.03107 Sekunden.