Ist schon etliche Monate her das ich über den Ölfilterschlüssel für den Ölfilter[1] meiner XJ 600 geschrieben habe. Blöderweise hat der Ölfilter meiner Suzuki GSF 1200 eine andere Größe, daher funktioniert dort der Ölfilterschlüssel nicht.
Für den bevorstehenden Ölwechsel an meinem PKW habe ich mir jetzt eine der sogenannten »Ölfilterkralle«[2 ] geholt. Zusammen mit einer Verlängerung, vielleicht noch einem Gelenkstück und einer Knarre oder – falls der Platz ausreichen sollte – auch direkt ein Knebel mit 3/8"[3] sollte sie auch hinter dem Krümmer am Motorrad ihren Zweck erfüllen können.
Der Ölfilterschlüssel beziehungsweise die Ölfilterkralle von Cartrend kommt inklusive Adapter von 3/8" auf 1/2". Damit sollten alle Eventualitäten abgedeckt sein. Die Verarbeitung ist einfach aber haltbar, beim Heimgebrauch mit wenigen Ölwechseln im Jahr (üblicherweise nur je einmal am Motorrad und PKW) sollte sie etliche Jahre lang ohne Probleme funktionieren.
Sowohl Gehäuse wie auch Zahnräder und »Krallen« sind verzinkt und sollten daher auch nicht gleich vom Rost angenagt werden können. Viel aushalten muss sie ja eigentlich auch nicht. Ein Ölfilter wird normalerweise nur »handwarm« angezogen, also einfach per Hand ohne zusätzlichem Werkzeug. Die bei PKW im Handbuch teilweise angegebene Angabe von 20 oder 25 Nm als Drehmoment wird so problemlos erreicht.
Allerdings bekommt man den Filter beim Motorrad zwecks Montage in der Regel recht schwer zu packen, daher ist dann ein Werkzeug für die Demontage sehr hilfreich. Jedenfalls sieht es eleganter aus als die ebenfalls bekannte Methode mit Schraubendreher und Hammer (welche ich ja auch schon praktiziert hatte).
Wenn der Durchmesser des Ölfilters zu klein ist, greift die Kralle jedoch ins Leere. Der relativ kleine Ölfilter der Yamaha XJ 600 ist für die von mir gekaufte Kralle beispielsweise zu klein. Man kann sich zwar mit zwei, drei über die Kralle gestülpte Muttern und/oder einem griffigen Lappen zwischen Ölfilter und Kralle behelfen, aber optimal ist das leider nicht.
Anders sieht es aus bei den größeren Filtern bei PKW oder der Suzuki GSF 1200. Dort finden die griffigen Enden der drei Krallen am Ölfilter guten Halt.
Ohne weiteres Zubehör kann man mit der Kralle leider nicht die Filter lösen. Es muss auf die Krallen Druck ausgeübt werden. Dies kann beispielsweise schon mit einer Verlängerung realisiert werden.
Mit der einen Hand einfach für den Anpressdruck der Krallen auf dem Filtergehäuse durch entsprechende Rotation an der Verlängerung sorgen. Mit der zweiten Hand direkt an den Krallen lässt sich dann häufig schon der Filter lösen.
Entscheidend sind schließlich nur die ersten paar Millimeter.
Sobald der Filter gelockert wurde, kann er einfach mit der Hand (Handschuh nicht vergessen ) vollständig heraus geschraubt werden.
Wie großzügig die Ölfilterkralle dimensioniert ist, lässt sich ein wenig auf den folgenden Bildern erahnen. Sie lässt sich übrigens in beide Richtungen verwenden, jedoch sollte man – wie oben bereits erwähnt – den neuen Filter einfach ohne Werkzeug anziehen.
Wie man auf den Bildern sehen kann, können die drei Krallen sehr weit auseinander gestellt werden. Zwar wird sicherlich niemand einen so großen Filter an PKW oder Motorrad haben, aber der große Abstand zwischen den Krallen erleichtert unter Umständen das Einfädeln hinter dem Krümmer beim Motorrad.
Erfahrungsgemäß sitzt bei einem Reihenvierer der Ölfilter beim Motorrad gerne hinter einer filigran verzweigten, häufig optisch schön anzuschauenden Krümmerkonstruktion. Die lässt ebenso gerne jedoch nur Platz für ebenso filigrane Finger und Hände von Mechanikern, welche wohl auch Uhrmacher hätten werden können.
Der letzte Ölwechsel an meiner GSF 1200 ist noch nicht so lange her, daher wird es ein wenig dauern bis ich ein paar »Actionshots« von der Kralle im Einsatz an meiner GSF 1200 nachreichen kann. Vermutlich wird ein entsprechender Blogbeitrag bis im Herbst 2015 auf sich warten lassen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 11.02.2015 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Cullmann Magnesit Copter Mittlerweile seit fast sieben Jahren mit mir unterwegs ![]() Ein günstiger Gepäckbeutel dank Upcycling Wobei... Eigentlich war es ein Beutel und bleibt ein Beutel ![]() Mein Passknackerutensil für die Saison 2022 ist da Besser spät als gar nicht? ![]() R 1150 GS: Leuchtmittel Abblendlicht tauschen Oder wie es auch recht gerne gesagt wird: »Die H1 Birne wechseln« ![]() Tanken – nur noch mit FFP2-Maske? Zumindest in Bayern gelten seit dem 18. Januar 2021 neue Spielregeln |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.