Wie bereits gestern im Beitrag zum Gewebeschlauch geschrieben[1], hat mir noch eine neue Kanüle für die Montage an meiner Suzuki GSF 1200 gefehlt. Die Kanüle dient als Injektor für den McCoi Kettenöler, welcher sich beim Kauf bereits an der Maschine befunden hat.
Die Apotheke hatte die von mir gewünschte Variante einer Kanüle mit 70 mm Länge leider nicht vorrätig, daher musste sie erst noch bestellt werden. Heute lag sie dann zur Abholung bereit – zusammen mit 99 weiteren Kanülen.
Die kleinste Verpackungseinheit der Kanülen ist leider ein 100er-Pack. Daher bin ich nun also bestens versorgt. Sollte jemand für seinen Kettenöler eine neue Kanüle benötigen: Einfach bei mir melden.
Bei einem Preis von 8,60 Euro für 100 Kanülen wirkt die Investition beinahe wie ein Schnäppchen. Zum Vergleich: Der beim Scottoiler ebenfalls als Injektor verwendete Unterdruckschlauch[2] aus Kunststoff kostet etwa vier Euro. Da wirkt die Variante mit der rostfreien Kanüle schon gar nicht mehr so teuer. Spätestens dann, wenn man den Preis auf ca. 9 Cent pro Kanüle herunterrechnet.
Leider haben es mir heute Wetter und meine Arbeitszeiten unmöglich gemacht, die Kanüle zu bearbeiten und an der GSF 1200 zu montieren. Das muss ich nun leider um ein paar Tage verschieben.
Die Spitze der Kanüle muss noch stumpf gefeilt werden. Erst danach kann die Montage in der Luer-Lock-Kupplung beziehungsweise am Motorrad erfolgen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 30.04.2014 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() ABE, UBB oder Reifenfreigaben laminieren Für den Transport im oder auf dem Motorrad wetterfest machen ![]() Meine Passknackerutensilien für die Saison 2017 sind da Scheckkarte, »PVC-Poster«, Aufkleber – und schon die ersten Nachweise ![]() Das war der April 2021 Dreizehn Nachweise im Allgäu und Bastelarbeiten ![]() 110/80 R19 M/C 59V auf Tiger 800 legal fahren Die Reifenfreigabe vom Hersteller (Triumph) macht es möglich ![]() Ladekabel für Garmin Navigationsgerät selber löten Brücke zwischen den Pins 4 und 5 am USB Mini B notwendig |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.