www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Optische Aufwertung Tankpad aus Carbon Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 1) Montage des Hitzeschutzblechs Tankpad aus Carbon – 48 Monate sind vergangen Ein Hitzeschutzblech für die Suzuki GSF 1200 Zwei größere Schlauchschellen aus Edelstahl Montage des Hitzeschutzblechs Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Montage der Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Check des Unfallschadens – doch nicht ganz so schlimm Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Neue Maschine – alte Sünden Bereifung Bridgestone Battlax BT 45 und XJ 600 S/N Gebrauchte Felgen kaufen Elektrik R 1150 GS: Batterie ausbauen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Leuchtmittel Abblendlicht tauschen Interessante Entdeckung am Batteriepol Steckdose für das Bordnetz nachrüsten USB-Ladeadapter für's Motorrad: Stromaufnahme Vom Kabelbaum und einer Streuscheibe in Scherben Fehlersuche im Kabelbaum XJ 600 S/N: Reparatur Blinkerschalter YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Motor F 800 R: Luftfilter tauschen R 1150 GS: Luftfilter tauschen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Unterschiede an Kat und Endschalldämpfer R 1150 GS: Zündkerzenwechsel (Einzelzünder) Luftfilterwechsel Yamaha XJ 600 S/N Neue Gummis für den Luftfilterkasten Remus Genesis Typ G1 [e4] 1011 für BMW R 1150 GS Remus Genesis: Ersatzteile für die Montage Remus Genesis: Stehbolzen statt Schrauben in V2A Remus Genesis: Hülle »neu satinieren« Remus Genesis: Montage abgeschlossen Literatur Haynes: Triumph Tiger 800 '10 to '14 Haynes: Yamaha XJ 600 S Diversion / Seca II und XJ 600 N Verkleidung und Sitzbank F 800 R: Schließzylinder am Heck (Sitzbankschloss) tauschen R 1150 GS: MRA Windschild (zweiteilig, einstellbar) R 1150 GS: Windschild vor weiterem Einreißen schützen Kunststoffreparatur durch »Verschweißen« XJ 600 S/N: Heckverkleidung (einteilig) XJ 600 S/N: Verkleidung abbauen (1995) XJ 600 S: Verkleidung der Front abbauen (1994) (Provisorische) Reparatur der Verkleidung Soziusgriffe und eine lädierte Sitzbank Herbstputz unter der Sitzbank Sturzpads, -bügel und sonstiger Schutz Tiger 800: Barkbusters VPS in neongelb (erster Eindruck) R 1150 GS: Schutzblech für Bremspumpe und Anschluss R 1150 GS: Heed Sturzbügel »Bunker« (unboxing) R 1150 GS: Montage des Sturzbügels von Heed Heed »Full Bunker« Sturzbügel an meiner R 1150 GS ADV Heed »Full Bunker« Sturzbügel – der erste heftige Test Sturzbügel an der XJ 600 S »abgefault« Sturzpad von GSG für die Yamaha XJ 600 S/N Montage der Sturzpads von GSG Sturzbügel Suzuki GSF 1200 (GV75A) »Kult« Werkzeug Ein »Bowdenzugöler« im Einsatz Sonstiges Airhawk 2 Sitzkissen Analoguhr nachrüsten (kostengünstig) R 1150 GS: Griffgummis tauschen (mit Griffheizung) R 1150 GS: Seitenständerauflagevergrößerung R 1150 GS: Tachowelle tauschen Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Extravaganter Kennzeichenhalter für die GSF 1200 Fußrasten von R100R an R 11x0 GS? Fußrastengummis für die R 1150 GS Fußrasten von LSL für die XJ 600 LSL Fußrasten für die Yamaha XJ 6 (F) Gammel unter dem Hitzeschutzband GSF 1200: Kupplungsnehmerzylinder tauschen Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Perlenauflage für den Sitz Radlager für die XJ 600 S/N deutlich günstiger kaufen Rost und sonstiger Gammel Rost und sonstiger Gammel Schrauben tauschen oder weiter­verwenden? Seitenständerfußvergrößerung für die Yamaha XJ 6 XJ 600 S/N: Kofferträger und Gepäckbrücke entrosten YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Anbrechende Motorradsaison: Ist die Maschine fit?

Der Mindestabstand wird eingehalten, dafür kein Konflikt mehr mit Gepäck

GSF 1200 (GV75A): Blinker­montage am Kennzeichen

Home » Wartung/Reparatur » Beleuchtung

Es ist die wohl einfachste, eleganteste und daher auch am häufigsten anzutreffende Modifikation bei den Blinkern am Heck von Motor­rädern: Sie werden einfach mit am Träger des Kennzeichens befestigt.

Entsprechende »Universalhalter« oder Eigenbaulösungen sind nicht nur bei Supersportlern zu finden, sondern auch bei den ganz alltäglichen »Nackten« und sogar beim einen oder anderen Chopper, welcher das Kennzeichen noch nicht auf der linken Seite vom Hinterrad neben sich herschleppen muss.

Da die »Universalhalter« nicht dem entsprochen haben was ich mir so vorgestellt hatte, kam ein kleiner Rest von L-Profil aus Aluminium bei mir zum Einsatz.

Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert
Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert

Das Resultat von ein klein wenig Sägen, Bohren und Feilen ist auf dem Bild rechts zu sehen.

Die beiden Arrow Blinker[1] von Shin Yo sind nun hinter dem Kennzeichen mittels zwei kleinen Winkeln aus Aluminium an jeweils einer der Schrauben am originalen Kenn­zeichen­träger befestigt.


Die gute Nachricht für alle, deren Motorräder eine EU-Zulassung haben: Der Mindest­abstand (gemäß ECE R 53) von 180 mm wird automatisch durch die Breite vom Kennzeichen vorgegeben. Wer ein älteres Motorrad bewegt, muss den größeren Abstand gemäß §54 (2) StVZO beachten. Dort sind mindestens 240 mm für den »Abstand des inneren Randes der Licht­austritts­fläche der Blinkleuchten« vorgeschrieben. Siehe hierzu auch die Abbildung, welche ich 2009 für meinen 125er-Blog erstellt hatte[2].

Die Montage an meiner GSF 1200 (GV75A) mit Erstzulassung 1997 muss also gemäß StVZO erfüllen. Sehr, sehr knapp halte ich diese Vorgabe auch ein. Wobei die Praxis anhand der vielen Forenbeiträge zum Thema »Blinkerabstände während der Hauptuntersuchung« ohnehin zeigt, dass die Prüfer offensichtlich nicht mit dem Zollstock nachmessen. Gerade dann nicht, wenn es um 5–10 mm hin oder her geht.

Für die Befestigung der Blinker habe ich ein 10 cm langes Stück L-Profil aus Aluminium verwendet. Die Kantenlägen betragen 30 und 20 mm. Die Materialstärke von 2 mm ist völlig ausreichend.

Beim Zusägen des L-Profils (Aluminium)
Beim Zusägen des L-Profils (Aluminium)
30x20 mm, 2 mm Materialstärke, 50 mm lang
30x20 mm, 2 mm Materialstärke, 50 mm lang

Das 10 cm lange Stück Aluprofil wird in der Mitte zersägt. So erhält man zwei (hoffentlich) gleich lange Teile. Zur Befestigung wird nur eine Bohrung notwendig sein, denn das Aluprofil liegt mit einer Kante am originalen Kennzeichenhalter der GSF an und kann sich daher nicht verdrehen.

Daher sieht man auch nur zwei Bohrungen im Material: Eine Bohrung für die Schraube, welche am originalen Kennzeichenträger bereits vorhanden ist. Die zweite Bohrung ist für die Aufnahme des Blinkers.

Mit zwei Bohrungen versehenes L-Profil
Mit zwei Bohrungen versehenes L-Profil
Ein montierter Arrow im L-Profil
Ein montierter Arrow im L-Profil

Alles kein Hexenwerk und schnell erledigt. Gerade weil es Aluminium ist, ist die Bearbeitung schnell erledigt. Für das Zusägen und die vier Löcher braucht man nicht einmal 5 Minuten.

Anschließend können die Winkel mit den Blinkern bestückt und am originalen Kennzeichenhalter verschraubt werden.

Kleine Information am Rande: Das 3 mm Starke »Riffelblech« aus Aluminium habe ich mir bereits im August 2013 als Verstärkung für das Kennzeichen an die GSF 1200 (GV75A)[3] geschraubt. Kein Abvibrieren, keine Risse. So muss das sein.

Am Kennzeichenhalter montierter Arrow Miniblinker
Am Kennzeichenhalter montierter Arrow Miniblinker
Gut sichtbar und keine Probleme mit Gepäck
Gut sichtbar und keine Probleme mit Gepäck

Auf den Bildern sieht man noch die Kellermann Blinker Micro 1000 mit Halogen Leuchtmittel[4] an den originalen Montagepunkten. Diese werden natürlich am Ende des Umbaus demontiert sein.

Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert
Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert
Rund gefeilte Ecke des L-Profils
Rund gefeilte Ecke des L-Profils

Damit die Montage einfacher ist, habe ich die untere Ecke am L-Profil noch abgerundet. Erleichert auch das Putzen unter beziehungsweise hinter dem Kennzeichen und senkt die Verletzungsgefahr dabei.

Nun müssen nur noch die vier Anschlussleitungen der beiden Blinker irgendwie unter die Sitzbank verlegt und dort angeschlossen werden. Mein Plan hierfür: Unterhalb der Kennzeichenbeleuchtung ein kleines Loch (7–8 mm Durchmesser) bohren und die Kabel dort hindurchführen.

Bei den folgenden Bildern nicht davon irritieren lassen, dass die Bohrung schon vorhanden ist und auch schon die Kabel hindurchgeführt wurden. Die ersten Bilder waren leider unscharf, daher habe ich noch Bilder mit bereits verlegten Kabeln erstellen müssen.

Befestigung der Kennzeichenbeleuchtung
Befestigung der Kennzeichenbeleuchtung
Beide Langmuttern müssen entfernt werden
Beide Langmuttern müssen entfernt werden

Zunächst muss die Kennzeichenbeleuchtung demontiert werden. Unter der Sitzbank findet man am Heck zwei Langmuttern, welche die Beleuchtung samt Abdeckung an ihrem Platz halten.

Einfach die beiden Langmuttern entfernen, schon kann man die Abdeckung samt Beleuchtung abziehen. Wobei »einfach« voraussetzt. Dass man entweder die Heckverkleidung zum Teil abbaut um an die Langmuttern zu kommen – oder man bastelt sich aus Verlängerungen und einem Gelenkstück ein entsprechendes Werkzeug zusammen, damit man mit einer kleinen Knarre die Langmuttern lösen kann.

Verlängerung – Gelenk – Verlängerung
Verlängerung – Gelenk – Verlängerung
Nur so kommt man an die Langmuttern ran
Nur so kommt man an die Langmuttern ran

Wenn die beiden Langmuttern entfernt sind, rutscht die Abdeckung von alleine nach hinten heraus. So zumindest bei meiner GSF. Der umlaufende Block aus Gummi, welcher auch als Dichtung agiert, sorgt dafür.

Das Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung liegt anschließend frei. Unterhalb der schwarzen Dichtung ist genügend Platz für eine kleine Öffnung als Kabeldurchführung für die ans Kennzeichen verlegten Blinker.

Das Gehäuse der Beleuchtung wird entfernt
Das Gehäuse der Beleuchtung wird entfernt
Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung
Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung

Schön zu erkennen ist übrigens, dass auch die Kennzeichenbeleuchtung homologiert wurde und daher ein E-Kennzeichen trägt. Das war auch schon vor 17 Jahren so üblich, wird aber vom einen oder anderen Bastler übersehen wenn er sich aus irgendwelchen LED eine nicht zulässige Kennzeichenbeleuchtung bastelt.

Gehäuse der Kennzeichenbeleuchtung
Gehäuse der Kennzeichenbeleuchtung
E-Kennzeichnung auf der Kennzeichenbeleuchtung
E-Kennzeichnung auf der Kennzeichenbeleuchtung

Die Demontage der Beleuchtung war auch die Chance, das Gehäuse mal einer Grundreinigung zu unterziehen. Die vergangenen Jahre haben ihre (Dreck)Spuren hinterlassen. Auf den Bildern war das »Glas« bereits vom Siff befreit worden.

Üblich bei Nachrüstblinkern sind die sogenannten Japanstecker. Ich habe mir einen Satz mit 25 Steckern mit Tüllen zur Isolierung gekauft – und musste jetzt feststellen, dass meine »Japanstecker« keine selbigen sind. Es sind europäische Runsteckverbinder mit einem Durchmesser von 4 mm. Die Japanstecker an den Blinkern haben einen Durchmesser von 3,5 mm.

Europäischer Rundstecker vs. »Japanstecker«
Europäischer Rundstecker vs. »Japanstecker«
4,0 mm Buchse vs. 3,5 mm Stecker
4,0 mm Buchse vs. 3,5 mm Stecker

Das kann nicht funktionieren, die kleinen Stecker rutschen sofort wieder aus den 0,5 mm zu großen Gegenstücken heraus. Na prima. Aber zum Glück habe ich ja nicht nur die Gegenstücke, sondern ein komplettes Set gekauft. Also her mit dem Seitenschneider, weg mit den 3,5 mm großen Japansteckern.

Anschließend die 4 mm großen europäischen Rundstecker angecrimpt, schon kann der Anschluss der Blinker endlich weitergehen.

Europäische Rundstecker an den Leitungen
Europäische Rundstecker an den Leitungen
Arrow Miniblinker ohne »Glas«
Arrow Miniblinker ohne »Glas«

Für Bastler interessant beziehungsweise auch häufig hinterfragt: Hat das Gewinde der Blinker eine Verbindung zum Masseanschluss? Bei den Shin Yo Arrow ist dies nicht der Fall. Das zur Befestigung der Blinker dienende Gewinde ist isoliert und hat mit keinem der beiden Leitungen Kontakt.

Dies erleichtert natürlich die Montage der Blinker, da man nicht auf einen möglichen Kurzschluss achten muss. Bei Halogenleuchtmitteln ist die Polung ja bekanntlich egal.

Um den nicht vorhandenen Kontakt zu überprüfen, habe ich an einem der beiden Blinker das Leuchtmittel entfernt und mit einem Durchgangsprüfer die Kontakte überprüft. Daher auch das Bild vom Blinker ohne Leuchtmittel.

Wie sieht nun das Loch mit den vier Leitungen aus? Es ist aus einem normalen Blickwinkel überhaupt nicht zu erkennen. Nur wenn man in die Hocke geht und gezielt nach der Kabeldurchführung sucht, wird man sie auch entdecken.

Gut versteckt: Kabeldurchführung
Gut versteckt: Kabeldurchführung
Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert
Shin Yo Arrow Miniblinker – am Kennzeichen montiert

Der Umbau selbst ist binnen etwa 1–1,5 Stunden erledigt – wenn man gemütlich arbeitet und in aller Ruhe auch noch die Stecker sauber vercrimpt. Wer lieber mit dem Lötkolben hantiert, ist vermutlich einen kleinen Tick schneller fertig.

Die Arrow Blinker sind dank ihrer Leuchtmittel mit 21 Watt auch sehr hell und können selbst bei strahlendem Sonnenschein klar und deutlich wahrgenommen werden. Wem das doch sehr markante orange »Glas« der Arrow nicht gefällt, kann auch zu den Arrow mit getöntem »Glas«[5] greifen. Oder sie alternativ für ca. 2,50 Euro pro Stück mit getönten Ersatzgläsern bestücken.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 03.04.2015
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Mohawk Touren Leder/Textilhandschuh 1.0

Klimamembran, wasserdicht, flauschiges Innenfutter – ich hoffe alles hält


Meine Passknackerutensilien für die Saison 2019 sind da

Diesmal hat die Bestellung etwas länger gedauert – aber das Wetter war sowieso nichts


Airhawk 2 Sitzkissen

Auf Luft über der Sitzbank schmerzfrei schweben


»Ölfilterkralle« als Ölfilterschlüssel an Motorrad oder PKW

Ein günstiges aber dennoch nützliches Werkzeug beim Ölwechsel


Kein Eigentumsnachweis: Zulassungsbescheinigung Teil II

»Wer den Brief hat, dem gehört das Fahrzeug« – stimmt nicht


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.05919 Sekunden.