»VDBM3« oder auch »0266 Very Dark Blue Metallic #3« nennt sich die schicke Farbe, welche Yamaha damals in den ersten Jahren der 1990er Jahre unter anderem für die XJ 600 S verwendet hat. Die beiden Verkleidungsteile welche ich hier heute präsentiere sind 1992 produziert worden und liegen inzwischen einige Jahre bei mir im Keller (und haben auch einen Umzug mitgemacht). Da meine XJ 600 S schon vor längerer Zeit verkauft wurde ist es langsam aber sicher mal an der Zeit auszumisten. *hüstel*
Weitere Fundstücke im Keller aus der Zeit meiner XJ 600 S sollte ich in den nächsten Wochen wohl auch noch heraussuchen und im Internet anbieten. Vielleicht kann es ja jemand für seine XJ 600 S/N gebrauchen – oder legt die Teile bei sich auf Lager. Neu sind sie schon lange nicht mehr bei Yamaha zu bekommen.
Yamaha war damals sehr kreativ was es die Farben beziehungsweise Bezeichnungen anbelangt. Das »Gelb« meiner XJ war eigentlich ein »reddish cocktail« und das »very dark blue« schillert eher grünlich wenn die Sonne auf den aufpolierten Lack trifft.
Aufpolieren müsste man die Teile sicherlich mal wieder. Sie lagen zwar in Luftpolsterfolie in einem Karton, aber von neuwertigem Glanz sind sie doch ziemlich weit entfernt.
Der Zustand ist also so wie man es von einer über 26 Jahre alten Verkleidung erwarten kann: Kleine Kratzer hier, größere Kratzer dort und sowohl ein wenig eingestaubt wie auch generell ein wenig dreckig.
Bei einem der beiden Teile sind alle Befestigungspunkte noch intakt. Beim anderen Teil ist leider die Haltenase abgebrochen. Sie wurde schon von einem der Vorbesitzer wieder angeklebt, hält aber nicht 100%ig. Das kann aber mit ein wenig Karosseriekleber wieder repariert werden. Zumindest so gut, dass es noch mal 26 Jahre lang halten sollte.
Die XJ 600 S/N hatte am Heck früher die seitlich einteiligen aber auch eine mehrteilige Variante der Verkleidung. Üblicherweise wird bei den ersten Modellen von einer »dreiteiligen Heckverkleidung« gesprochen: Ein Teil links, ein Teil rechts und ein kleines Teil dazwischen oberhalb von der Rückleuchte. Dieses kleine Teil fehlt, ich habe es schon einzeln vor Jahren an jemanden weitergegeben.
Anhand der Angabe vom Produktionsjahr lässt sich das Alter gut bestimmen. Braucht jemand zufällig die beiden Teile? Ich bin sehr gerne bereit mich davon zu trennen – für kleines Geld. Hauptsache im Keller ist wieder etwas mehr Platz.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 15.02.2019 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren ![]() |
Weitere Artikel des Autors:![]() Ölfilter – so sehen sie von innen aus Einblick in das Innenleben eines gebrauchten Ölfilters samt Bypass-Ventil ![]() Garmin nüvi 2360 als Motorradnavi Ich ersetze mein 8 Jahre altes nüvi mit einem 4 Jahre altem nüvi ![]() Lackblessuren ausbessern nach Umfaller Wasser, Bremsenreiniger, Sprühdose und Lackstift mischen mit ![]() Gürtel »Road« (bei mir »Drive«) Kunststoffgürtel (100% Polypropylen) für den kleinen Geldbeutel ![]() Mohawk Touren Leder/Textilhandschuh 1.0 Klimamembran, wasserdicht, flauschiges Innenfutter – ich hoffe alles hält |
Kommentare
schrieb am 28.02.19 um 18:21 Uhr:
Ich würde die Teile einfach mal in den drei XJ-Foren anbieten...
"blue" ist gut.. für mich ist das grün.
schrieb am 28.02.19 um 19:26 Uhr:
Vielleicht war das damals von Yamaha auch ein Übersetzungsfehler bei den Farben? Heute könnte man sowas ja den Google Sprachtools in die Schuhe schieben.