www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Beim Pässknacken (2024) Passknacker 2024 – ein Jahresrückblick Beim Pässknacken (2023) Das war der Juni 2023 Das war der Mai 2023 Das war der März 2023 Beim Pässknacken (2022) Passknacker 2022 – ein Jahresrückblick Das war der Oktober 2022 Beim Pässknacken (2021) Passknacker 2021 – ein Jahresrückblick Das war der November 2021 Das war der Oktober 2021 Das war der Mai 2021 Das war der April 2021 Das war der März 2021 Beim Pässknacken (2020) Passknacker 2020 – ein Jahresrückblick Bodensee und oberes Donautal Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Deutschland, Österreich und Schweiz Ertigerte Nachweise (mit kurzem Vertrags­­werk­­statt­­zwischen­­stopp) Tierisch: Kater, Boxer und Tiger Fahrverbot, Hundebiss, Sonnenschein – heute war einiges geboten Neues Passknackerposter (aus Papier) Von Altplastik, Eis und grüßenden Füßen Passknacker 2020? Liegt auf Eis Neuer Hut (ist gut), neun Nachweise und ein Umfaller (nicht so gut) Passknacker 2020: Saisonstart Beim Pässknacken (2019) Passknacker 2019 – Preisverleihung Passknacker 2019 – ein Jahresrückblick Die letzten zwei für 2019 Gentlemen's Ride? Einsteinmarathon? Via Vogesen und Schwarzwald in die Heimat Bussen – Ehingen – Justingen Ostalb – noch eine Abendrunde Kleine Abendrunde auf der Alb Namlossattel, Plansee und Kesselbergstraße Bodenseerunde – diesmal andersherum gefahren Sonntägliche Passknackertour mit Reifenerfahrungen 19 Jahre Die Saison 2019 hat begonnen 28 days later 28 days Beim Pässknacken (2018) Ich bin »Entdecker« Passknacker 2018 – ein Jahresrückblick Frankreich – na, zumindest ein klitzekleiner Teil davon Via Feldberg ins Rheintal Carpe diem & carpe noctem 11 Nachweise – 11,5 Stunden – 684 km Die jährliche Pflichtfahrt über den Pfänder (diesmal via Riedbergpass) Drei Nachweise und ein kurzes Helm-Fazit Spessart und Odenwald – Tag 2 Spessart und Odenwald – Tag 1 Die »Idyllische Straße« – und 14 Nachweise Die »Deutsche Alpenstraße« (zumindest Teile davon) Einmal um den Bodensee: 17 neue Nachweise Ausgedehnte Testfahrt mit neun Nachweisen Zwischen und auf südlicher Frankenalb und schwäbischer Ostalb Noch einmal zurück in den Winter Die nächsten 14 im Allgäu Die ersten 18 auf der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2017) Passknacker 2017 – ein Jahresrückblick Allgäu und Bregenzerwald Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 4 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 3 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 2 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 1 Kleine Runde auf der Schwäbischen Alb Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren Peißenberg, Auerberg, Schloss Zeil – und hunderte Motorräder Bussen, großes Lautertal und zurück über die Alb Beim Pässknacken (2016) Passknacker 2016 – ein Jahresrückblick Eventuell schon das Passknackerfinale 2016 für mich? Schwäbische Alb, der Westen (Teil 2) Schwäbische Alb, der Westen (Teil 1) Es ist Herbst, man sieht und spürt es auf der Alb Riedbergstraße ohne Passschild, Halligalli auf dem Pfänder »Regenwahrscheinlichkeit 10%, Niederschlagsmenge 0,1 l/m²« »Vatertag« – blöde Idee dann »über die Dörfer« fahren zu wollen Unterwegs auf und »neben« der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2015) »Passknacker.li« – mit Urkunde Passknacker 2015 – ein Jahresrückblick 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Vorarlberg: Heute waren nur sieben Nachweise möglich Hohen Peißenberg und Hohenpeißen­berg Oberallgäu: Diesmal ohne Schnee am Straßenrand »Passknackerjahrestag« für mich (und meine GSF 1200) Mal bisser'l BMW anschau'n Unterwegs bei schönstem Frühlingswetter Schneegestöber, Windböen und sogar Sonnenschein Unterwegs im Allgäu – am Freitag den 13. Pässeknacken auf der Schwäbischen Alb Fröhliches Pässeknacken mit unschönem Ende Beim Pässknacken (2014) Passknacker 2014 – ein Jahresrückblick Passknacker im September (2014) Unterwegs in Oberbayern und im Allgäu »Pässe knacken« in vier Ländern an einem Tag Passknacker – jetzt mit praktischer Tasche Passknacker – bist du auch einer? Tipps zum Pässeknacken Mini-Klapphalterung für das Smartphone Meine Passknackerutensilien für die Saison 2015 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2016 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2017 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2018 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2019 sind da Mein Passknackerutensil für die Saison 2021 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2022 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2023 ist da Passknacker­poster­aufkleber (DIN A6) zu verschenken wolfcraft Microfix S – eine kleine Federzwinge

Null Nachweise, sehr frustrierend für mich

Passknacker 2024 – ein Jahresrückblick

Home » Unterwegs » Passknacker

Bis zum Jahreswechsel sind es noch ein paar Tage, aber die machen den Kohl auch nicht mehr fett. Heute ist der 28. Dezember 2024. 2024, das Jahr, in dem ich unglaublich viel Benzin gespart habe – allerdings nicht freiwillig.

Morgens greife ich schon seit Tagen zum Murska und kratze damit die Scheiben frei. Samstags sieht das auch nicht viel anders aus, auch wenn 12 Uhr bereits vorbei ist. Mit dem Motorrad zu fahren ist aktuell leider rund um meinen Wohnsitz nicht mehr möglich. Zwar bietet die Inversionswetterlage wohl so manchem, der in höheren Lagen lebt, tagsüber zweistellige Plusgrade. Ich kratze derweil bei -4°C die Scheiben frei.

Mit dem Murska mittags erst mal die Scheiben freikratzen
Mit dem Murska mittags erst mal die Scheiben freikratzen

Das Jahr hatte für mich im Bezug auf das einspurige Fortkommen nicht viel zu bieten. Daher gab es auch entsprechend wenig Beiträge dieses Jahr im Blog. Wer nicht fährt, hat nichts zu berichten. Außerdem wird nichts repariert, getauscht, optimiert oder getestet.

Die Hoffnung hatte ich bis zuletzt nicht aufgegeben. Vielleicht gibt es ja wieder zweistellige Plusgrade zu Weihnachten? Das Salz auf den Straßen wird weggespült und ich kann noch zumindest einen Nachweis erbringen?

Deeplink Sonnig mit Aussicht auf Frostbeulen

Die aktuelle Wetterlage: Kalt. Sehr kalt. Wer nicht raus muss, der bleibt daheim. Sowohl mit dem Motorrad als auch mit dem mehrspurigen Gefährt.

Der blaue Himmel täuscht, die Sonne hat zu wenig Kraft und selbst um die Mittagszeit sind es noch -4°C. Bis um 15:00 Uhr soll es dann noch etwas wärmer werden. Vermutlich so, dass der Schnee antauen und anschließend gleich wieder auf der Windschutzscheibe gefrieren kann?

Nicht überall ist die sonnige Seite des Lebens vorhanden
Nicht überall ist die sonnige Seite des Lebens vorhanden

Ich musste heute unterwegs sein, daher blieb mir das Kratzen nicht erspart. Einige 100 Höhenmeter tiefer wurde es nicht besser. Es sieht nicht nur deutlich mehr nach Winter aus, es fühlte sich auch so an. Die Windschutzscheibe wurde gratis gepökelt, der Rest vom Fahrzeug ebenso.

Ein paar 100 Höhenmeter tiefer
Ein paar 100 Höhenmeter tiefer

Immerhin hat sich in der Stadt die »Wärme« ein wenig besser gehalten, aber sich das Motorrad mit Streusalzresten versauen und dabei auf der Sitzbank frieren? Das muss man mögen.

Die Ganzjahreszulassung der Tiger hätte mir eine letzte Ausfahrt erlaubt, aber muss ich es unbedingt erzwingen und mir dabei die Maschine einsauen?

Wärmer, aber nicht warm genug
Wärmer, aber nicht warm genug

Zumal noch immer vor überfrierender Nässe gewarnt wird. Gerade die kleineren, wenig befahrenen Straßen warten mit gefrierendem Tauwasser auf. Das einem das Vorderrad in der Kurve wegrutscht muss man ja nun wirklich nicht provozieren?

Schneereste kämpfen im Schatten gegen (fehlende) Plusgrade
Schneereste kämpfen im Schatten gegen (fehlende) Plusgrade

Dann doch lieber die Tiger noch einmal abstauben, die Spinnweben entfernen und die Batterie wieder ans Erhaltungsladegerät hängen – später auf dieser Seite mehr dazu.

Deeplink Motiviert im März

Im Frühjahr war ich noch motiviert und hatte mich auf den Start der Passknackersaison gefreut. Natürlich hatte ich auch wieder die obligatorischen Bilder für das Unboxing vom Passknackerplakat für die Saison 2024 gemacht. Der Beitrag ließ jedoch auf sich warten. Die Bilder hatte ich bis heute noch nicht veröffentlicht.

Das Plakat wurde am 11. März 2024 umgeleitet in einen DHL-Shop
Das Plakat wurde am 11. März 2024 umgeleitet in einen DHL-Shop

Weil gerade sonst »sehr viel zu erledigen war«, blieb der Beitrag leider unvollendet. Da das Plakat nie zum Einsatz kam, konnte ich auch sonst nie das Unboxing in einen Beitrag aufnehmen.

Wie üblich gerollt und somit gut verpackt
Wie üblich gerollt und somit gut verpackt

Wie immer kam es sehr gut verpackt bei mir an, das »PVC-Banner DIN A - Formate A3, PVC Plane, 500g 297x420mm 4/0-farbig« hatte diesmal 13,78 Euro gekostet (inklusive Versand).

Leider hat es dieses Jahr keine Pässe gesehen
Leider hat es dieses Jahr keine Pässe gesehen

Mehr als die Garage von innen hat es leider bei mir dieses Jahr nicht zu sehen bekommen. Ausgepackt, überprüft und anschließend in die zur Transportrolle umfunktionierten, seit mehreren Jahren bewährten Ketchupflasche gesteckt. Das war's für das Passknacker Nachweisplakat 2024.

In der Ketchupflaschenrolle lag es griffbereit
In der Ketchupflaschenrolle lag es griffbereit

Jetzt liegt es auf der Sitzbank und kann sich wieder selbständig »entrollen«. Dekorativ ist es ja, schade das es nicht zum Einsatz kam.

Jetzt kann es sich wieder »entrollen«
Jetzt kann es sich wieder »entrollen«

Ich hoffe das Plakat für 2025 erleidet nicht das gleiche Schicksal?

Deeplink Ausgebremst im August

Frühjahr und die ersten Sommermonate waren komplett anderweitig verplant. Eigentlich hatte ich daher vor, in August und September 2024 »durchzustarten«. Die Tage sind noch warm und nicht mehr heiß und die Sonne scheint auch noch lange genug. Aber leider kam alles anders. Darüber hatte ich ja schon in einem anderen Blogbeitrag[1] berichtet.

Ruhiggestellt und somit die Saison beendet
Ruhiggestellt und somit die Saison beendet

Vier Wochen im Krankenstand, auch danach war die Hand lange nicht belastbar. Ich konnte beispielsweise im November noch immer keine volle Milchtüte mit der linken Hand ohne Schmerzen anheben.

Die Physiotherapie geht im Januar 2025 weiter, bis dahin sind Igelball und die Massage durch die rechte Hand alles, was ich tun kann.

Deeplink Geladen im Dezember

Damit die Batterie nicht hopps geht und getauscht werden muss[2], habe ich sie immer wieder am Ladegerät angeklemmt. Dank der DIN-Steckdose neben dem Zündschloss geht es bei der Tiger XR ja sehr einfach.

Das Ladegerät heute noch mal angeschlossen
Das Ladegerät heute noch mal angeschlossen

Die letzten Wochen hatte ich die Maschine nicht mehr angeschlossen, heute habe ich das Ladegerät noch einmal eingesteckt. Ich will ja nicht im Frühjahr wieder fahren können und fahre dann wieder zu Polo um mir eine neue Batterie zu holen.

Nach einer kurzen Phase auf »Test« sprach die LED für die »Erhalten«-Ladestufe an. Zumindest die Batterie der Tiger scheint also fit und bereit für neue Ausfahrten zu sein.

Nach dem »Test« erfolgte sofort die »Erhalten«-Stufe
Nach dem »Test« erfolgte sofort die »Erhalten«-Stufe

Am Kilometerstand hat sich dieses Jahr nicht wirklich etwas verändert. Der Tank ist voll, damit sich möglichst wenig Kondensat aus der Luft innen im Tank ablagern kann. Das ist dann auch das ideale Stichwort um auf das Thema »Tanken« überleiten zu können.

36'400 km – unverändert
36'400 km – unverändert

Die Benzinpreise sind wieder etwas gesunken. 1,599 Euro für den Liter E10 ist noch immer kein Vergleich zu früher, aber deutlich besser als das, was wir zwischendurch schon hatten.

Dabei wären die Benzinpreise gerade eigentlich »okay«
Dabei wären die Benzinpreise gerade eigentlich »okay«

Was ich vermeintlich an E10 durch nicht realisierte Ausfahrten mit der Tiger eingespart habe, verschwindet dafür in Form von Diesel im Tank vom Ford.

Das Geld gebe ich dann eben für Diesel statt für E10 aus
Das Geld gebe ich dann eben für Diesel statt für E10 aus

80 Liter passen in den Tank, unter 100 Euro volltanken ist daher nur möglich, wenn noch ein ordentlicher Rest im Tank ist. Bei 1,539 Euro pro Liter Diesel habe ich dann trotzdem sicherheitshalber zugeschlagen und »voll gemacht«. Alles unter 1,559 Euro ist »sehr günstig«, 1,609 Euro betrachte ich aktuell als »normal«. Man gewöhnt sich an alles, früher oder später.

Deeplink Erst mal in 2025 ankommen

Meine Pläne für 2025? Erst einmal ins neue Jahr erfolgreich »rüberrutschen«. Sprichwörtlich, nicht wortwörtlich mit dem Gefährt auf der Straße. Bis über den 1. Januar 2025 hinaus ist auch die Getränkeversorgung gesichert. Für die Statistik: 10 Liter pro Kasten 20,99 Euro. Macht also etwa 2,10 Euro pro Liter. Diesel ist noch immer günstiger, schmeckt aber mutmaßlich nicht so gut – außerdem sind 7% Biodiesel drin.

Alles alkoholfreie Biere, keine Sorge
Alles alkoholfreie Biere, keine Sorge

Ich wünsche euch einen guten Start im Jahr 2025. Egal ob mit oder ohne Prozenten im Glas, bleibt gesund, passt auf eure Hände und sonstige Körperteile auf!



Kommentare

SilencerSilencer | https://silencer137.com
schrieb am 30.12.24 um 12:05 Uhr:


Ach Mensch, doofes Jahr. Gerade erst die Geschichte mit Deinem Daumen gelesen. Gute Besserung und: Auf das 2025 wieder mehr Mopped werde!


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 30.12.24 um 13:40 Uhr:


Noch weniger Motorrad geht eigentlich nicht. Wobei... Wenn ich den HU-Termin der Tiger auf Januar 2026 rauszögere... Na, das soll jetzt mal nicht das Ziel sein.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 28.12.2024
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Torx Steckschlüssel und Bits

Braucht man nicht immer – aber immer öfter


Lederpflege mit Effax Glycerinseife

Reinigt, kann aber auch keine Wunder vollbringen


Ersatzleuchtmittel für den Tausch unterwegs

In einer praktischen Transportbox sicher und praktisch verstaut


R 1150 GS: Schutzblech für Bremspumpe und Anschluss

Zwischen 2000 und 2002 bei der Modellpflege vergrößert


Unterwegs auf und »neben« der Schwäbischen Alb

Um einen knappen Monat verspäteter Saisonstart als Passknacker


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.03051 Sekunden.