Dieses Jahr bin ich mit dem Pässeknacken reichlich spät dran. Zumindest verglichen mit 2015. Da hatte ich heute vor einem Jahr bereits 96 Nachweise »erfahren«. Mit dem heutigen Tag bin ich dieses Jahr erst beim zehnten Nachweis angekommen.
Aber: Das ist alles nur irgendwie Statistik. Der Spaß steht im Vordergrund, man »rast« nicht von Nachweispunkt zu Nachweispunkt. Zumal das heute gar nicht möglich war, denn dank »Vatertag« waren diverse Ortsdurchfahrten stark eingeschränkt und man musste beim schönen Wetter den diversen Leiterwagen teilweise mitten auf der Straße ausweichen.
Der 13. April war 2014[1] und 2015[2] der Tag für »Schnittlinger Berg« und Co. Das hat dieses Jahr leider aufgrund von meinen Arbeitszeiten nicht geklappt.
Heute konnte ich zumindest zwei der Nachweispunkte anfahren, bei wie man auf den Bildern sehen kann angenehmen Temperaturen und mit weiß-blauem Himmel so weit das Auge reicht.
Damit die Frage aus dem Freundeskreis nun mit einem Bildbeweis beantwortet werden kann: Ja, ich fahre wirklich mit der bunten Sturmhaube von Buff[3] herum. Wieso auch nicht?
Helm und Balaclava oder auch das schwarz-gelbe Cyclone erfreuen immer wieder Personen, welche mich bei meinen Passknackerbildaufnahmen beobachten konnten. Es waren genügend Spaziergänger unterwegs, welche mich freudig be- beziehungsweise gegrüßt haben – und die auf dem Schnittlinger Berg anwesenden Kinder fanden meinen »Leuchthelm« toll.
Das Windrad hat sich sehr schnell gedreht, auf den Bildern lässt sich nie einfangen wie sehr es »da oben« doch über die Felder bläst.
Auch wenn es auf den Bildern recht einsam wirkt war ich nicht allein. Mindestens zwei Dutzend Motorräder passierten die Stelle während ich ein paar Bilder aufgenommen habe. Das waren dann wohl alles Frauen, Junggesellen oder jene Väter, welche lieber auf dem Motorrad sitzen statt einen Leiterwagen ziehen zu müssen? Oder die Frauen, deren Männer gerade mit dem Leiterwagen unterwegs waren?
Unschwer auf dem Bild zu erkennen: Heute ohne Navi, ohne Tankrucksack. Lediglich das Gepäcknetz habe ich aufgespannt damit mir die Handschuhe beim Fotograpixeln nicht davonfliegen.
Die beiden Nachweispunkte finde ich auch ohne Navigationsgerät. habe sie ja schon mehrmals zwecks Nachweisfotos angefahren und bin auch sonst immer wieder auf kleinen Runden daran vorbeigefahren.
An was ich auch fast schon regelmäßig vorbeigefahren bin: Das Schild »Europäische Wasserscheide 712 m« ist kein Passknacker-Nachweispunkt. Es steht etwa 200 m nordöstlich von den ersten Häusern von Böhmenkirch entfernt.
Bei Waldhausen steht ein ähnliches Schild. Da aktuell der direkte Weg von Geislingen nach Böhmenkirch wegen Straßenarbeiten gesperrt ist, kam ich da auch schon einige Male vorbei (wenn der Weg über Schnittlingen mal wieder ebenfalls gesperrt war – trotz Teilreparatur bzw. -ausbau im Jahr 2015 ).
Die beiden Punkte wären eigentlich etwas als Vorschlag für die Passknackerdatenbank. Dann muss ich wohl noch mal nach Waldhausen fahren – sobald ich wieder in der Ecke herumfahre. Für die nächsten Tage beziehungsweise das kommende Wochenende ist gutes Wetter angesagt. Da stehen dann schon mal Allgäu und die Ecke von Ravensburg in Richtung Bodensee auf dem Plan.
Mit der Fahrt habe ich einen Besuch verbunden. Oder umgekehrt: Ich habe den Besuch genutzt um die Anfahrt zum Pässeknacken zu verwenden.
Über die recht freie Autobahn ging es dann wieder zurück nach Hause. Ein kleiner Tagesausflug mit ca. 150 km.
Daheim steht die BMW nun wieder auf dem Alublech, welches ich mit zwei Ösen (damit ich es mit dem Fuß an die richtige Stelle schieben kann) versehen habe. Die nassen Tage in April und Mai haben ihre Spuren auf dem Blech hinterlassen: Die Unterseite vom Seitenständer rostet gemütlich vor sich hin.
Aber nicht nur der Seitenständer leidet, auch das Material am Körper ist dem Verschleiß ausgesetzt. So auch ein kleines aber wichtiges Detail an meiner Jacke.
Ich habe die Jacke vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Das genaue Alter der warmen und bequemen Jacke von Hein Gericke ist mir daher nicht bekannt. Nun hat es den »Griff« am Reißverschluss erwischt: *knack* und abgebrochen war er.
Wird dann die Tage mit einem Stück Paracord als neuer Lasche repariert. Allerdings werde ich bei den derzeitigen Temperaturen zur dünneren Jacke von FLM wechseln. Denn es war heute »gut warm« unter der dicken Jacke.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 05.05.2016 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Das war der März 2021 Kurz vor dem Monatswechsel das erste Dutzend Sturmhaube mit »klappbarem Kinnteil« »Sehr gut für Motorradfahrer« – kann ich so nicht bestätigen Alltagsmasken sind keine Rudeltiere Daher muss man sie nicht in Gruppen am Innenspiegel »artgerecht halten« Motorradkarte »Schwarzwald« von Publicpress Als »wetterfest, reissfest und abwischbar« beworben, was auch zutrifft Blogparade: Wo tankt ihr? Wie tankt ihr? Was tankt ihr? Nach meinem Tankstellenmissgeschick vom letzten Sonntag eine Blogparade |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.