Die Osterfeiertage waren zum Motorradfahren nur bedingt geeignet. Dazu dann auch noch am gestrigen Montag frühmorgens Schnee auf der Abdeckplane, welche meine XJ 600 S/N eigentlich nur vor Regen und Staub schützen soll...
Ja, es ist erst April, aber trotzdem sollte man doch erwarten, dass bei zwei freien Wochen mehr als nur zwei Tage wirklich schönes Wetter mit mehr als 4°C dabei sind? Oder soll ich mir ein Saisonkennzeichen 05-11 holen?
Nachdem die Bremsen an meinem Audi A4 hinten wieder flott gemacht waren, habe ich mich spontan bei strahlendem Sonnenschein einfach über die Landstraße in Richtung Süden aufgemacht. Immer auf die Alpen zu, welche sich immer wieder schön am Horizont in Szene gesetzt haben.
Ein günstiger Platz für ein schönes Foto war leider nicht mit drin. Dafür ein anderes Bild mit weniger schönem Inhalt.
Als ich das letzte mal die Zapfpistole in den Tank meiner XJ 600 gesteckt habe, war der Liter noch 11 Cent günstiger. Allerdings war der Liter E10 heute auch schon wieder 8 Cent günstiger als noch am Sonntag.
Bei solchen Preisen ist natürlich der Fahrspaß ein wenig getrübt. E10 tanke ich übrigens nicht weil ich unbedingt etwas sparen will. Ich tanke E10 weil ich – aufgrund jahrelangem Mitverfolgen was die Fraktion mit E85 im Tank so erlebt – keine Angst vor E10 habe.
Yamaha hat die XJ 600 S/N für E10 freigegeben, also bekommt sie auch E10 in den Tank. Außer natürlich die Zapfsäule gibt nichts her. Als ich zum Bezahlen in Memmingen am Tresen in der Schlange stand, war eine kurze Aufregung: »Die 1 geht nicht, die 2 auch nicht und an der 4 habe ich jetzt Super getankt!«.
Ich stand an der 5 und habe den Tank meiner XJ mit E10 auffüllen können.
E10 war übrigens auch über den Winter im Tank. Meine XJ 600 S hat sich nicht aufgelöst, alle Dichtungen sind auch noch dicht und angesprungen ist sie sicherlich auch nicht schlechter aber eben auch nicht besser als andere Maschinen nach der Winterpause.
Über den Verbrauch und sonstige Kosten führe ich übrigens bei spritmonitor.de[1] Buch:
10.04.2012 | tagesaktuell |
Ein Klick auf eines der beiden Bilder führt zur Detailansicht der XJ 600 S bei spritmonitor.de. Dort sind übrigens nicht nur die zahlreichen Zwischenstopps an den Zapfsäulen festgehalten, sondern auch alle anderen Ausgaben für die Maschine.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 10.04.2012 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Motorrad für den Wiedereinstieg: Worauf kommt es an? Neukauf ohne Sorgen oder Gebrauchtkauf von »Alteisen für Schrauber«? Abdeckkappen am Bremssattel Nach 16 Jahren weggegammelt und nun ersetzt Umweltzone: Das Leben und Fahren im Grenzgebiet Ein Fluss kann den Unterschied machen was zulässig ist Textil-Leder-Mix in Handwäsche Die Antwort auf die Frage »Warum ist Motorradbekleidung meistens schwarz?« Visier und Helm reinigen Weniger ist manchmal mehr insbesondere bei Lösungsmitteln |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.