Mit Erstaunen musste ich bereits vor einigen Monaten in einem Forum lesen, dass jemand tatsächlich dem Hersteller seines Leuchtmittels die Schuld dafür gibt, dass er »den ganzen Tag mit Fernlicht fahren musste«.
Für mich ein wenig unverständlich, aber irgendwer muss ja schließlich schuld daran sein, wenn man an einem Sonntag keine 13 Euro für ein H4 Leuchtmittel in einer Tankstelle bezahlen will. Dabei hätte man das Problem auch viel einfacher und günstiger lösen können.
Was war passiert? Der Besitzer der Maschine war losgefahren und hat dann aufgrund der fehlenden Reflexion des eigenen Scheinwerfers im Heck eines Fahrzeugs bemerkt, dass gar kein Abblendlicht zu sehen war. Von seinem superteuren »30%-Plus«-Leuchtmittel war nach nur wenigen 1'000 km der Faden »durch«. Weil er trotzdem seine für den Tag geplante Tour fahren wollte, schaltete er auf Fernlicht um und blendete so munter den entgegenkommenden Verkehr – zur Strafe für seine eigene Inkompetenz?
Seit über 20 Jahren fahre ich immer zusätzliche Leuchtmittel spazieren. Hatte damals schon in meinem gebraucht gekauften '87er Polo angefangen und das hat sich bei allen Fahrzeugen – also auch den Motorrädern – fortgesetzt.
Im PKW liegen sie im Handschufach oder im Kofferraum hinter einer Verkleidung, beim Motorrad reisen sie unter der Sitzbank oder im Topcase mit: Ersatzleuchtmittel in praktischen Kunststoffkistchen.
Man bekommt sie meist im Herbst sehr günstig bei den Lebensmitteldiscountern. Über die Qualität der Leuchtmittel wird gerne philosophiert. Primär hatte ich in der Vergangenheit die Sets wegen der häufig stabilen Box und der Zweifaden-Leuchtmittel für Brems- und Rücklicht gekauft. Die gingen beim VW T4 auch manchmal kaputt und dann hat man gleich wieder ein Leuchtmittel parat.
Die gleichen Zweifaden-Leuchtmittel sind auch bei Motorrädern anzutreffen. Brems- und Rücklicht werden häufig damit realisiert. Der Grund liegt auf der Hand: Nur ein Leuchtmittel bedeutet auch, dass das Gehäuse für die Leuchte am Heck kleiner gestaltet werden kann.
Das Leuchtmittel mit orangefarbenem Glaskolben für den Blinker ist wohl eher was für meinen Golf V, an XJ und GSF sind ja »etwas« kleinere Fahrtrichtungsanzeiger verbaut. Orangenfarbene Leuchtmittel brauchen diese auch nicht.
Bei meiner GSF war am vergangenen Sonntag, also einen Tag vor der geplanten Abfahrt in den südlichen Schwarzwald, das Abblendlicht defekt. Beim Check für die Abfahrt am nächsten Tag ist es mir aufgefallen. Beim letzten Abstellen der Maschine war noch alles in Ordnung.
Also habe ich als Ersatz für das Leuchtmittel ein neues H4-Leuchtmittel aus einer schon rund 8 Jahre alten Box genommen – welche beim Öffnen dann leider zerbröselt ist.
Sie hatte mich schon im VW T4 begleitet, jetzt war's also Zeit für eine neue Box. Diese habe ich für knapp 10 Euro in einem Fachhandel für KFZ-Zubehör gekauft. Bei den Lebensmitteldiscountern wären die praktischen Sets natürlich günstiger – aber sie sind dort eben Saisonware.
Ein H4-Leuchtmittel habe ich nun also wieder in einer Box dabei, bei nächster Gelegenheit wird dann mal wieder eine »OSRAM Original 12V H4 Halogen Scheinwerferlampe« für knapp 4 Euro auf Vorrat gekauft – ohne Box.
Eine günstige Box wird übrigens bei Amazon als »Plus Produkt« für gerade mal 1,95 €[1] angeboten. Einfach noch ein paar Artikel mit dazu bestellen, vielleicht auch noch eines der erwähnten Leuchtmittel von Osram[2], schon ist man wieder langfristig gut ausgestattet – und braucht sich über die hohen Preise für Leuchtmittel an Tankstellen nicht aufzuregen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 06.05.2015 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Unterwegs mit PKW-Navigationsgerät auf dem Motorrad Günstig mit leider rund fünf Jahre altem Kartenmaterial unterwegs »Nachverpackt« – wenn Pakete länger unterwegs sind So kommen Pakete in der letzten Zeit leider immer wieder bei mir an 19 Jahre Zulassungsjubiläumstag. Runde 19. Diesmal mit Zollernalbkreis, Märchen und Gute Nacht Geschichte. Passknacker 2021 – ein Jahresrückblick Noch weniger Nachweise als 2021 – kein gutes Jahr 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Bremsleitung mit einem Schlag undicht... Zum Glück ging es nicht bergab |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.