www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Beim Pässknacken (2024) Passknacker 2024 – ein Jahresrückblick Beim Pässknacken (2023) Das war der Juni 2023 Das war der Mai 2023 Das war der März 2023 Beim Pässknacken (2022) Passknacker 2022 – ein Jahresrückblick Das war der Oktober 2022 Beim Pässknacken (2021) Passknacker 2021 – ein Jahresrückblick Das war der November 2021 Das war der Oktober 2021 Das war der Mai 2021 Das war der April 2021 Das war der März 2021 Beim Pässknacken (2020) Passknacker 2020 – ein Jahresrückblick Bodensee und oberes Donautal Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Deutschland, Österreich und Schweiz Ertigerte Nachweise (mit kurzem Vertrags­­werk­­statt­­zwischen­­stopp) Tierisch: Kater, Boxer und Tiger Fahrverbot, Hundebiss, Sonnenschein – heute war einiges geboten Neues Passknackerposter (aus Papier) Von Altplastik, Eis und grüßenden Füßen Passknacker 2020? Liegt auf Eis Neuer Hut (ist gut), neun Nachweise und ein Umfaller (nicht so gut) Passknacker 2020: Saisonstart Beim Pässknacken (2019) Passknacker 2019 – Preisverleihung Passknacker 2019 – ein Jahresrückblick Die letzten zwei für 2019 Gentlemen's Ride? Einsteinmarathon? Via Vogesen und Schwarzwald in die Heimat Bussen – Ehingen – Justingen Ostalb – noch eine Abendrunde Kleine Abendrunde auf der Alb Namlossattel, Plansee und Kesselbergstraße Bodenseerunde – diesmal andersherum gefahren Sonntägliche Passknackertour mit Reifenerfahrungen 19 Jahre Die Saison 2019 hat begonnen 28 days later 28 days Beim Pässknacken (2018) Ich bin »Entdecker« Passknacker 2018 – ein Jahresrückblick Frankreich – na, zumindest ein klitzekleiner Teil davon Via Feldberg ins Rheintal Carpe diem & carpe noctem 11 Nachweise – 11,5 Stunden – 684 km Die jährliche Pflichtfahrt über den Pfänder (diesmal via Riedbergpass) Drei Nachweise und ein kurzes Helm-Fazit Spessart und Odenwald – Tag 2 Spessart und Odenwald – Tag 1 Die »Idyllische Straße« – und 14 Nachweise Die »Deutsche Alpenstraße« (zumindest Teile davon) Einmal um den Bodensee: 17 neue Nachweise Ausgedehnte Testfahrt mit neun Nachweisen Zwischen und auf südlicher Frankenalb und schwäbischer Ostalb Noch einmal zurück in den Winter Die nächsten 14 im Allgäu Die ersten 18 auf der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2017) Passknacker 2017 – ein Jahresrückblick Allgäu und Bregenzerwald Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 4 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 3 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 2 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 1 Kleine Runde auf der Schwäbischen Alb Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren Peißenberg, Auerberg, Schloss Zeil – und hunderte Motorräder Bussen, großes Lautertal und zurück über die Alb Beim Pässknacken (2016) Passknacker 2016 – ein Jahresrückblick Eventuell schon das Passknackerfinale 2016 für mich? Schwäbische Alb, der Westen (Teil 2) Schwäbische Alb, der Westen (Teil 1) Es ist Herbst, man sieht und spürt es auf der Alb Riedbergstraße ohne Passschild, Halligalli auf dem Pfänder »Regenwahrscheinlichkeit 10%, Niederschlagsmenge 0,1 l/m²« »Vatertag« – blöde Idee dann »über die Dörfer« fahren zu wollen Unterwegs auf und »neben« der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2015) »Passknacker.li« – mit Urkunde Passknacker 2015 – ein Jahresrückblick 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Vorarlberg: Heute waren nur sieben Nachweise möglich Hohen Peißenberg und Hohenpeißen­berg Oberallgäu: Diesmal ohne Schnee am Straßenrand »Passknackerjahrestag« für mich (und meine GSF 1200) Mal bisser'l BMW anschau'n Unterwegs bei schönstem Frühlingswetter Schneegestöber, Windböen und sogar Sonnenschein Unterwegs im Allgäu – am Freitag den 13. Pässeknacken auf der Schwäbischen Alb Fröhliches Pässeknacken mit unschönem Ende Beim Pässknacken (2014) Passknacker 2014 – ein Jahresrückblick Passknacker im September (2014) Unterwegs in Oberbayern und im Allgäu »Pässe knacken« in vier Ländern an einem Tag Passknacker – jetzt mit praktischer Tasche Passknacker – bist du auch einer? Tipps zum Pässeknacken Mini-Klapphalterung für das Smartphone Meine Passknackerutensilien für die Saison 2015 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2016 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2017 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2018 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2019 sind da Mein Passknackerutensil für die Saison 2021 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2022 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2023 ist da Passknacker­poster­aufkleber (DIN A6) zu verschenken wolfcraft Microfix S – eine kleine Federzwinge

Was nur ein paar Stundenkilometer mehr beim Verbrauch anrichten können

20–30 km/h schneller: 1 Liter mehr auf 100 km

Home » Unterwegs » Sonstige Ausfahrten

»[...] Wer die Diversion mit einem Supersportler verwechselt, wird aber eine böse Überraschung erleben. Dann entwickelt sich die brave Diversion nämlich zum Säufer. Bis zu 10 Liter Sprit zieht sich die Yamaha bei Vollgasetappen auf der Autobahn rein. [...]«[1].

Eine Vollgasorgie war es heute nun wirklich nicht. Aber wenn die Autobahn frei ist, die Sonne dank fast permanent geschlossener Wolkendecke nicht blenden kann und es quasi windstill ist: Dann fährt man auch gerne ein wenig flotter als sonst.

Statt mit 120 bis 130 km/h war ich dann eben mit 150 bis 160 km/h unterwegs. Das hat sich dann auch prompt an der Tanksäule gezeigt.

2x Tanken weil der Tank schneller leer war
2x Tanken weil der Tank schneller leer war

Statt der sonst üblichen 4 Liter nahm sich meine Yamaha XJ 600 S heute dann gleich mal einen Liter mehr.

Ziemglich genau 5 Liter Durch­schnitts­ver­brauch hat Spritmonitor.de[2] nach dem Eingeben der Daten für mich ausgerechnet. Also eigentlich wenig überraschend? Irgendwie dann schon.


Wegen so wenig km mehr gleich mal 25% Mehrverbrauch? Ich wollte es ja eigentlich nicht glauben. Aber wenn ich mir die anderen Verbrauchswerte bei Spritmonitor.de so anschaue ist es eben doch so. Ein »Sparwunder« war in der Regel nicht auf der Autobahn unterwegs. Und falls doch sieht man an den Benzinpreisen dann, dass er nur in der Schweiz oder Österreich unterwegs war.

Spritmonitor.de Spritmonitor.de
24.06.2012 tagesaktuell

An den nächsten Wochenenden werde ich dann wohl wieder ein wenig gemütlicher fahren. Am Ende der rund 220 km langen Strecke war ich nämlich nur wenige Minuten früher da. Am Ende hat man also nicht wirklich viel gewonnen – sondern nur einen leeren Geldbeutel.

Zudem musste ich noch einen kleinen Tankstopp einlegen. Eigentlich wollte ich ja bis Österreich mit einer Tankfüllung durchfahren. Da der Tank aber nicht mehr ganz voll war und der Mehrverbrauch auch noch dazu kam, half nur noch der Griff zum Benzinhahn um ihn auf Reserve umzustellen. Bis zur Tankstelle in Österreich hätte ich es so auf keinen Fall mehr geschafft.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 24.06.2012
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Rückrüstung auf klassische Leuchtmittel im Cockpit

Sonnenschein, über 30°C und ein paar Kilometer waren schon zu viel?


XJ 600 S/N: Heckverkleidung (einteilig)

Vor einigen Jahren gekauft, nun wieder aus dem Keller geholt


Zwei Jahre sind vergangen

Am 14. Juli 2011 wurde sie umgemeldet


Wer rastet der rostet – Chrompflege

Pflege von für Rost anfälligen Teilen


Reißverschluss defekt? ZlideOn eine Chance geben!

Teure Motorradklamotten mit minimaliem finanziellen Aufwand »retten«


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.03541 Sekunden.