2023 wird hoffentlich besser als 2022. Zumindest was es Wetter, die Anzahl der erbrachten Nachweise und dem
Spaß am Motorradfahren betrifft. Am ersten Märzwochenende habe ich mir wie in den vergangenen Jahren das Passknacker Nachweisposter als PVC-Folie anfertigen lassen.
Angekommen ist es bereits gestern, heute war dann »Unboxing« angesagt.
Letztes Jahr hatte ich mir das Poster erst im September bestellt. Damals kam es in einem flachen Umschlag an, dieses mal war es ein kleines Päckchen.
Zusammengerollt im Karton konnte sich das Poster schon mal auf die künftige »Reisehaltung« einstellen. Schließlich wird es wieder wie in den vergangenen Jahren durch die Hela-Ketchupflasche
geschützt im Tankrucksack bei den Fahrten mit dabei sein.
Bestellt habe ich wie letztes Jahr wieder bei flyermaschine.de[2]. Die Kosten inklusive Versand blieben im Vergleich zu September 2022
gleich: 13,78 Euro. Im Anbetracht dessen was eine Tankfüllung gerade kostet fallen die knapp 14 Euro für das Plakat kaum noch ins Gewicht, oder?
Auf das Poster für das Jahr 2023 hat es diesmal ein Bild vom Reschensee mit dem alten Kirchturm von Graun im Vinschgau geschafft. Die Wartungsarbeiten am Stausee sind inzwischen abgeschlossen, er wurde wieder geflutet.
Ich habe die Chance vertan den See »trockengelegt« zu besuchen.
Nicht trockengelegt sondern »voll im Saft« sind die Batterien der BMW und der Triumph. Beide Maschinen haben über den Winter (und das Jahr 2022 über) immer wieder das Ladegerät eingestöpselt bekommen. Der Reifendruck wurde zum ersten Märzwochenende bereits kontrolliert und korrigiert. Vor drei Tagen habe ich aber noch Schnee vom Bürgerkäfig schieben müssen – und natürlich auch wieder das Eis von der Scheibe kratzen müssen. Es wird Zeit das der Frühling kommt.
Bei den Wartungsarbeiten hilft mir ein kleiner Helfer. Passt der Reifendruck? Hängt mal diese oder jene Maschine am Ladegerät? Es ist ihm vermutlich völlig egal. Hauptsache mit dabei und immer neugierig.
Wobei der kleine Kompressor für den Reifendruck definitiv nicht sein Favorit ist. Der ist einfach viel zu laut.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 11.03.2023 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Vom Verbrauch mit E10 und der Riedbergstraße Resümee nach über 4'000 km – und Bilder einer Tagestour ![]() Es werde Licht (im Wohnzimmer) Fundstücke in einem Möbelhaus ![]() Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Neun herbstliche Nachweise (knapp elf Stunden unterwegs) ![]() Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen Nicht gerade der direkte Weg – dafür am Ende 11 neue Nachweise ![]() Ein Jahr ist vergangen Am 14. Juli 2011 wurde sie umgemeldet |
Kommentare
schrieb am 22.03.23 um 08:29 Uhr:
Hey,
kurze Info - der Reschensee ist aktuell komplett leer. Und wird auch so schnell nicht mehr geflutet, Du hast also noch eine Chance auf Wüstenfotos
Viele Grüsse aus dem Vinschgau!
schrieb am 22.03.23 um 09:24 Uhr:
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Information. Laut anderen Seiten im Web wären die Reparaturen beziehungweise die Wartungsarbeiten bereits 2022 abgeschlossen worden und der See schon wieder vollgelaufen. Dann sollte ich wohl doch vorbeifahren.
schrieb am 22.03.23 um 09:35 Uhr:
Hier in meinem letzten Facebook-Album siehst Du eine Aufnahme vom Sonntag:
www.facebook.com – MotorProsa • Geschichten aus der Kurve – 19. März 2023 um 18:38
Die Strasse, die bisher durch die Galerien führt, wird in den nächsten zwei Jahren nach links in den See verlegt, also dort massiv aufgeschüttet. Dafür wurde der See über den Winter komplett entleert.
Beste Grüsse,
Jürgen