www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Dies und das Abdeckplane reparieren (mit einem Schwammtuch) Always wear sunscreen! Aufgepasst beim Grenzübertritt »Biker werden nicht grau...« – Geschenke für »den, der alles hat« Endlich volljährig! Es werde Licht (im Wohnzimmer) Fahren mit Bart – »Hipsterprobleme«? Frust mit Silverhöjden statt schnell montierter Zimmerdeko Gewonnen! Ein neuer Kalender ziert die Wand Gutscheine für den Motorradfahrer Jugendherbergsausweis 2018 Jugendherbergsausweis 2019 Jugendherbergsausweis 2020 – Schweiz 2020? Jugendherbergsausweis 2021 – Europa und Corona 2021? Louis Abdeckhaube »Flex« als neue Plane Mal den Spannungsbogen aufbauen Mal ganz etwas anderes: Messenger Bag von FLM Meine »Geld-Zurück-Karte« von Aral Motorradfahren verbindet Motorradfahren verbindet Motorrad-Schnupperkurs in Frauenfeld (Schweiz) »Nachverpackt« – wenn Pakete länger unterwegs sind No Milk today – but a MotorWelt »OH, DEER!« – »Oh dear...!« Rituale – oder doch nur »history repeating«? Schlüsselanhänger mit Paracord Paracord Schlüsselanhänger – Version #2 SARS-CoV-2, COVID-19, Klopapier, Nudeln und ein Motorrad Schmarrnfon-Upgrade (mit Abholung) »Superdeal Abdeckplane« Sommerzeit Umweltzone: Das Leben und Fahren im Grenzgebiet Wasserblase in der Abdeckplane Wildschweine auf der Autobahn Wer sind eigentlich »die großen Drei«? Zahlenspielerei und die gelbe Invasion Blogparaden Blogparade: Ist Abenteuer erleben heute noch möglich? Blogparade: Was habt ihr im Tagestour-Gepäck? Blogparade: Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen? Blogparade: Wo tankt ihr? Wie tankt ihr? Was tankt ihr? Motorradkauf: Die Traummaschine zwischen Ponyhof und Märchenpark? Blogparade (Zusammenfassung): »Motorradkauf [...]« Neun Dinge, die ich daheim hoffentlich nicht mehr vergesse Blutspenden Blutspenden – endlich stimmt die Anzahl! Blutspenden 2021 vs. 2019 – ein Vergleich Blutspenden – 25 Stück (eigentlich ja mehr‽) Blutspenden? Ja, bitte – gerade jetzt Eine Ehrennadel für 5 Liter Vorab-Weihnachtsgeschenk in rot Blut für Schokolade – Schokolade für Blut In eigener Sache Es ist so ruhig? Juni '16: Kleine Statusmeldung »Wieso fährst du im Winter nicht Motorrad?« – »Darum.« Retrospektiven Zwei Jahre sind vergangen Zeit für einen Jahresrückblick? SARS-CoV-2 FFP2-Maske unter dem Helm – und wenn ja warum? Ich bleibe daheim – freiwillig

Aufruf zur Blogparade – sie läuft bis zum Saisonstart (28. Februar)

Blogparade: Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen?

Home » Sonstiges » »Der Ölsumpf«

Zur letzten Blogparade habe ich nach dem »heißen Sommer« aufgerufen[1]. Das ist nun auch schon wieder knapp drei Monate her. Aktuell sind wir im »kalten Winter« (hier ein wenig mehr, dort auch eventuell etwas weniger kalt) und diverse von mir besuchte Motorrad- und PKW-Blogs schlummern im Winterschlaf oder die Autorinnen und Autoren arbeiten Themen vom Sommer auf.

Ich frage daher: »Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen?« und lege noch die Frage nach »Was braucht ihr im Winter bei eurem Fahrzeug?«. Ob Motorrad, Dreirad oder PKW, diesmal steht die Blogparade auch für mehrspurige Fahrzeuge offen.

17.01.2019, 20:45 Uhr, Schwäbische Alb: »Hmpf. Das war mal wieder eine Rutschpartie bis nach Hause.«
17.01.2019, 20:45 Uhr, Schwäbische Alb: »Hmpf. Das war mal wieder eine Rutschpartie bis nach Hause.«

Die Blogparade läuft bis einschließlich 28.02.2019. Pünktlich zum Saisonstart (zumindest laut dem an meiner BMW montierten Saisonkennzeichen) sollte also hoffentlich Schnee und Eis kein Thema mehr sein.

Deeplink Die Eckdaten zur Blogparade

Das Thema: Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen?

Zeitraum: 20.01.2019 bis 28.02.2019

So nimmst du teil:

  • Schreibe einen Beitrag zum genannten Thema.
  • Nenne und verlinke meinen Blog in deinem Beitrag (einfach den Permalink oben aus der rechten Spalte verwenden).
  • Poste den Link zu deinem Beitrag im Kommentarfeld unter diesem Text.

Mögliche Ideen beziehungsweise Fragen, die du in deinem Beitrag behandeln kannst:

  • Was erledigst du an deinem/n Fahrzeug/en in der Winterpause?
  • Was ist für dich im Winter unentbehrlich (Werkzeug, Pflegemittel, etc.)?
  • »Was ist eine ›Winterpause‹? Ich bin 12 Monate im Jahr problemlos unterwegs!«

Wer ein wenig Mäuschen spielen will was mir beim PKW wichtig ist (die Motorräder sind eingewintert) kann dies unten im ausklappbaren Bereich machen. Ich will ja nicht »spoilern«.

Wie ich die Zusammenfassung gestalten werde

Anders als sonst üblich werde ich die eingereichten Beiträge nicht wie sonst bei den meisten Blogparaden üblich erst am Ende der Laufzeit auf einer weiteren Seite zusammenfassen. Bei mir werden die Beiträge zeitnah nach dem Erscheinen direkt auf dieser Seite veröffentlicht und verlinkt.

Spoileralarm:
Mein Astra, mein wichtigstes Werkzeug und ein Pflegemittel
Text ausklappen

DeeplinkEingereichte Beiträge

Hier die Liste der eingereichten Beiträge (chronologisch in der Reihenfolge des Einreichens sortiert):

autokaufblogger.de[3]

Lothar geht in seinem Beitrag zur Blogparade die Sache ganz nach Plan an: Vom Allgemeinen zum Speziellen führt er auf was für ihn wichtige Tipps für die Autopflege im Winter sind.

autokaufblogger.de: Tipps für Autopflege im Winter
autokaufblogger.de: Tipps für Autopflege im Winter

Da es sich um keinen Motorradblog handelt geht es ausschließlich um mehrspurige Fahrzeuge in seinem Beitrag. Trotzdem kann man den Tipp mit dem regelmäßigen Entfernen von Resten vom Streusalz natürlich auch auf Motorräder übertragen, welche im Winter auf den Straßen bewegt werden beziehungsweise wurden.

Was sich als Tipp bei meiner R 1150 GS nicht umsetzen lassen würde: Der Hinweis den Frostschutz im Kühlwasser zu überprüfen.

blog.max-fun.de[4]

Max ist das ganze Jahr einspurig unterwegs. Die Fahrt zum Büro wird dabei meist unmotorisiert mit dem Drahtesel bewältigt. Für Bastelarbeiten bietet die mit Fahrzeugen gefüllte Garage zu wenig Platz zum Schrauben. Daher wird eher mal eines der Fahrzeuge bei annehmbaren Temperaturen und gutem Straßenzustand herausgeholt und bewegt – Winterpause gibt es also keine.

blog.max-fun.de: Blogparade: Winterpause? Wartungszeit?
blog.max-fun.de: Blogparade: Winterpause? Wartungszeit?

Geschraubt wird dann eher im Frühling wenn man sich keine allzu kalten Finger dabei holen kann. Statt sich ölverschmierte Finger zu holen wird daher die primär motorradfreie Zeit genutzt um die Schutzbekleidung zu aktualisieren und natürlich auch um die Urlaubsplanung für 2019 voran zu treiben. Einen PKW? Den gibt es auch noch. Der fährt sogar – manchmal jedoch nur bis zur Garage.

www.blindschleiche.ch[5]

Die Maschinen von Marco kennen kein Saisonkennzeichen – weil es sowas in .ch nicht gibt. Wenn es die Straßenverhältnisse zulassen ist auch er daher das ganze Jahr über einspurig unterwegs. Da auch in der Schweiz manchmal die Straßen nicht wirklich dazu einladen im Winter mit dem Motorrad zu fahren nutzt Marco die freie Zeit auch um Reiseberichte für seinen Blog aufzuarbeiten und ist derzeit damit beschäftigt die Berichte zu seiner Seealpentour 2018 zu schreiben und online zu stellen.

www.blindschleiche.ch: Was macht mein Motorrad im Winter?
www.blindschleiche.ch: Was macht mein Motorrad im Winter?

Natürlich gibt es aber auch an den Motorrädern etwas zu tun. Damit es den Maschinen nicht zu kalt wird hängt ein Frostwächter in der Garage. Nach Ausfahrten werden die Maschinen gereinigt und dann warten sie darauf die Garage wieder verlassen zu dürfen. Während dieser Zeit hängt Marco die Batterien an ein Ladegerät und im Modus »Erhaltungsladung« bleiben die Maschinen beziehungsweise die Batterien stets einsatzbereit.



Kommentare

Peter MPeter M | https://motorradreiseecuador.hpage.de/
schrieb am 21.01.19 um 19:38 Uhr:


Kleinere Rep. an der XJ (Radlager, H4 Birne, Öl fein Filtern)
Größere Rep. an der FJ (Vergaser Nadeln erneuern, Ventil-Shims tauschen)

XJ wird auch im Winter gefahren, kein Auto!

Unterschied: 0,5 Bar weniger Reifendruck, jede Kurve auf Sicht fahren und immer langsam!


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 21.01.19 um 20:09 Uhr:


Okay, so geht es natürlich auch. Die Intension der Blogparade ist jedoch das man einen Beitrag in seinem eigenen Blog schreibt und den dann wie oben beschrieben hier in den Kommentaren verlinkt.


LotharLothar | https://www.lotharsblog.de
schrieb am 31.01.19 um 14:20 Uhr:


Hallo,
Ich habe mich auch beteiligt.
Ja das mit dem blogparaden das versteht auch nicht jeder ist aber wohl auch nicht schlimm. Mein Beitrag zu deiner Blogparade ist unter folgender URL zu finden.
https://autokaufblogger.de/tipps-fuer-autopflege-im-winter.php

wenn du magst kannst du deine Blog Parade auch noch in meinem Blogger Forum vorstellen.

https://www.webloggerforum.de/blogparade-finden-blogparaden-vorstellen-f14/

Grüße und viel Erfolg mit deiner Blog Parade und auch sonst so.

Lothar


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 31.01.19 um 20:58 Uhr:


Hallo Lothar, vielen Dank für deinen Beitrag. Die mitlesende und selber bloggende Motorrad-Fraktion hält sich anscheinend weuter noch zurück und wird sich dann im Februar melden...


MaxMax | https://blog.max-fun.de
schrieb am 03.02.19 um 12:36 Uhr:


Moin,ich hab hier https://blog.max-fun.de/2019/02/03/blogparade-winterpause-wartungszeit/ auch mal 1-2 Worte verloren


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 03.02.19 um 12:53 Uhr:


Vielen Dank für deinen Beitrag. Kalte Finger hätte ich aktuell auch wieder. Während Bayern 3 im Verkehrsfunk (!) vor den Motorrädern auf dem Rückweg vom Elefantentreffen warnt steht bei mir wieder Schneeschippen statt Rad- oder Motrradfahren an. Frühling? Wird wohl noch etwas dauern. Dabei hatte ich letztes Wochenende schon 12°C und Sonnenschein am Nachmittag... Das war allerdings auch nicht daheim.


MarcoMarco | https://www.blindschleiche.ch/
schrieb am 16.02.19 um 18:07 Uhr:


Interessante Idee zu der Blogparade, hier mein Beitrag:
https://www.blindschleiche.ch/2019/02/was-macht-mein-motorrad-im-winter/


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 17.02.19 um 09:09 Uhr:


Vielen Dank für deinen Beitrag. In einigen Blogs ist schon wieder Leben eingekehrt. Die ersten Runden um den Bodensee wurden gefahren und auch in Norddeutschland scheint die Motorradsaison für einige wieder begonnen zu haben.

Bei mir liegt noch immer 50–70 cm Schnee vor der Türe, die Straßen sind salzverkrustet. Und: Ich bin ja »Bruchstrichfahrer«. Vor dem 1. März geht nichts. Zumindest nicht legal.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 20.01.2019
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


»Wieso fährst du im Winter nicht Motorrad?« – »Darum.«

Ein paar Zeilen für die Leute, welche ein paar Höhenmeter tiefer leben


Interessante Entdeckung am Batteriepol

Bedenkliche Überraschung nach dem Gebrauchtkauf


Scheibe mit BikeCare Clean Wax reinigen

Bekanntlich sind die Scheiben recht empfindlich wenn Reiniger verwendet werden


HJC SYMAX III (in neongelb)

Vom Hersteller als grün-gelb beworben


Mit dem A2 im Ausland – was ist erlaubt?

Auf 35 kW gedrosselte Maschine mit offen über 70 kW?


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.03628 Sekunden.