www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Beim Pässknacken (2024) Passknacker 2024 – ein Jahresrückblick Beim Pässknacken (2023) Das war der Juni 2023 Das war der Mai 2023 Das war der März 2023 Beim Pässknacken (2022) Passknacker 2022 – ein Jahresrückblick Das war der Oktober 2022 Beim Pässknacken (2021) Passknacker 2021 – ein Jahresrückblick Das war der November 2021 Das war der Oktober 2021 Das war der Mai 2021 Das war der April 2021 Das war der März 2021 Beim Pässknacken (2020) Passknacker 2020 – ein Jahresrückblick Bodensee und oberes Donautal Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Deutschland, Österreich und Schweiz Ertigerte Nachweise (mit kurzem Vertrags­­werk­­statt­­zwischen­­stopp) Tierisch: Kater, Boxer und Tiger Fahrverbot, Hundebiss, Sonnenschein – heute war einiges geboten Neues Passknackerposter (aus Papier) Von Altplastik, Eis und grüßenden Füßen Passknacker 2020? Liegt auf Eis Neuer Hut (ist gut), neun Nachweise und ein Umfaller (nicht so gut) Passknacker 2020: Saisonstart Beim Pässknacken (2019) Passknacker 2019 – Preisverleihung Passknacker 2019 – ein Jahresrückblick Die letzten zwei für 2019 Gentlemen's Ride? Einsteinmarathon? Via Vogesen und Schwarzwald in die Heimat Bussen – Ehingen – Justingen Ostalb – noch eine Abendrunde Kleine Abendrunde auf der Alb Namlossattel, Plansee und Kesselbergstraße Bodenseerunde – diesmal andersherum gefahren Sonntägliche Passknackertour mit Reifenerfahrungen 19 Jahre Die Saison 2019 hat begonnen 28 days later 28 days Beim Pässknacken (2018) Ich bin »Entdecker« Passknacker 2018 – ein Jahresrückblick Frankreich – na, zumindest ein klitzekleiner Teil davon Via Feldberg ins Rheintal Carpe diem & carpe noctem 11 Nachweise – 11,5 Stunden – 684 km Die jährliche Pflichtfahrt über den Pfänder (diesmal via Riedbergpass) Drei Nachweise und ein kurzes Helm-Fazit Spessart und Odenwald – Tag 2 Spessart und Odenwald – Tag 1 Die »Idyllische Straße« – und 14 Nachweise Die »Deutsche Alpenstraße« (zumindest Teile davon) Einmal um den Bodensee: 17 neue Nachweise Ausgedehnte Testfahrt mit neun Nachweisen Zwischen und auf südlicher Frankenalb und schwäbischer Ostalb Noch einmal zurück in den Winter Die nächsten 14 im Allgäu Die ersten 18 auf der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2017) Passknacker 2017 – ein Jahresrückblick Allgäu und Bregenzerwald Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 4 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 3 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 2 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 1 Kleine Runde auf der Schwäbischen Alb Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren Peißenberg, Auerberg, Schloss Zeil – und hunderte Motorräder Bussen, großes Lautertal und zurück über die Alb Beim Pässknacken (2016) Passknacker 2016 – ein Jahresrückblick Eventuell schon das Passknackerfinale 2016 für mich? Schwäbische Alb, der Westen (Teil 2) Schwäbische Alb, der Westen (Teil 1) Es ist Herbst, man sieht und spürt es auf der Alb Riedbergstraße ohne Passschild, Halligalli auf dem Pfänder »Regenwahrscheinlichkeit 10%, Niederschlagsmenge 0,1 l/m²« »Vatertag« – blöde Idee dann »über die Dörfer« fahren zu wollen Unterwegs auf und »neben« der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2015) »Passknacker.li« – mit Urkunde Passknacker 2015 – ein Jahresrückblick 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Vorarlberg: Heute waren nur sieben Nachweise möglich Hohen Peißenberg und Hohenpeißen­berg Oberallgäu: Diesmal ohne Schnee am Straßenrand »Passknackerjahrestag« für mich (und meine GSF 1200) Mal bisser'l BMW anschau'n Unterwegs bei schönstem Frühlingswetter Schneegestöber, Windböen und sogar Sonnenschein Unterwegs im Allgäu – am Freitag den 13. Pässeknacken auf der Schwäbischen Alb Fröhliches Pässeknacken mit unschönem Ende Beim Pässknacken (2014) Passknacker 2014 – ein Jahresrückblick Passknacker im September (2014) Unterwegs in Oberbayern und im Allgäu »Pässe knacken« in vier Ländern an einem Tag Passknacker – jetzt mit praktischer Tasche Passknacker – bist du auch einer? Tipps zum Pässeknacken Mini-Klapphalterung für das Smartphone Meine Passknackerutensilien für die Saison 2015 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2016 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2017 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2018 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2019 sind da Mein Passknackerutensil für die Saison 2021 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2022 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2023 ist da Passknacker­poster­aufkleber (DIN A6) zu verschenken wolfcraft Microfix S – eine kleine Federzwinge

Nicht gerade der direkte Weg – dafür am Ende 11 neue Nachweise

Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen

Home » Unterwegs » Passknacker

Der heutige Tag hatte viel zu bieten: Sonne in blauem Himmel, Schnee zwischen blühendem Raps, eine Ausfahrt von einem Opel-Club und dann waren da noch die tiefergelegten und sehr, sehr bunten Fahrzeuge von den Damen und Herren der »Tuning World« in Friedrichshafen unterwegs.

Doch zunächst noch ein paar Zeilen zur allgemeinen Wetterlage. Klar, wer den Beitrag heute liest, der weiß auch wie heute das Wetter war. Wer aber in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren über mein Geschreibsel stolpert, der weiß nicht mehr wie es im Frühjahr 2017 so zugegangen ist.

Dieses Wochenende: Tuning World in Friedrichshafen
Dieses Wochenende: Tuning World in Friedrichshafen
So sah es noch vor 4 Tagen aus
So sah es noch vor 4 Tagen aus

Vor ein paar Wochen waren schon zweistellige Plusgrade keine Ausnahme mehr. Man fuhr gerne mit dem Motorrad und ganz Optimistische hatten auch schon auf ihren PKW die Sommerschlappen montiert.

Vor vier Tagen sah die Welt dann aber plötzlich wieder weiß aus. Resultat: Der Schneefall hat den Optimisten die Fahrt versaut. Hier ein Unfall, dort ein querstehendes Fahrzeug und zwischen Österreich und Deutschland festsitzende Motor­radfahrer – wegen geschlossener Schneedecke auf den Landstraßen.

Frühling: Es blüht hier und dort
Frühling: Es blüht hier und dort
Am Nachweispunkt »Rotheidlen«
Am Nachweispunkt »Rotheidlen«

Da war der Anblick heute mit blühendem Löwenzahn und weiß-blauem Himmel doch gleich viel, viel angenehmer. Wobei auch noch in der Ecke um den Nachweispunkt »Rotheidlen« herum der eine oder andere Rest Schnee im Schatten von Bäumen oder Hügeln sich erfolgreich vor dem Schmelzen drücken konnte.

Irgendwo im Hopfenanbaugebiet
Irgendwo im Hopfenanbaugebiet
»Tettnanger Hopfen – feinster Biergenuss«
»Tettnanger Hopfen – feinster Biergenuss«

Von »Rotheidlen« nach »Gehrenberg« führte mich mein Navi über schmale Straßen ohne viel Verkehr. Vorbei an den Feldern, auf welchen Hopfen angebaut wird und davon derzeit natürlich nur die großen Rankhilfen zu sehen sind.

Unterwegs sind heute wieder ziemlich viele
Unterwegs sind heute wieder ziemlich viele
Am Nachweispunkt »Gehrenberg«
Am Nachweispunkt »Gehrenberg«

Das gute Wetter lockte natürlich nicht nur mich hinter dem Ofen hervor. Am Nachweispunkt »Gehrenberg« war sehr, sehr viel los, entsprechend gestaltete sich die Parksituation. Kaum hatte ich meine BMW zwecks Nachweisfoto abgestellt, kam auch schon die zum Opel Astra gehörige Familie, welche dann wegefahren wollte – und ich hatte ihn eingeparkt.

Also die BMW rangieren, die Familie abfahren lassen und anschließend deren Stellplatz für das Nachweisbild nutzen. Alles im Kasten? Gut. Weiterfahren, denn der nächste Anwärter für den Stellplatz stand schon blinkend auf der Straße und wartete ungeduldig darauf, dass ich mich in Bewegung setzen würde.

Blick gen Bodensee und schweizer Alpen
Blick gen Bodensee und schweizer Alpen
Parkprobleme auch am Höchsten
Parkprobleme auch am Höchsten

Am Höchsten angekommen dann ein interessantes Szenario: Diverse Fraktionen von Menschen bei ihrem Freizeitverhalten prallen aufeinander: Rennradler, Fahrradfahrer mit Elektrohilfsmotor, Wandersleut', weibliche Touristen mit hoch­hackigen Schuhen, Motorradfahrer – und diverse PKW-Fahrer auf der Suche nach einem Stellplatz.

Der Schnee kann sich noch halten
Der Schnee kann sich noch halten
Am Nachweispunkt »Höchsten«
Am Nachweispunkt »Höchsten«

Den Versuch auf den Parkplatz einzufahren habe ich aufgrund der aussichtslosen Situation unterlassen. So stand ich dann beim großen Schild neben der Straße und konnte mir das Schauspiel einige Minuten lang anschauen. Auch ich wurde beäugt – von einer biertrinkenden Fahrradtruppe, welche mir aufmunternd zunickten. Zu was sie mich aufmuntern wollten? Keine Ahnung, ich habe nicht nachgefragt.

Während ich das Nachweisposter verstaue, höre ich hinter mir ein zuprosten und das klingeln von Bierflaschen, welche aneinender gestoßen werden. Na, denen geht es auf jeden Fall gut.

Erster Tankstopp mit der BMW R 1150 GS
Erster Tankstopp mit der BMW R 1150 GS
Die Preise der Tankstelle »Ermler«
Die Preise der Tankstelle »Ermler«

An der Tankstelle »Ermler« zu tanken hat fast schon Tradition für mich. Schon vor der Passknacker-Zeit bin ich hier häufig auf meiner Tour an den Bodensee (oder zurück) vorbeigefahren und habe den einen oder anderen Tankstopp eingelegt. So auch heute.

Was mich etwas verwundert hat: So viel war dann doch nicht auf der Straße los? Ich hatte wohl immer wieder die »geballten Horden« des offensichtlich zum Tuningtreffen in Friedrichshafen gehörenden Klientels abbekommen. Während dem Tanken fuhren nur wenige Fahrzeuge vorbei.

Am Nachweispunkt »Heiligenberg«
Am Nachweispunkt »Heiligenberg«
Am Nachweispunkt »Hohenbodman«
Am Nachweispunkt »Hohenbodman«

Weiter nach »Heiligenberg« und »Hohenbodman«. Ich komme gut voran, anscheinend haben alle wirklich ihr Ziel für heute gefunden, die Straße wirkt wie leergefegt. Na, außer an den Nachweispunkten natürlich. In Heiligenberg habe ich meine liebe Mühe niemanden mit meiner Anwesenheit zu belästigen während ich das Nachweisfoto erbringen will.

In Hohenbodman hatten auch andere die Idee ein Panorama aufzunehmen. Dort werde ich aber freundlich begrüßt, mal wieder nach dem Ursprung meines Kennzeichens gefragt und bekomme eine gute Weiterfahrt gewünscht.

Panorama am Nachweispunkt »Hohenbodman«
Panorama am Nachweispunkt »Hohenbodman«

Am Nachweispunkt »Buchheimer Hans« wird's für mich etwas unangenehm. Ja, ich möchte den Nachweis erbringen, aber ich möchte nicht die Familie auf dem Friedhof mit auf's Bild bekommen, welche an einem Grab stehen.

Also warte ich ab bis sie den Friedhof verlassen haben. Da blau-weiß am Himmel hat sich mittlerweile in ein blau ohne jegliches weiß gewandelt. Ich spüre wie die Sonne die dunkle Jacke aufheizt und es wird mir langsam aber sicher auch ordentlich warm.

Am Nachweispunkt »Buchheimer Hans«
Am Nachweispunkt »Buchheimer Hans«
»Blau-weiss« wird zu »blau«
»Blau-weiss« wird zu »blau«

Zeit weiterzufahren, der nächste Nachweispunkt lautet »Knopfmacherfelsen«. Dort ist – wie nicht anders zu erwarten – viel los. Motorrad steht neben Motorrad, PKW neben PKW.

Am Nachweispunkt »Knopfmacherfelsen«
Am Nachweispunkt »Knopfmacherfelsen«

Ich habe Glück, direkt am Schild ist noch ein Plätzchen für mich frei und ich kann den Nachweis erbringen. Auf der anderen Seite vom Schild wird schon eifrig geparkt, wie auf den Bildern unten zu erkennen ist. Während ich dran stehe und mein Poster wieder einrolle, kommt der nächste Schwung Motorradfahrer heran.


Ich lasse es mir nicht nehmen und mache noch eine Aufnahme von einer »etwas« modifizierten Suzuki. Der Motor sieht nach GSF 1200 aus, die Schwinge ist mir unbekannt, die Front hat USD-Gabelrohre erhalten. Was neben der Farbe ins Auge sticht ist aber der Kettenschutz, welcher aus einem Klappspaten besteht.

Motorrad neben Motorrad neben Motorrad neben...
Motorrad neben Motorrad neben Motorrad neben...
Ja, das ist ein Klappspaten als Kettenschutz
Ja, das ist ein Klappspaten als Kettenschutz

Das knallrote Handrad eines Wasserhahns als Bedienelement für den Benzinhahn hat auch was. Konnte ich so bisher nirgendwo entdecken. Mir gefällt's.

Eigentlich wollte ich zuerst den Nachweis bei »Beim Rabenfelsen / Gnadenweiler« erbringen. Allerings ist die Steige dort gesperrt und der Weg über Kolbingen von dort aus ist also nicht möglich. Daher ändere ich meine Planung und fahre zuerst »Kolbingen« als Nachweis an.

An der Kreuzung muss ich lange warten, denn es fährt ein top gepflegter Opel nach dem anderen vorbei. Späte 1960er bis frühe 1990er Jahre rollen vorbei. Je älter, desto bunter die farben. Originalzustand oder zeitgenössisches Tuning inklusive.

Am Nachweispunkt »Kolbingen«
Am Nachweispunkt »Kolbingen«
Am Nachweispunkt »Beim Rabenfelsen / Gnadenweiler«
Am Nachweispunkt »Beim Rabenfelsen / Gnadenweiler«

Am Nachweispunkt »Beim Rabenfelsen / Gnadenweiler« ist der Parkplatz voll belegt. Dahinter erblicke ich das Schild mit der Straßensperrung. Ich halte daher mit deutlichem Abstand davor, bekomme dafür die Wallfahrtskapelle »Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas« (erbaut 2007) komplett mit auf's Bild.

Vorbeigehende Passanten grüßen mich, ich werde wieder nach der Bedeutung von »ILL« auf dem Kennzeichen gefragt. Obwohl durchaus »viel Los ist« nimmt sich das ältere Ehepaar Zeit und möchte wissen, was ich da mit dem Poster mache beziehungsweise wieso ich das Motorrad mit der Kapelle im Hintergrund fotografiere. Die Idee begeistert, auch wenn beide feststellen »Motorradfahren ist nichts mehr für uns«. Früher wäre das noch toll gewesen, mit der Maschine zu zweit bis runter an die Adria – und wieder zurück.

Ein Maibaum wird aufgestellt
Ein Maibaum wird aufgestellt

Den Nachweispunkt »Hartsteige / Steighöfe« möchte ich spontan auch noch »mit­nehmen«. Ich komme genau richtig, denn jetzt kann ich auch mal anhalten und foto­grapixeln was mich immer wieder bei den Dorfdurchfahrten kurz aufgehalten hat: Zahl­reiche Maibäume werden transportiert und natürlich auch aufgestellt.


Die einen haben Schlepper dabei, andere können auf die Hilfe der ortsansässigen Feuerwehr setzen, welche mit ihrem Gerät das Aufstellen des Baums tatkräftig unterstützt.

Am Nachweispunkt »Hartsteige / Steighöfe« angekommen ist es das erste Mal, dass ich dort Bewirtung antreffe. Ich scheine mit meiner Präsenz niemanden zu stören, werde freundlich von vorbeischlendernden Personen gegrüßt. Muss wohl das gute Wetter sein? Jedenfalls wirken viele heute freundlich und entspannt auf mich.

Am Nachweispunkt »Hartsteige / Steighöfe«
Am Nachweispunkt »Hartsteige / Steighöfe«
Am Nachweispunkt »Stetten am Kalten Markt«
Am Nachweispunkt »Stetten am Kalten Markt«

Wie auch immer mich mein Navi geführt hat, ich stehe zum ersten Mal am korrekten Nachweispunkt für das Bild. In den letzten Jahren hatte ich einfach ein Ortsschild an einer der anderen Zufahrtstraßen verwendet.

Nun folgte die etwas langweilige Fahrt zurück nach Hause. Keine weiteren Nachweise, keine besonderen Vorkomnisse. Lediglich ein Tankstopp an der neu errichteten Jet Tankstelle bei Öpfingen wäre noch als »kleines Highlight« zu nennen.

Der zweite heutige Tankstopp
Der zweite heutige Tankstopp
1,279 Euro pro Liter E10
1,279 Euro pro Liter E10

Der Literpreis ist überraschend günstig. Ich hätte eigentlich gedacht das an einem Sonntag mal wieder der »Aufschlag aufgrund erhöhter Nachfrage« zum Tragen kommt. Aber alles völlig entspannt, der Preis in Höhe von 1,279 Euro für den Liter E10 erfreut mich beinahe schon.

Alles dicht: Öffnungen für den Getriebeölwechsel
Alles dicht: Öffnungen für den Getriebeölwechsel

Anschließend noch ein Blick auf die getauschten Schrauben im HAG und Getriebe: Einfüll- und Ablassöffnungen sind dicht. Die weiter hervorstehenden Köpfe der Schrauben stören mich beim Fahren nicht im Geringsten. BMW hätte da durchaus schon ab Werk zu Schrauben mit Außen­sechskant greifen können.


Daheim angekommen merke ich, dass ich wohl etwas vom freundlich-entspannten der Leute mitgenommen habe: Ich bearbeite in aller Ruhe die Bilder und tippe eifrig an diesem Bericht. Klar, die obligatorische Dusche war dazwischen auch noch fällig, aber alles in allem war die heutige Tagestour wirklich angenehm. Wäre schön wenn es immer so laufen würde.

Ob ich morgen am 1. Mai auch noch einmal fahren werde? Ich glaube nicht. Ich muss leider noch einiges erledigen, dabei wäre eine Tour über die westliche Schwäbische Alb sehr, sehr einladend.


Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 30.04.2017
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Neuer Hut (ist gut), neun Nachweise und ein Umfaller (nicht so gut)

Sonnenschein, Blumen und günstige Benzinpreise gab es übrigens auch noch


Löcher zu, Schotten dicht, Regenfahrt voraus!

Die Löcher der Schuh-Halter mit Blindnieten verschlossen


SW-Motech Bags Connection Navi Case Pro M

Montage der Platte RAP-B-347 mit Kugelkopf


Schrauben tauschen oder weiter­verwenden?

Sollte man immer neue Schrauben verwenden oder nur in speziellen Fällen?


Spessart und Odenwald – Tag 1

Startschwierigkeiten: Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02925 Sekunden.