Schritte vor der Türe, ein weißer Transporter ist gerade vorbeigefahren. Ich öffne die Türe und es steht der Verkäufer der Maschine
vor mir, welcher so freundlich war sie mir bis an die Haustüre zu liefern.
Ich hab's nicht lassen können. Aus regelmäßigem Stöbern in den diversen Plattformen für gebrauchte Maschinen hat sich in den letzten beiden Monaten ein Favorit herauskristallisiert. Als dann auch noch eine Maschine mal wieder genau mein Beuteschema erfüllt (gebraucht, günstig, schon mal umgefallen und daher ein wenig liebesbedürftig) habe ich zugeschlagen. Das Resultat: Was auf dem nächsten Bild zu sehen ist gehört nicht mehr mir.
Nachdem der Papierkram erledigt und das Geld übergeben war, stand eigentlich die Übergabe von allen Dingen an die wir besprochen hatten. Tja... Leider hat das nicht so ganz geklappt, er hat zwei Dinge daheim vergessen.
Eine Kleinigkeit, welche sehr wichtig ist und eine größere Komponente, welche Bastelarbeit für mich bedeuten wird. Beides wird nun nachgereicht.
Na, wer erkennt um welche Maschine es sich handelt? Was habe ich mir da herausgesucht? Leider kam der Verkäufer mit Verspätung bei mir an. Geplant war das Abladen eigentlich noch bei Tageslicht, also rund 2 Stunden früher.
Wer nicht am Tacho schon erkennt worum es sich handelt kann es ja vielleicht aus dem Aufkleber herauslesen. Und: Ja, ich habe mal wieder eine Maschine mit Drossel gekauft. Hat ja schon irgendwie Tradition bei mir. Lässt sich aber bekanntlich einfach ändern (kostet nur wieder Geld).
Warum »Süßes oder Schwarz-Blaues«? Ich wäre nicht ich wenn die Maschine nicht irgendwie »Charakter« von einem der Vorbesitzer mit auf den Weg bekommen hätte. Sie ist nach rechts umgefallen und wurde anschließend an den bisherigen Eigentümer verkauft. Der hat fast alle beschädigten Teile ausgetauscht und dann das Projekt aber doch nicht vollendet. Was dabei herausgekommen ist: Eine schwarz-blaue Maschine. Immerhin nicht wieder gelb-rot wie bei meiner XJ 600 S – das hat ja damals einige doch ziemlich beschäftigt »wie man sowas kaufen kann«.
Vor dem Kauf habe ich sie bei Tageslicht begutachten können. Wäre da nicht die Sache mit den nicht zusammenpassenden Farben und ein paar noch zu erledigenden Kleinigkeiten würde es gar nicht mal so auffallen das die Maschine umgefallen ist. Beide Lenkeranschläge sind intakt, minimale Gebrauchsspuren an anderen Teilen und sonst wirkte sie soweit »straßenfit«.
Ich hoffe es bleibt bei dem was ich bisher so gesehen und erzählt bekommen habe. Also hier noch ein Teil nachkaufen, da noch eine passende Schraube hineindrehen. Schon wären die noch offenen Details erledigt.
Was jedoch noch als »grö0ere Bastelaufgabe« auf mich zukommen wird kann ich erst dann erklären wenn das vom Verkäufer daheim vergessene Teil bei mir noch eintrudelt. Ich werde berichten wie es weitergeht – so oder so.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 31.10.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() R 1150 GS: Ölwechsel Getriebe Mit einem Liter Getriebeöl ist die BMW alle 20'000 km bedient ![]() Eine Ehrennadel für 5 Liter Der Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen ehrt mich ![]() Die Diva hat TÜV Wieder zwei Jahre mehr auf Deutschland Straßen – mit einem »leichten Mangel« ![]() Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Neun herbstliche Nachweise (knapp elf Stunden unterwegs) ![]() Schilder in Österreich: Höchstgeschwindigkeit innerorts Recht viele »sehr besondere« Abweichungen zur Regelung in Deutschland |
Kommentare
schrieb am 07.11.18 um 11:19 Uhr:
sieht nach einer bmw f 800 aus. wieder eine gs gekauft? aber wieso gedrosselt? du hast doch schon den a-schein und nicht den a2?
schrieb am 07.11.18 um 22:26 Uhr:
BMW F 800 stimmt, GS nicht. Ist eine R. Gedrosselt hat sie einer der Vorbesitzer und seit dem hat keiner die Drossel ausgebaut und ausgetragen. Die Ehre bleibt dann mir überlassen.
Oder ich fahre sie erst einmal gedrosselt, dann kann ich daraus ja einen Erfahrungsbericht basteln wenn ich die Drossel später mal ausbaue. Über den Winter wäre die Versicherung gedrosselt sicherlich günstiger.