Zu Halloween kam die Maschine[1]. Leider hatte der Verkäufer das von ihm schon beschaffte Rahmenheck daheim vergessen (den zweiten Zündschlüssel ebenfalls). Beides ist in der vergangenen Woche nun per GLS bei mir eingetroffen. Also habe ich mich am Freitag seelisch und moralisch auf den Umbau vom Heck vorbereitet. Leider gibt es nicht wirklich viele Beiträge oder Beschreibungen im Netz und laut Rezensionen sind auch die »jetzt helfe ich mir selbst«-Bücher nicht wirklich auf die Zielgruppe »ich tausche den Rahmen oder den Tank« ausgerichtet.
Also war ich vorgestern primär damit beschäftigt mir noch Wissen anzulesen und das benötigte Werkzeug zu überprüfen. BMW mag Torx. Zumindest bei der F 800 R kommt man ohne Torx Bits und Steckschlüsseln zwischen T15 und T55 nicht weit.
Wer mich beziehungsweise meinen Blog schon kennt kann sich sicher sein: Da folgt noch eine ausführliche Anleitung. Bis dahin ein paar Bilder und schließlich auch die Erklärung wieso der Titel des heutigen Beitrags »Was reimt sich auf »weise« fängt aber mit »Sch« an?« lautet.
Am Auspuff alleine lag es nicht. Der war zwar extrem widerwillig, ließ sich dann aber doch demontieren. Der Ausbau vom verbogenen Heck ging dann auch relativ zügig, die Verkleidungsteile hatte ich bereits gestern[2] alle demontiert und mir für heute den Rahmentausch und den Anbau der Teile vorgenommen. Tja... Dann kam es aber anders.
Damit man den Heckrahmen ausbauen kann, muss leider der Tank mit raus. In einigen Forenbeiträgen (englischsprachiges Forum) war zu lesen, dass man den Tank auch »an der Maschine« lassen kann. Klappt vermutlich schon irgendwie, einfacher ist es aber alle Leitungen auszustecken, die Kraftstoffleitung und den Schlauch der Entlüftung vom Tank zu trennen und anschließend Heck und Tank gemeinsam herauszuziehen.
Wie oben schon geschrieben: Eine umfangreiche Anleitung wird folgen.
Wenn man den Tank dann aus dem Heckrahmen herausgezogen hat, kann man auch endlich das Rahmenheck schön alleine bewundern. Und dann feststellen, dass der Verkäufer für die Reparatur ein falsches Rahmenheck besorgt hat.
Was mir der Verkäufer zugeschickt hat: Teilenummer 46 51 7678666 (Heck einer F 800 S). Der Rahmen der alten F 800 R (0217) hätte die Teilenummer 46 51 7716872 gehabt (und auch nicht gepasst).
Was ich für meine F 800 R nun brauche: Einmal die 46 51 8532567 bitte. Ohne Scharf und Zwiebeln. Zum Mitnehmen bitte. Nein, geht auch ohne Plastiktüte, liegt ja gut in der Hand.
Beim verbogenen Heck steht die Teilenummer sogar schön oben auf dem Rahmen. Bei dem Rahmen der F 800 S sieht man die Teilenummer erst wenn man ihn ausgebaut hat und von unten anschaut (wo normalerweise der Tank im Weg ist.
Was ich nur vermuten kann: Der Verkäufer hat den Rahmen in gutem Glauben nur nach der Modellverkaufsbezeichnung gekauft. Leider nicht nach der genauen Bezeichnung des Modells. Gibt ja mehr als eine F 800 und selbst F 800 R gibt es mehrere (also zwei) Varianten.
Was passen würde: Der Heckrahmen selbst passt natürlich zur Aufnahme am Hauptrahmen. Nur kann ich dann nicht den Auspuff befestigen. Jetzt einen Auspuff einer umgefallenen K71 gebraucht kaufen und montieren? Ich bezweifle das das irgendwie zu legalisieren wäre – und die Preise für einen verschrammelten K71-Pott liegen vermutlich auch bei etwa 50% eines passenden gebrauchten Heckrahmens.
Ich halte jetzt dann mal Ausschau nach einem passenden Rahmen und widme mich derweil Sachen die ich voll und ganz im Griff habe. Beispielsweise die Blinker an das intakte Heckteil zu schrauben.
Wenn ich den verbogenen unteren Teil vom BMW Kofferträgersystem weglasse darf ich mir für die beiden Löcher auch noch etwas kaufen. BMW hat so viele Stöpsel, die verkaufen sie sogar: »Gummikappe 46 62 7682052« – Stückpreis 2,77 Euro. Damit's nicht von unten reinstaubt.
Zum Abschluss noch ein letzter Blick auf das Problemkind.
Nächste Woche also keine Zulassung. Und natürlich auch keine Runde über die Straßen wenn das Wetter mitgespielt hätte.
Ach ja: Was reimt sich auf »weise« fängt aber mit »Sch« an? »Flüche ohne Ende im Angesicht von meinem Schweiße« natürlich. Was hattet ihr denn gedacht?
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 11.11.2018 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Fußrastengummis für die R 1150 GS Gebrauchte Rasten sind günstiger als neue Gummis ![]() »Regenwahrscheinlichkeit 10%, Niederschlagsmenge 0,1 l/m²« Mal »knapp am Gewitter vorbei navigieren« – um dann zu versagen ![]() 1/4" Knarre und 13er Steckschlüssel für den Verschluss Ergänzung vom (Bord)Werkzeug für den Fall der Fälle ![]() XJ 600 S: Verkleidung der Front abbauen (1994) Abbauen der einteiligen Kanzel an einer XJ 600 S Diversion ![]() Schlauchschal beziehungsweise »Multituch« Praktischer Begleiter mit vielen Funktionen |
Kommentare
schrieb am 11.11.18 um 21:50 Uhr:
Sch... wie: Schöne Reise?
Kannst Du nicht einfach den beötigten Auspuffhalter vom einen Rahemn abflexen und an den anderen anschweißen? Von meinem Schreibtisch aus betrachtet klingt das preiswerter, als einen neuen Heckrahmen zu kaufen.
schrieb am 11.11.18 um 23:46 Uhr:
Leider nein. Eine Flex ansetzen und anschließend wieder etwas anschweißen kann ich leider nicht. Ich kann nur schwitzen, nicht schweißen.
Ein neuer Rahmen wäre zu teuer. Bei BMW ist man da mit fast 800 Euro dabei. Nur das Teil, keine Schrauben und erst recht nicht mit anschrauben lassen.
Ich finde gerade heraus an welchen Modellen der Rahmen mit genau DER Teilenummer noch verbaut wurde. Die F 800 GT ab 2012 gehört mit dazu. Auch schon mit zwei Streben am Ausleger für die Soziusrasten. Nicht die »eine Strebe und zwei Bleche«-Variante, welche aber wohl bei der F 800 R vor 2015 zu finden war (mit angeblich passender Halterung für den Auspuff meiner 2016er).
Alles recht verworren. Modell für Europa, die USA oder woanders scheint auch noch eine Rolle zu spielen.
Läuft also auf einen anderen gebrauchten, unversehrten Heckrahmen heraus. Dann habe ich schon eine Verpackung um den Rahmen der F 800 S weiterzuschicken wenn ich einen Käufer dafür finden sollte.
schrieb am 14.11.18 um 13:05 Uhr:
Ich kann das auch nicht, daher würde ich bei verschiedenen Profis fragen. Moppedwerkstatt, Karossereibauer, Maschinenbauer etc. Oder ich würde den Ratracer um Rat fragen. https://ratracer.de
schrieb am 14.11.18 um 20:056 Uhr:
Der »neue« (also gebrauchte) Rahmen kommt von Italien. Ich habe einen passenden gefunden, hat die gleiche Teilenummer. Soll einwandfrei sein. Ansonsten hätte ich zwei passende aber krumme Rahmen.

Das Schweißen meines Alukoffers von RMS für die R 1150 GS hatte 35 Euro gekostet. Den einen Rahmen mit der Flex bearbeiten, an den anderen Rahmen schweißen, laickeren und dann anbauen dauert sicherlich länger und ist nicht günstiger.
Ich hoffe ja den falschen aber unbeschädigten Rahmen für 100 Euro verkaufen zu können. Wird aber vermutlich einige Zeit herumliegen... Im trockenen Keller ist noch Platz. Neben der Schwinge für eine XJ 600 S, welche da auch schon recht lange liegt.