Endlich Urlaub! Die Gepäckrolle packen und verzurren, den Tank voll machen, losfahren. Das war eigentlich der Plan. Das Wetter? Vorhergesagt sind mindestens acht Sonnentage in der kommenden Woche.
Jedoch wird mein Urlaub ein wenig anders aussehen als ich ihn mir noch vor rund zwei, drei Monaten ausgemalt habe. Zahlreiche Kreuzspeichenfelgenspeichen polieren statt zahlreiche Passknackernachweise erbringen. Versuchen nicht weiter zuzunehmen statt in die bereitliegende Motorradkluft zu schlüpfen. Das sind die Pläne für die kommende Woche. Beziehungsweise Wochen – plural.
Heute ist erst einmal ein »lazy sunday afternoon« angesagt.
»Close my eyes and drift away-a
Root-de-doo-de-doo, a-root-de-doot-de doy di
A-root-de doot de dumb, a-ree-de-dee-de-doo dee - doo doo ....«
Wer mehr hören will: The Small Faces – Lazy Sunday Afternoon
Aber eigentlich wollte ich ja noch was tun.
Moment, bin gleich wieder da.
Am Blog werkeln wollte ich. Sowohl an der Programmierung wie auch am Inhalt. Mal schauen wie weit ich komme, eigentlich fehlt die Motivation komplett.
*pfffft*
Man kann ja nicht immer am Hobby werkeln. Also gönne ich mir eine Pause und verlege mein »Getränk zur Nacht« vom Termin her einfach deutlich nach vorne.
Ich sage dann mal »Prost«, bleibt gesund und wenn ihr wie ich in Bayern sitzt und keine »triftigen Gründe« für eine Fahrt habt: Macht euch einfach ein Spezi auf!
Ich weiß nicht bis wie weit in den Norden der Begriff beziehungsweise die Marke »Spezi« für ein alkoholfreies Mischgetränk aus Cola und Orangenlimonade verwendet wird. Vielleicht melden sich ja ein paar Leser unten per Kommentarfunktion und teilen mir mit, ob sie noch »Spezi« kennen oder aber ob »Spezi« bei einer Bestellung in einer Wirtschaft zu etwas völlig anderem auf dem Tisch führt? Ich würde mich freuen.
Zum Abschluss noch etwas unnützes Nischenwissen: Das, was ich da aus dem Getränkemarkt mitgenommen habe ist nicht mal das »richtige Spezi«. Paulaner hat lediglich die Markenrechte erworben und macht »eigenes Spezi«. Wenn ich mich mal wieder in Bayern frei bewegen kann muss ich wohl nach Augsburg fahren und dort das Original vom Brauhaus Riegele[1][2] suchen. Oder auf dem Weg dorthin ein paar Getränkemärkte anfahren und schauen wie nah ich nach Augsburg kommen muss um das Original kaufen zu können.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 05.04.2020 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren ![]() |
Weitere Artikel des Autors:![]() Endlich volljährig! Endlich durchstarten und die Fesseln ablegen – oder auch nicht ![]() Zwei Jahre sind vergangen Am 14. Juli 2011 wurde sie umgemeldet ![]() Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren Man ist beinahe alleine unterwegs (zumindest bis etwa 15 Uhr) ![]() Radlager für die XJ 600 S/N deutlich günstiger kaufen Wie man nicht unnötig Geld für »Originalteile« ausgeben muss ![]() R 1150 GS: Getriebeöl (und weitere Kleinigkeiten) Welches Öl wird empfohlen? Welches Öl kann man nehmen? |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.