In meiner Motorradkarriere gab es bisher zwei Maschinen: Eine Yamaha XJ 600 S, welche ich mir nach dem Erwerb vom Führerschein Klasse A2 gekauft habe und eine Suzuki GSF 1250, im Allgemeinen wohl eher als »Bandit« bekannt.
Mit der Bandit bin ich seit April 2015 unterwegs. Weiter unten sind ein paar Informationen zu den beiden Motorrädern zu finden.
Gekauft hatte ich sie im April 2013 mit 34'000 km. Gedrosselt wurde sie
mangels Drosselsatz auf die maximal mit dem A2 möglichen 35 kW musste sie per verfügbarem
Drosselsatz auf 34 PS (25 kW) gedrosselt werden. Das hat eigentlich immer gereicht,
viele vor mir mussten ja auch damit auskommen.
Die 37 kW, welche sie ab Werk hatte, sind eben 2 kW zu viel. Damals vor rund 20 Jahren wollte man verkaufsfördernd
möglichst nahe an die 50 PS ran.
Die Serienstreuung ist vermutlich größer als die 2 kW auf dem Papier, aber jetzt hat man eben den Käse. Wobei inzwischen
ein Drosselsatz auf 25 kW (48 PS) angeboten werden soll. Für mich war der aber nicht mehr interessant.
Seit dem Kauf 2013 bin ich in 2 Jahren mit ihr 23'000 km gefahren und habe sie
glücklicherweise nie in die Horizontale befördert. Auch ein
Fahrsicherheitstraining hab ich mit ihr absolviert.
Letztes Jahr bekam sie eine Komplettüberholung der wichtigsten Teile. Mit neuen Bremsen (Beläge
und Scheiben) und neuem Kettenkit steht sie nun wieder gut da. Außerdem hab ich nach der ersten
Saison die Sitzbank vom Sattler überholen und etwas aufpolstern lassen.
Es sitzt sich jetzt mit meiner Größe (1,90m) immer noch recht entspannt
darauf und die Polsterung lässt einen auch lange Etappen im Sattel
aushalten.
Einem Monat vor dem geplanten Verkauf habe ich dann noch einen letzen Ölwechsel samt neuen Filter
gemacht und sie hat auch einen neuen Aufkleber vom TÜV bekommen.
Seit dem steht sie
abgedeckt unterm Carport und wartet auf einen neuem Besitzer, welcher sich keinerlei Gedanken über irgendwelchen Wartungsstau machen muss.
Ach ja: Ihre Erstzulassung hatte sie 07/1993 und ich habe in nur zwei Jahren die Laufleistung der Vorbesitzer auf 57'500 km nahezu verdoppelt.
Gefunden hatte ich sie auf mobile.de, nur etwa 15 km von mir entfernt. Nachdem der Preis um insgesamt 900€ gesenkt wurde, rief ich dann auch mal an Gekauft habe ich sie dann für 3.900€ und am letzen Mittwoch hab ich sie auch abgeholt. Ca. 400 km bin damit auch schon gefahren.
Beim Kauf stand der Tacho bei 16'943 km. Die Erstzulassung war im März 2007 und die letzte HU wurde im März 2015 bestanden, war also neu. Der Vorbesitzer hat die Dicke immer beim örtlichen Suzuki-Vertragshändler warten lassen, das Serviceheft ist also auch entsprechend mit Stempeln bestückt.
Was dabei war:
Ein paar Sachen habe ich natürlich direkt vor der ersten Ausfahrt in Angriff genommen: Das Topcase im Format eines Kindersargs ist auf Reisen bestimmt praktisch, aber für den Alltag muss das Ding runter. Also hab ich das abgeschraubt.
Die Sitzbank habe ich dann wegen meiner 1,90 m Größe auch in die höhere Position verstellt. So eine Verstellung bekommen andere auch besser hin als Suzuki, man muss insgesamt 8 Schrauben lösen, das Fahrerteil aus der Bank rausnehmen, Halterungen anders anschrauben und das Fahrerteil wieder einbauen und im Anschluss noch 4 Gummiblöcke um 180° gedreht wieder einbauen. Nicht schwer, aber nervig. Im Handbuch steht dazu übrigens, dass man dazu eine Suzuki-Fachwerkstatt aufsuchen soll
Die neue Sitzposition passt echt 1A. So gut habe ich noch nicht auf einem Motorrad mit Seriensitzbank, -lenker und -fußrasten gesessen
Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass ich überrascht bin, wie leicht die 250 kg sich um die Kurven führen lassen. In Schräglage braucht man zwar etwas Druck am Lenker, aber dafür läuft sie echt stabil. Der Motor ist sowieso eine Wucht und drückt einfach in jeder Lage wie verrückt nach vorne.
Zur Verfolgung der Kosten und des Verbrauchs habe ich ein Konto bei Spritmonitor angelegt (einfach auf das Bild mit dem aktuellen Verbrauch klicken):
(in chronologischer Reihenfolge):
23.
April
2015
Datum: | 24.04.2012 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Erweiterung von Klasse A2 auf A (unbeschränkt) Nach der Novellierung 2013 können die Ersten nun den Aufstieg auf A machen |