Eigentlich wollte ich ja nur mal eben das online bestellte Werkzeug bei Louis abholen gehen. Aber wir haben ja 2021, Corona und selbst der so gerne recherchiert komme nicht mehr mit den Corona-Maßnahmen beziehungsweise -regeln mit.
Daher heute mal zur Auflockerung wie es einem Mitte April 2021 geht wenn er eine Bohrschablone von LSL bei Louis abholen gehen will. In den Hauptrollen ein kostenloser Schnelltest, eine SMS mit Abholinformation und meine Wenigkeit, welcher fast am unterschätzten Aufwand gescheitert ist.
Eigentlich dachte ich, ich wäre inzwischen wirklich fit mit den aktuellen Regeln. Beziehungsweise ich bin fit darin die aktuellen Regeln, Regelungen, Ausnahmen und Änderungen mitzubekommen. Aktuell im Stadtkreis Ulm zwischen 21 und 5 Uhr Ausgangssperre, im umliegenden Landkreis nicht und im angrenzenden Landkreis Neu-Ulm ebenaflls nicht. Auch wie ich beziehungsweise wie ich nicht in die Schweiz und nach Österreich komme ist mir bekannt.
Gescheitert bin ich nun beinahe an einem eigentlich relativ einfachen »click and collect«.
Während man aktuell in Deutschland in den Geschäften mit den »Dingen des alltäglichen Lebens« noch relativ einfach einkaufen kann (in manchen Bundesländern mit medizinischer Maske, in Bayern nur mit FFP2-Maske) lauern im Fachhandel höhere Hürden. Bei Louis ist in einigen – aber wegen der unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern nicht in allen Filialen – ein maximal 24 Stunden alter negativer Corona-Test erforderlich.
Entweder mit einem selbst gekauften und angewendeten Schnelltest oder eben mit einem Schreiben von einem der Testzentren beziehungsweise -stellen.
Ich habe vor zwei Tagen die Information erhalten, dass ich meine Bohrschablone abholen kann. Am 5. April bestellt, seit 15. April um 15:30 Uhr abholbereit. Einen Termin im Testzentrum konnte ich allerdings erst am nächsten Tag (Donnerstag) vereinbaren – zum Glück noch für den heutigen Freitag.
Die Hinterhofatmosphäre ist nicht gestellt. Es ist die Rückseite von einer Apotheke, welche den Schnelltest (Antigentest) anbietet. Einmal pro Woche bekommt jeder Bundesbürger den Test kostenlos.
Icb bin nach der Arbeit also hingefahren, habe das Stäbchen einmal links und einmal rechts ins Nasenloch bekommen. Anschließend gab es noch eine Rundfahrt durch den Mund bis in den Rachen.
Wer noch keinen solchen Test hatte: nicht erwarten das es sich so anfühlt wie ein Wattestäbchen im Gehörgang (wo man es bekanntlich nicht hinpacken darf). Wie darf man es sich also vorstellen? Also bekanntlich sind bei Ferengis die Ohren sehr erogene Zonen – der Test in den menschlichen Körperöffnungen im Gesicht so ziemlich genau das absolute Gegenteil. Außerdem noch mit dem Faktor 10 multipliziert.
Aber was tut man nicht alles damit man in den Fachhandel darf (und sich nebenbei auch sicher sein kann zumindest heute nicht eine Virenschleuder zu sein)?
Zwischen ein und eineinhalb Stunden muss man auf das Testergebnis warten. Das Ergebnis kommt dann als .pdf auf die angegebene E-Mailadresse.
Der Nasopharyngalabstrich – ja, so heißt die tolle Prozedur – wurde mit dem Produkt von Sienna mit dem tollen Namen »COVID-19 Antigen Rapid Test« durchgeführt. Von mir aus könnte das Stäbchen auch noch etwas »rapider« wieder aus dem Nasenloch draußen sein.
In Deutschland darf der Test nur medizinisches Fachpersonal oder Einrichtungen abgegeben werden. Festgelegt ist dies in der Corona-Testverordnung-TestV vom 21.01.2021.
Ich bin negativ, das wirkt sich positiv auf das Kaufverhalten aus. Ich darf also bei Louis durch die Türe rein? Na ja, irgendwie dann doch nicht...
Mitgenommen hatte ich noch einen Gutschein und natürlich meine LouisCard mit meiner Kundennummer. Damit sollte sich meine Bestellung vielleicht leichter finden lassen?
Tja, erst einmal ging es nicht weiter. In der Bestellbestätigung von Louis und auch in der SMS war nichts davon zu lesen, dass man einen Termin vereinbaren muss. Blauäugig ging ich davon aus, dass es so ist wie noch vor ein paar Wochen: hingehen, wenn der Laden noch nicht zu voll ist darf man einfach rein und das Teil einfach am Tresen abholen gehen. Tja... Falsch gedacht.
Man muss online einen Termin buchen. Vor der Türe warteten schon zwei Personen. Eine mit Termin, einer ohne Termin. Er wollte auch »nur etwas abholen«. Aber da gerade an der Kasse so viel los sei, habe er drauen warten müssen.
Ich reihe mich ein.
Nachdem mehrere Personen den Laden verlassen haben und auch der Herr ohne Termin zunächst erfolgreich bis zur Kasse gegangen ist, habe ich mein Glück versucht. Ob ich einen Termin habe möchte die Dame wissen. Als ich verneine kann ich in den Augen über der Maske eine Mischung aus »Na prima«, »noch so einer« und »warum eigentlich immer ich« ablesen. Zumindest habe ich den Blick so interpretiert.
»Ich möchte nur etwas abholen. Ich habe eine SMS erhalten, dass ich es abholen kann.«
»Ja, aber haben Sie einen Termin gemacht?«. Nein. Natürlich nicht. Ich hatte ja nicht gewusst das ich das auch für die Abholung zwingend brauche.
Im Laden sind offensichtlich weniger als der zulässigen achtzehn Personen. Die zum Zählen verwendeten Lanyards sind noch in mehr als ausreichender Menge vorhanden. Schlechtes Gewissen habe ich also kaum noch weil ich unwissend ohne Terminvereinbarung aufgeschlagen bin.
Nach mir kamen nun noch zwei Personen mit Terminen zur vollen Stunde in den Laden. Sie sind 10 Minuten zu früh. Ich stelle mich artig an den Rand um nicht noch mehr unangenehm aufzufallen und lasse ihnen den Vortritt.
Einmal selbst durchgeführter Schnelltest und einmal ein Test aus einem Testzentrum in der Ulmer Innenstadt. Inzwischen ist schon Routine beim Personal vorhanden, die notwendigen Daten der beiden Tests wurden rasch erfasst und man konnte sich wieder mir zuwenden.
Während die eine Mitarbeiterin noch mit den Daten der Schnelltests beschäftigt ist, kann die andere meine LouisCard in Empfang nehmen und fragt noch einmal nach was ich da zur Abholung bestellt habe. Sie macht sich auf die Suche nach der Bohrschablone und wird fündig. Alles gut, ich kann sie bezahlen und mitnehmen.
Ich frage nach wie lang das jetzt schon mit den Voranmeldungen läuft: »Schon seit drei Wochen.«. Oh... Jetzt wird mir klar wieso ich den Blick als »Ohne-Termin-Vorbeikommer« abbekommen habe. Aber ehrlich gesagt geht wohl kaum jemand permanent in irgendwelche Fachgeschäfte? Außer Gewerbetreibender, welche dann nicht mal einen Schnelltest vorlegen müssen? Das war doch was im Radio? Ach, egal. Ich schweife ab.
Ich frage noch einmal nach wie gut das denn mit den Tests läuft. Ich erfahre, dass es relativ gut geht, es spielt sich langsam ein. Manche bringen die Ergebnisse auf dem Papier mit, andere haben ihr Schmarrnfon dabei. Ein Kunde habe seinen Laptop mitgebracht...
Das Personal tut mir schon leid. Nicht nur Beraten und immer freundlich sein, sondern sich jetzt auch noch mit diversen Varianten von Testergebnissen herumschlagen, diese richtig erfassen und zwischendrin kommen Unwissende (also beispielsweise ich) ohne Termin daher und wollen auch noch was.
Ich habe was ich wollte: einmal die Bohrschablone damit ich die Armaturen an den Lenker montieren kann. Damit die Tiger 800 wieder fahren kann. Online ist die Bohrschablone von LSL mit der Louis-internen Nummer »10005264« gerade gar nicht mehr verfügbar, sie wird nicht mehr angeboten. Da habe ich dann wohl noch mal Glück gehabt?
Zum Lesen habe ich mir auch mal wieder etwas mitnehmen können. Falls das Wetter doch weiterhin nicht mitspielen will und weiter einen auf Winter macht (heute früh hatte ich 2°C – und die Autos am Straßenrand waren noch alle von eiskratzenden Fahrerinnen und Fahrern umzingelt).
Hier noch die SMS, welche Louis versendet hat. Vielleicht kommt ja noch ein Hinweis auf die notwendige Terminvereinbarung dazu? Oder aber das ganze Verfahren kann in relativ kurzer Zeit wieder vereinfacht werden weil die Zahlen nach unten gehen. Ich würde es begrüßen, aber die Realität wird vermutlich anders aussehen.
So oder so werden wir es sehen und hoffentlich auch alle erleben.
Heute kann ich nicht nur wegen den fehlenden Löchern im Lenker nicht fahren. Meine Motorradklamotten sind schon wieder belegt.
Immerhin sind sie dann nicht unnütz. Die sich auf der Hose ansammelnden weißen Katzenhaare darf dann wieder der Fahrtwind in der Landschaft verteilen.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 16.04.2021 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren ![]() |
Weitere Artikel des Autors:![]() Passknacker 2020 – ein Jahresrückblick Die Saison 2020 ist definitiv beendet ![]() Motorrad-Jeansjacke von Spidi »Aus versehen gekauft« (höhere Gebote wurden zurückgezogen) ![]() Erste längere Strecke 2013 – komplett im Regen Rund 220 Kilometer »Regenteststrecke« für die Bekleidung ![]() Kleine Runde auf der Schwäbischen Alb Die mir nächstgelegenen acht Nachweise sind erbracht (auf einer Probefahrt) ![]() Rost und sonstiger Gammel Korrosion – mein treuer, alter Freund |
Kommentare
schrieb am 15.07.21 um 10:21 Uhr:
Hallo,
Würde mich interessieren, wie die Triumph sich weiter so schlägt.
die Montage wird wohl mittlerweile abgeschlossen sein. Da du immer sehr akkribisch an die Sache herangehst, dauert das Dokumentieren seine Zeit. Aber bei dem Wetter kann man auch nicht nur Mopped fahren.
Thom
schrieb am 17.07.21 um 11:17 Uhr:
Hallo Thom,
ich hinke gerade beim Schreiben deutlich hinterher. Erst synchronisiert die Cloud meine Daten nicht, dann war Vodafone jetzt im Juli der Meinung ich brauche eine Woche Pause vom Internet und dann kommt noch das Leben dazwischen. Mal sehen wann ich wieder entspannt schreiben kann.
Die Tiger hat in zwei Monaten TÜV (eigentlich ja 07/21, aber ich nehme die beiden Monate ja immer mit). Bis dahin möchte ich sie noch ein wenig bewegt haben damit ich wieder etwas berichten kann.