Der Zahn der Zeit nagt. Am 02 Oktober 2017 habe ich mir meine sandfarbene »LOUIS ABDECKHAUBE FLEX GROESSE XL-XXL« bestellt. Inzwischen gibt es sie nicht mehr bei Louis zu kaufen, aber sie hatte sich ganz gut gehalten. Würde ich sie noch einmal kaufen? Ja – aber leider gibt es sie ja nicht mehr.
Wie bei den meisten ist das »Fahrzeug«, welches auf den Namen »Motorrad« horcht, eigentlich ein »Standzeug«. Wer es in der Garage stehen hat, wirft ein altes Bettlaken darüber (oder gar nichts). Wer wie ich seine Maschine draußen stehen hat, wirft eine robuste Abdeckplane darüber. An dieser zerrt aber der Wind, Schnee und Regen fallen darauf und Temperaturen zwischen -20 und 30–40 °C soll sie auch aushalten können.
Irgendwann ist damit eben Schluss, meistens reißt die Plane an einer Naht in der Nähe von dem Punkt mit der höchsten Belastung. Dies sind in der Regel die Spiegel. Beziehungsweise der rechte Spiegel (da der Lenker nach links eingeschlagen wird und dann arretiert bleibt).
So ist es nun auch der guten Plane von Louis an meiner BMW ergangen. Der Spiegel ist zwar rund, aber trotzdem hat er es geschafft in Kooperation mit Wind und Wetter die Plane durchzuscheuern.
Das Material ist gedehnt worden, wurde dabei auch immer dünner und nun schaut eben der schwarze Kunststoff vom Spiegel schon durch das Material hindurch.
Bevor das Loch so groß ist das der ganze Spiegel hindurchpasst greife ich nun zu einem gebrauchten Schwammtuch. Das soll den sicherlich dieses Jahr noch anstehenden Wechsel der Plane noch ein wenig hinauszögern.
Schwammtücher kosten nicht viel, jeder hat sie vermutlich daheim und wenn sie schon ein wenig älter sind, sollte man sie ja sowieso ersetzen. Normalerweise wandern sie bei mir aus der Küche ins Bad und vom Bad dann in den Mülleimer. Oder sie biegen vor dem Bad ab, landen in der Garage und dürfen da noch ein wenig als Putzlumpen dienen bevor sie dann von dort aus in den Müll wandern.
Das rosafarbene Schwammtuch geht einen ganz anderen Weg, es darf raus an die frische Luft.
Vom Gebrauch ist es hart und steif geworden, mit ein wenig Wasser lässt es sich aber wieder geschmeidig machen.
Das Ziel: Mit dem robusten Schwammtuch soll die strapazierte Stelle entlastet werden. Im Gegenlicht wird deutlich wie stark die Abdeckplane im Bereich vom Spiegel bereits geschwächt wurde. Noch ein wenig Wind, ein paar Böen und schon wäre das Loch so groß, dass der Spiegel im Freien liegt.
»Nicht schön aber selten« hatte ich auch schon bei den Lackausbesserungen nach dem Sturz[1] geschrieben. Das bleibt nun erst einmal Programm.
Grob anheften, fertig. Soll ja keinen Preis beim »Show and Shine«-Wettbewerb für »customized Abdeckplanen« gewinnen.
Ich habe mir vor vielen, vielen Monaten mal Material bestellt. Ich wollte mir selbst eine Abdeckplane für die GS schneidern und dann von einem Profi vernähen lassen. Daraus wurde bislang nichts. Vielleicht wird das dann ja mein Sommerprojekt? Fahren steht jedenfalls weiter nicht an (auch wenn es in der rechten Hand zuckt und für die nächste Woche Sonnenscheint satt und bis zu 25°C angesagt werden ).
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Datum: | 29.03.2020 |
Teilen: |
![]() ![]() ![]() ![]() Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors:![]() Saisonkennzeichen – rechnet sich das? Spart man damit wirklich Zeit und Geld? ![]() Check des Unfallschadens – doch nicht ganz so schlimm Ein neuer Kupplungshebel und neue Blinker sind dennoch fällig ![]() Munitionskiste als Koffer am Motorrad Nur für »Rat-Bikes« oder auch an anderen praktisch? ![]() Socken von O'Neal (genauer gesagt Kniestrümpfe) »one size fits most« – I doubt that ![]() Unterwegs in Oberbayern und im Allgäu Kurven fahren mit unfreiwilligem Zwischenstopp |
Kommentare
Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.