Jeder von uns kennt sie: Die »Benzingespräche« auf dem Campingplatz beim Motorradtreffen oder wenn man – wann und wo auch immer – jemanden kennen lernt, welcher ebenfalls das Hobby Motorradfahren beim w3-smalltalk erwähnt.
Schon vergeht die Zeit wie im Flug und man erinnert sich gemeinsam an die gröbsten Schnitzer, welche man sich beim Fahrzeugkauf geleistet hat. Oder über die »zickige Alte«, welche einem mit ihren Defekten das Leben schwer und den Geldbeutel leicht gemacht hat. Trotzdem (oder genau deshalb) erinnert man sich aber gerne an die Maschine.
Einen solchen Abend mit »Benzingespräch« hatte ich im März diesen Jahres. Heute haben mich ein paar Hinweisschilder am Straßenrand zu meinem ersten Aufruf zu einer Blogparade inspiriert. Das Leben mag kein Ponyhof sein, der Kauf von gebrauchten (oder auch neuen) Motorrädern ist es sicherlich auch nicht? Der Verkäufer berichtet jedoch liebend gerne von den Vorzügen des feilgebotenen Produkts auf zwei Rädern.
Irgendwie bewegt man sich also gemäß der Angaben vom Verkäufer zwischen dem Ponyhof, auf dem alles kein Problem ist und steht derweil vielleicht sogar schon im Märchenpark, in welchem die farbenfrohen Erzählungen der Vorzüge garniert mit buntem Regenbogen und fröhlichen, seltenen Einhörnern kombiniert werden.
Statt einem bunten Regenbogen sieht man in der Realität natürlich glänzende Chromteile. Das seltene Einhorn ist natürlich ein Unikat von Motorrad, welches einem gerade als »in diesem Zustand und für diesen Preis finden Sie im Umkreis von 100 km keine andere« schmackhaft gemacht wird.
Beim willigen Käufers läuft im Kopfkino bereits die kurvenreiche Ausfahrt durch die Alpen ab, welche mit dem in Augenschein genommenen Wundergefährt sicherlich irgendwann stattfinden wird.
Nach dem Kauf tritt dann eventuell ein wenig Reue ein. Die rosa Wolken über dem Neuerwerb verschwinden, die Märchen werden von der Realität eingeholt und statt Ponyhof gibt es das richtige Leben.
Wann hieß es für euch »Krone richten, wieder aufsteigen und anschließend weiterreitenfahren«?
Wer meinen Blog schon länger besucht und/oder meine Beiträge in Foren kennt, weiß das ich »Alteisen« kaufe und entsprechende Begleiterscheinungen nicht ausbleiben: Festgegammelte Schrauben, Rost, überfällige Wechsel von Flüssigkeiten und auch eine geplatzte Bremsleitung sind einiger dieser beim Gebrauchtkauf erworbenen »special features« meiner »Traummotorräder«.
Das Thema: Eure Erlebnisse beim Motorradkauf?
Zeitraum: 03.08.2016 bis 18.09.2016
So nimmst du teil:
Mögliche Ideen beziehungsweise Fragen, die du in deinem Beitrag behandeln kannst:
Auch die andere Position beim Gebrauchtkauf ist natürlich interessant:
Wer vielleicht in den nächsten Wochen einen Fahrzeugkauf vor hat, kann natürlich auch darüber berichten wie es abgelaufen ist.
Sollte die Überführung dann auf eigener Achse vom einspurigen Gefährt verlaufen schon mal vorab: »Komm guat hoi!«
Ich freue mich schon jetzt auf eure Beiträge, welche vielleicht zum Lachen aber vermutlich auch hier und da zum Kopfschütteln animieren werden.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Datum: | 03.08.2016 |
Teilen: |
Permalink BB-Code Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren |
Weitere Artikel des Autors: Die Saison 2019 hat begonnen Also zumindest für mich, meine R 1150 GS und putzen darf ich auch wieder? R 1150 GS: Ölkühler reinigen (ohne Wasser) Gartenschlauch? Hochdruckreiniger? Es geht auch anders – und einfacher Gürtel »Road« (bei mir »Drive«) Kunststoffgürtel (100% Polypropylen) für den kleinen Geldbeutel Passknacker 2017 – ein Jahresrückblick 148 Nachweise erreicht – da wäre mehr möglich gewesen LED-Blinker: Dioden im Kabelbaum der XJ 600 S Modifizieren des Kabelbaums mit nur einer Kontrollleuchte |
Kommentare
Torsten | http://www.motorrad-tour-online.de
schrieb am 17.08.16 um 10:41 Uhr:
So, ich mache das erste Mal bei einer "Blogparade" mit. Daher habe ich keine Ahnung, wie es jetzt weiter geht. Aber gemäß den Regeln:
hier ist mein Beitrag zum Thema Motorradkauf:
www.motorrad-tour-online.de - Motorradkauf: Mach es zu deinem Projekt
Gruß
X_FISH | http://www.600ccm.info
schrieb am 17.08.16 um 14:21 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Die Geschichte mit der 51J ist sehr unterhaltsam geschrieben, insbesondere das mit den zu wenig Motorrädern kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Das Benzin im Gurkenglas sieht doch noch gut aus? Immerhin besser als die Bremsflüssigkeit, welche ich aus meiner XJ 600 S damals rausgezogen habe. Die war nämlich pechschwarz. Dafür hattest du »Gum« in den Schwimmerkammern, davon bin ich verschont geblieben.
Jetzt bin ich mal gespannt ob sich noch eine XJ 600 bei den Beiträgen einfindet. Oft genug verkauft wurden sie ja damals...
Grüße, Martin
Lukas | http://motorcyclemylife.ch/
schrieb am 17.08.16 um 16:10 Uhr:
Auch für mich ist es die erste Blogparade. Und der Bericht ist schon 2 Tage alt, ich hoffe das ist kein Problem. Hier der Link zu meinem Beitrag:
www.motorcyclemylife.ch - Ich hab mich verliebt
Gruss Luki
X_FISH | http://www.600ccm.info
schrieb am 17.08.16 um 17:53 Uhr:
Eine GSX-R 750 Jahrgang 1991 in dem Zustand findet man wohl wirklich nur noch in der Schweiz - mit frischer MFK? Ich glaube die Exemplare in Deutschland sind schon lange geschlachtet worden - oder zu Streetfightern mutiert.
Grüße in den Herkunftskanton des 125er Automatikrollers, welchen ich mal im Aargau mein Eigen nennen durfte.