www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Dies und das Abdeckplane reparieren (mit einem Schwammtuch) Always wear sunscreen! Aufgepasst beim Grenzübertritt »Biker werden nicht grau...« – Geschenke für »den, der alles hat« Endlich volljährig! Es werde Licht (im Wohnzimmer) Fahren mit Bart – »Hipsterprobleme«? Frust mit Silverhöjden statt schnell montierter Zimmerdeko Gewonnen! Ein neuer Kalender ziert die Wand Gutscheine für den Motorradfahrer Jugendherbergsausweis 2018 Jugendherbergsausweis 2019 Jugendherbergsausweis 2020 – Schweiz 2020? Jugendherbergsausweis 2021 – Europa und Corona 2021? Louis Abdeckhaube »Flex« als neue Plane Mal den Spannungsbogen aufbauen Mal ganz etwas anderes: Messenger Bag von FLM Meine »Geld-Zurück-Karte« von Aral Motorradfahren verbindet Motorradfahren verbindet Motorrad-Schnupperkurs in Frauenfeld (Schweiz) »Nachverpackt« – wenn Pakete länger unterwegs sind No Milk today – but a MotorWelt »OH, DEER!« – »Oh dear...!« Rituale – oder doch nur »history repeating«? Schlüsselanhänger mit Paracord Paracord Schlüsselanhänger – Version #2 SARS-CoV-2, COVID-19, Klopapier, Nudeln und ein Motorrad Schmarrnfon-Upgrade (mit Abholung) »Superdeal Abdeckplane« Sommerzeit Umweltzone: Das Leben und Fahren im Grenzgebiet Wasserblase in der Abdeckplane Wildschweine auf der Autobahn Wer sind eigentlich »die großen Drei«? Zahlenspielerei und die gelbe Invasion Blogparaden Blogparade: Ist Abenteuer erleben heute noch möglich? Blogparade: Was habt ihr im Tagestour-Gepäck? Blogparade: Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen? Blogparade: Wo tankt ihr? Wie tankt ihr? Was tankt ihr? Motorradkauf: Die Traummaschine zwischen Ponyhof und Märchenpark? Blogparade (Zusammenfassung): »Motorradkauf [...]« Neun Dinge, die ich daheim hoffentlich nicht mehr vergesse Blutspenden Blutspenden – endlich stimmt die Anzahl! Blutspenden 2021 vs. 2019 – ein Vergleich Blutspenden – 25 Stück (eigentlich ja mehr‽) Blutspenden? Ja, bitte – gerade jetzt Eine Ehrennadel für 5 Liter Vorab-Weihnachtsgeschenk in rot Blut für Schokolade – Schokolade für Blut In eigener Sache Es ist so ruhig? Juni '16: Kleine Statusmeldung »Wieso fährst du im Winter nicht Motorrad?« – »Darum.« Retrospektiven Zwei Jahre sind vergangen Zeit für einen Jahresrückblick? SARS-CoV-2 FFP2-Maske unter dem Helm – und wenn ja warum? Ich bleibe daheim – freiwillig

Nach zwei E-Mails im Oktober wurde die Zahl korrigiert

Blutspenden – endlich stimmt die Anzahl!

Home » Sonstiges » »Der Ölsumpf«

Am 22. Oktober 2014 hatte ich meine erste Blutspende geleistet. Exakt 10 Jahre später, am 22. Oktober 2024, hatte ich eigentlich meine 38. Blutspende. Gezählt wurden jedoch nur 35 Spenden. Drei Spenden, welche ich beim BRK geleistet hatte, waren nicht angerechnet worden.

Da ich immer wieder in der Rubrik »Ölsumpf« über Blutspenden geschrieben habe, kann ich nun eine Problemlösung schildern. Sollte jemand ein gleiches Problem haben, mein dritter Versuch die Spenden korrekt anrechnen zu lassen war erfolgreich.

Die Ausgangssituation: Ich habe als Blutspender ausschließlich beim DRK BaWü-Hessen einen Spendeausweis. Diesen habe ich in den vergangenen 10 Jahren sowohl in BaWü wie auch beim BRK in Bayern eingesetzt.

Am 22. Oktober 2024 habe ich mein Problem mit einer Mitarbeitern bei der Blutspende besprochen. Diese riet mir beim BRK eine Aufstellung meiner Spenden anzufordern. Diese könne ich dann beim DRK BaWü-Hessen einreichen.

Die fehlenden Spenden wurden endlich registriert
Die fehlenden Spenden wurden endlich registriert

Ich hatte bereits telefonisch versucht das Problem zu klären. Bislang stets erfolglos. Nun ging alles ganz flott: Beim BRK per E-Mail die Zusendung der geleisteten Spenden angefordert, welche zwei Tage später per Post zugestellt wurde. Das Schreiben habe ich eingescannt und an das DRK BaWü-Hessen gesendet.

Insgesamt dauerte es sechs Tage bis ich die Zusage per E-Mail hatte »[...] vielen Dank für die Mitteilung, ich habe die restlichen fehlenden Spenden vom BRK hinzugefügt, Sie haben somit 38 Spenden.«. Wie man auf dem Bild oben sehen kann, wurden alle Spenden korrekt übernommen. Daher konnte ich heute nun die 39. Spende leisten, welche auch als 39. Spende gezählt wurde.

Als Dankeschön gab es diesmal eine Tasse
Als Dankeschön gab es diesmal eine Tasse

Für die 500 ml Blut gab's diesmal Schweinebraten mit Knödel und Rotkraut sowie eine Tasse.

Mein Termin war um 12:00 Uhr, ich war geringfügig früher da. Bis ich den Schweinebraten aufgegessen hatte, war rund eine Stunde seit dem Betreten der Multifunktionshalle vergangen. Dank der Terminvergabe, welche in der Corona-Zeit eingeführt und beibehalten wurde, geht es inzwischen alles sehr flott.

Blick auf die Uhr: Knapp eine Stunde inklusive Spende und Essen
Blick auf die Uhr: Knapp eine Stunde inklusive Spende und Essen

Die Tasse ist leider nicht mikrowellengeeignet, aber ich habe ja noch eine Vielzahl von anderen Tassen, denen ein Mikrowellenbesuch nichts ausmacht.

Robust, aber nicht mikrowellengeeignet
Robust, aber nicht mikrowellengeeignet

Nächstes Jahr gibt es dann die 40. Spende. 2027 könnte dann die 50. Spende möglich sein – zumindest rechnerisch. Dafür sollte mir jedoch keiner der maximal sechs Spendentermine pro Jahr entgehen. Wir werden sehen wie es weitergeht.


Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 21.12.2024
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Schilder in Österreich: Höchstgeschwindigkeit innerorts

Recht viele »sehr besondere« Abweichungen zur Regelung in Deutschland


Mitas E-07 Dakar – 10'700 km später

(Zwischen)Fazit nach ziemlich genau einem Jahr nach dem Wechsel der Reifen


Bleche zur Verstärkung der Alukoffer

2 mm starke Alubleche um die alten Därr-Koffer zu verstärken


Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren

Man ist beinahe alleine unterwegs (zumindest bis etwa 15 Uhr)


Munitionskiste als Koffer am Motorrad

Nur für »Rat-Bikes« oder auch an anderen praktisch?


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.03119 Sekunden.