www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Beim Pässknacken (2024) Passknacker 2024 – ein Jahresrückblick Beim Pässknacken (2023) Das war der Juni 2023 Das war der Mai 2023 Das war der März 2023 Beim Pässknacken (2022) Passknacker 2022 – ein Jahresrückblick Das war der Oktober 2022 Beim Pässknacken (2021) Passknacker 2021 – ein Jahresrückblick Das war der November 2021 Das war der Oktober 2021 Das war der Mai 2021 Das war der April 2021 Das war der März 2021 Beim Pässknacken (2020) Passknacker 2020 – ein Jahresrückblick Bodensee und oberes Donautal Oktober ist wie März – nur mit mehr Laub Deutschland, Österreich und Schweiz Ertigerte Nachweise (mit kurzem Vertrags­­werk­­statt­­zwischen­­stopp) Tierisch: Kater, Boxer und Tiger Fahrverbot, Hundebiss, Sonnenschein – heute war einiges geboten Neues Passknackerposter (aus Papier) Von Altplastik, Eis und grüßenden Füßen Passknacker 2020? Liegt auf Eis Neuer Hut (ist gut), neun Nachweise und ein Umfaller (nicht so gut) Passknacker 2020: Saisonstart Beim Pässknacken (2019) Passknacker 2019 – Preisverleihung Passknacker 2019 – ein Jahresrückblick Die letzten zwei für 2019 Gentlemen's Ride? Einsteinmarathon? Via Vogesen und Schwarzwald in die Heimat Bussen – Ehingen – Justingen Ostalb – noch eine Abendrunde Kleine Abendrunde auf der Alb Namlossattel, Plansee und Kesselbergstraße Bodenseerunde – diesmal andersherum gefahren Sonntägliche Passknackertour mit Reifenerfahrungen 19 Jahre Die Saison 2019 hat begonnen 28 days later 28 days Beim Pässknacken (2018) Ich bin »Entdecker« Passknacker 2018 – ein Jahresrückblick Frankreich – na, zumindest ein klitzekleiner Teil davon Via Feldberg ins Rheintal Carpe diem & carpe noctem 11 Nachweise – 11,5 Stunden – 684 km Die jährliche Pflichtfahrt über den Pfänder (diesmal via Riedbergpass) Drei Nachweise und ein kurzes Helm-Fazit Spessart und Odenwald – Tag 2 Spessart und Odenwald – Tag 1 Die »Idyllische Straße« – und 14 Nachweise Die »Deutsche Alpenstraße« (zumindest Teile davon) Einmal um den Bodensee: 17 neue Nachweise Ausgedehnte Testfahrt mit neun Nachweisen Zwischen und auf südlicher Frankenalb und schwäbischer Ostalb Noch einmal zurück in den Winter Die nächsten 14 im Allgäu Die ersten 18 auf der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2017) Passknacker 2017 – ein Jahresrückblick Allgäu und Bregenzerwald Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 4 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 3 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 2 Allgäu, Tirol und Salzburger Land – Tag 1 Kleine Runde auf der Schwäbischen Alb Via Höchsten zum Knopfmacherfelsen Die Ostalb – werktags sehr angenehm dort zu fahren Peißenberg, Auerberg, Schloss Zeil – und hunderte Motorräder Bussen, großes Lautertal und zurück über die Alb Beim Pässknacken (2016) Passknacker 2016 – ein Jahresrückblick Eventuell schon das Passknackerfinale 2016 für mich? Schwäbische Alb, der Westen (Teil 2) Schwäbische Alb, der Westen (Teil 1) Es ist Herbst, man sieht und spürt es auf der Alb Riedbergstraße ohne Passschild, Halligalli auf dem Pfänder »Regenwahrscheinlichkeit 10%, Niederschlagsmenge 0,1 l/m²« »Vatertag« – blöde Idee dann »über die Dörfer« fahren zu wollen Unterwegs auf und »neben« der Schwäbischen Alb Beim Pässknacken (2015) »Passknacker.li« – mit Urkunde Passknacker 2015 – ein Jahresrückblick 150 Nachweise erreicht – mit der BMW hin, mit dem Zafira zurück Vorarlberg: Heute waren nur sieben Nachweise möglich Hohen Peißenberg und Hohenpeißen­berg Oberallgäu: Diesmal ohne Schnee am Straßenrand »Passknackerjahrestag« für mich (und meine GSF 1200) Mal bisser'l BMW anschau'n Unterwegs bei schönstem Frühlingswetter Schneegestöber, Windböen und sogar Sonnenschein Unterwegs im Allgäu – am Freitag den 13. Pässeknacken auf der Schwäbischen Alb Fröhliches Pässeknacken mit unschönem Ende Beim Pässknacken (2014) Passknacker 2014 – ein Jahresrückblick Passknacker im September (2014) Unterwegs in Oberbayern und im Allgäu »Pässe knacken« in vier Ländern an einem Tag Passknacker – jetzt mit praktischer Tasche Passknacker – bist du auch einer? Tipps zum Pässeknacken Mini-Klapphalterung für das Smartphone Meine Passknackerutensilien für die Saison 2015 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2016 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2017 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2018 sind da Meine Passknackerutensilien für die Saison 2019 sind da Mein Passknackerutensil für die Saison 2021 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2022 ist da Mein Passknackerutensil für die Saison 2023 ist da Passknacker­poster­aufkleber (DIN A6) zu verschenken wolfcraft Microfix S – eine kleine Federzwinge

Saisonstart mit mäßig gutem Wetter

Das war der März 2023

Home » Unterwegs » Passknacker

Der Frühling zieht ein. Langsam aber stetig. Der März 2023 war bis jetzt recht angenehm, zumindest ab der Monatsmitte. Die Primeln erfreuen sich auch schon daran das der Schnee weg ist und die zunehmend kräftigeren Sonnenstrahlen zaghaft aber beharrlich für niedrige zweistellige Temperaturen sorgen.

Ein paar Primeln blühen im Garten
Ein paar Primeln blühen im Garten

Die BMW R 1150 GS ist aus dem Winterschlaf erwacht und schickte sich an, den sechsstelligen Kilometerzahlen näher zu kommen. Vor wenigen Jahren wären das nur wenige Monate gewesen, dann wären die fehlenden rund 3'400 km auf dem Tacho gestanden. Jetzt gibt es aber auch wieder das Problem mit zwei Motorrädern gleichzeitig, welche beide bewegt sein wollen. Luxusprobleme.

Aktueller Kilometerstand der BMW: 96'666 km
Aktueller Kilometerstand der BMW: 96'666 km

Das Passknacker Nachweisposter für die Saison 2023 kam auch per Post zügig an, am 5. März hatte ich es online bestellt, diesmal hat es 13,78 Euro gekostet.

Das Nachweisposter lag auch schon bereit
Das Nachweisposter lag auch schon bereit

Für die Nachweise im näheren Umkreis brauche ich eigentlich kein Navi mehr. Die kenne ich inzwischen alle schon auswendig und finde sie auch so. Für die erste Fahrt 2023 am »Saisoneröffnungstag« hatte ich allerdings eine etwas andere Planung als sonst. Ich wollte Nachweise anfahren, welche ich sonst nicht in dieser Reihenfolge angefahren hatte. Daher war es sinnvoll das Navi zu montieren.

Das Navi hatte ich montiert, sicher ist sicher
Das Navi hatte ich montiert, sicher ist sicher

1,659 Euro pro Liter E10. Das gab's auch schon mal deutlich günstiger. Seit dem russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 ist aber vieles anders geworden. Inzwischen sieht man den Literpreis fast schon als »günstig« an. Außerdem gibt es deutlich größere Probleme für andere Menschen, da sollte man nicht wegen 20 Cent mehr oder weniger an der Zapfsäule jammern?

War auch schon mal günstiger: der erste Tankstopp 2023
War auch schon mal günstiger: der erste Tankstopp 2023

Die Straßen waren trocken, man kam am 17. des Monats gut voran. Der erste Nachweis war schnell erbracht und der Plan eine etwas größere Tour aus den ersten acht Nachweisen für das Jahr zu machen, ging auf.

»Justingen«, der erste Nachweispunkt 2023
»Justingen«, der erste Nachweispunkt 2023

Offensichtlich hatte ich aber die falsche Maschine gewählt. So stand ich mit der Boxer und nicht mit der Tiger in Tigerfeld.

Ich hatte offensichtlich die falsche Maschine genommen?
Ich hatte offensichtlich die falsche Maschine genommen?

17:01 Uhr, die Sonne stand schon etwas flach über dem Horizont. Dennoch ist die Gegenlichtaufnahme gelungen, dem Dunst in der Höhe sei Dank.

Am Nachweispunkt »Schlosshau (Machtelsberg)«
Am Nachweispunkt »Schlosshau (Machtelsberg)«

Den Dunst einzufangen war nicht einfach. Aber auf den Bildern bei der Rückfahrt vom Nachweis »Friedenslinde« konnte ich den bedeckten Himmel ganz gut einfangen.

Versuch, den grauen Himmel einzufangen
Versuch, den grauen Himmel einzufangen

Die Gemeinde traut den aktuellen Temperaturen offensichtlich nicht. Die Schilder, welche vor Schnee warnen, stehen noch immer am Straßenrand.

Die Warnung vor dem Schnee steht noch am Straßenrand
Die Warnung vor dem Schnee steht noch am Straßenrand

Noch zwei Detailaufnahmen zur Navinutzung an der BMW. In der Garage ist der ISO-Stecker für die Bordsteckdose an einem guten Platz. Unterwegs ist es mäßig praktisch wenn man das Navi dauerhaft eingesteckt haben will.

Triumph hat sich bei der Tiger 800 schon etwas mehr Gedanken gemacht und die Steckdose neben dem Zündschloss platziert.

Kabelführung an der BMW für das Navi
Kabelführung an der BMW für das Navi

Nicht vergessen sollte man allerdings, dass BMW vermutlich bei der Konstruktion der R 1150 GS in den letzten Jahren des vergangenen Jahrtausends nicht ahnen konnte, dass die zukünftige Motorradfahrergeneration während der Fahrt Navigationsgerät, Smartphone, Actioncam und womöglich noch ein Tablet laden wollen.

Könnte man schöner machen, war aber für »nur« 200 km okay
Könnte man schöner machen, war aber für »nur« 200 km okay

Bei einer noch längeren Tour hätte ich das Kabel definitiv anders verlegt. Für die heutige Tagestour war es aus meiner Sicht in Ordnung. Die ersten Kilometer fuhr ich noch ohne eingestecktes Navi, die ersten Nachweise konnte ich ja ohne elektronischen Helfer finden.

»Straße o. Namen nahe Ehingen (Donau)«
»Straße o. Namen nahe Ehingen (Donau)«

Fast 200 km für die erste Runde, das klingt doch gut? Ich bereute es nicht, eine größere Tour als sonst in Angriff genommen zu haben. Ich glaube den nächsten Saisonbeginn im Jahr 2024 gestalte ich ähnlich.

Daheim war ich dann gegen 18:18 Uhr, da war's dann doch schon ziemlich frisch. Dank der einwandfrei funktionierenden Griffheizung der BMW war aber zumindest an den Fingern noch immer alles schön warm.

Nicht ganz 200 km sind es geworden, aber fast
Nicht ganz 200 km sind es geworden, aber fast

Fünf Tage später die zweite Tour mit weiteren 11 Nachweisen. Der März 2023 lief also schon mal ganz gut an.

Das Wetter war auch deutlich freundlicher gestimmt, mir wurde es in der Kombi mit dem Thermofutter beinahe schon zu warm.

»Schnittlinger Berg«, erster Nachweispunkt der zweiten Tour
»Schnittlinger Berg«, erster Nachweispunkt der zweiten Tour

Die Benzinpreise haben sich leider nicht wie erhofft weiter entspannt. 1,719 Euro für den Liter E10 – uff. Ich glaube, ich hatte bislang noch nie für über 30,00 Euro ein Motorrad betankt? Das müsste ich mal in meiner Verbrauchstabelle nachschauen.

Unerfreulich: die Preise für E10 gingen wieder nach oben
Unerfreulich: die Preise für E10 gingen wieder nach oben

Die GS nähert sich langsam aber stetig den 97'000 km. Bei der nächsten Tour möchte ich aber die Tiger nehmen, sonst wird die noch ganz depressiv in der Garage.

Außerdem möchte ich beide Maschinen im Wechsel fahren und gegebenenfalls in einem extra Beitrag darüber berichten, wie sich sie unterschiedlich anfühlen. Rein subjektiv natürlich.

Die GS sammelt weiter fleißig Kilometer
Die GS sammelt weiter fleißig Kilometer

Der Nachweis am »Jägerhaus / Dulkhäusle« in der Nähe von Esslingen war nicht der letzte Nachweis im März. Aber das diffuse Licht hat mir einfach bei der Auswahl der Bilder für den heutigen Beitrag am besten gefallen. 15:06 Uhr, der Schatten der GS schon wieder (oder immer noch?) sehr lang. Die Sonne steht natürlich noch immer recht tief, das wird sich aber in den kommenden Wochen weiter verbessern.

Ich freue mich schon darauf, dass längere Fahrten möglich sind weil die Sonne schon alleine im März rund 1,75 Stunden später untergegangen ist. Am ersten März ist der Untergang offiziell um etwa 18:00 Uhr, am 31. März erst um etwa 19:45 Uhr.

Am Nachweispunkt »Jägerhaus / Dulkhäusle«
Am Nachweispunkt »Jägerhaus / Dulkhäusle«

Jetzt muss nur noch meine allgemeine Freizeitplanung und das Wetter passen, dann folgen im April die nächsten Nachweise.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 31.10.2022
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


streetline Hipbag DP 2 – Hüfttasche mit Rollverschluss

Eine der seltenen Hüfttaschen mit Rollverschluss


Kugelkopf als Navi- oder Kamerabefestigung

SW-Motech Kugelkopf für den Lenkerklemmhalter (M8)


R 1150 GS: Ölkühler reinigen (ohne Wasser)

Gartenschlauch? Hochdruckreiniger? Es geht auch anders – und einfacher


Wer sind eigentlich »die großen Drei«?

Die deutschen Motorradzubehördiscounter: Hein Gericke, Louis und Polo


FFP2-Maske unter dem Helm – und wenn ja warum?

Spoileralarm: Selbstversuch durchgeführt, nicht zu empfehlen!


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02813 Sekunden.